Teheran
Es lebe Mahsa Amini! Der Iran könnte ein modernes Land sein
Teheran Seit dem Tod von Mahsa Amini hat eine Protestwelle das Land erfasst: Zuvor war die 22-Jährige von der Sittenpolizei verhaftet worden, weil sie ihr Kopftuch nicht vorschriftsgemäß trug. Warum das Mullah-Regime trotzdem nicht gestürzt wird
Wie der Ukraine-Krieg die Allianz zwischen Russland, Iran und Türkei befördert
Teheran-Gipfel Das Treffen zwischen Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdoğan zeigt: Zwischen ihren Staaten gibt es Interessen, von denen sich einvernehmlich zehren lässt
Die Realpolitik ist das Vorbild
Spionage Die hochgelobte israelische Serie geht in die 2. Staffel. „Teheran“ ist aktuell eine der spannendsten TV-Serien, die von der Realpolitik gespeist werden
Der große Verlierer
Iran Für Teheran ist der Ausgang des Krieges zwischen Armenien und Aserbaidschan ein Desaster – auch weil er die Diskriminierung der turkstämmigen Bevölkerung offenbart
Gelassene Ruhe
Weltoffen Wer Iran bereist, erlebt neugierige Menschen und ein Land, das sich äußerem Druck nicht beugt
Quereinsteiger Iran
Nahost Im Persischen Golf tobt ein asymmetrischer Wirtschaftskrieg
Besser Feinde als beste Freunde
USA Trump legt gern Feuer, lässt es aber ungern auflodern
Krieg der Stellvertreter
Iran Greifen die USA an? Milizen der Region bereiten sich auf den Ernstfall vor
Säulen stehen zusammen
Irak Die Annäherung zwischen Bagdad und Teheran ist für die US-Eskalationsstrategie ein wunder Punkt
Benommen im Smog
Lyrik Nora Bossong streift durch Amtsstuben, zitiert Enzensberger und findet die Sehnsucht in einem Taxi in Teheran
Trumps wahres Kalkül
USA/Iran Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen
Mrs. World
Merkel-Reise Die Kanzlerin hat sich für eine Partnerschaft mit Saudi-Arabien verwendet. Dies als Parteinahme für einen Player im nahöstlichen Krisenbogen zu werten, ist nicht verkehrt
40 Jahre später
Rückkehr Sohrab Shahid Saless hat 1974 den Iran verlassen und in der BRD Filme gedreht. Die laufen jetzt erstmals in Teheran
In den Startlöchern
Iran Die junge Generation in den Metropolen der Islamischen Republik sehnt sich nach mehr Freiheit. Viele führen ein Doppelleben zwischen Scharia, Social Media und Sex
Teheran underground
Nicht in Berlin Sobald sich in Irans Hauptstadt die Türen schließen, wird die Metro zum mobilen Basar. Je verschleierter die Verkäuferinnen, desto provokativer die angebotene Unterwäsche
Alle Macht dem Wagnis
Iran/USA Das Agreement von Lausanne bringt zwei Staaten einander näher, die sonst so gut wie nichts vereint
Veto ohne Vetomacht
Israel Premier Netanjahu torpediert nicht nur ein Atom-Abkommen, sondern auch die amerikanische Außenpolitik
Rückkehr der Verdammten
Syrien Für die US-Regierung sind entkrampfte Beziehungen mit Damaskus und Teheran kein Tabu mehr. Die große Anti-IS-Koalition wirkt Wunder
Kompromiss statt Kotau
Atomgespräche Die Nuklearverhandlungen mit dem Iran werden bis zum März 2015 verlängert. Das zeigt, wie sehr sich ein Weg Strecken kann, an dessen Ziel alle ankommen sollen
Mursis verbaler Sprengstoff
Naher Osten Mohammed Mursis Verurteilung des syrischen Regimes auf dem Gipfel der Blockfreien in Teheran verstärkt die Isolation des Gastgebers und den sunnitischen Zusammenhalt