Uber
Lieferdienste: Der Kampf der Kuriere ist nicht vorbei
Politik von unten Radkuriere von Lieferdiensten organisierten sich und starteten wilde Streiks – teils mit Erfolg. Doch die Zustände bei Lieferando, Wolt oder Ubereats zeigen: Gute Arbeit ist in dieser Branche noch lange nicht die Regel
Warum Uber kein Ersatz für ein Taxi ist
Niedergang Wer schnell und einfach ans Ziel will, soll Uber fahren. Aber Taxifahren ist eine Kultur
Uber-Lobbyismus in Deutschland: FDPler, Ökonomen und ehemalige Verkehrsminister
Plattform-Ökonomie Die Uber-Files haben gezeigt, wie der Fahrtdienstleister seine Lobby-Kampagne orchestrierte. Auch in Deutschland ließen sich Politiker und Ökonomie-Professoren für Uber einspannen
Uber-Files: Whistleblower bringt dubiose und illegale Methoden von Uber ans Licht
Aggressive Expansion Der Fahrtdienstleister Uber brach beim Aufbau seines Imperiums Gesetze, vereitelte Nachforschungen der Polizei und versuchte heimlich, Regierungen durch Lobbyarbeit zu beeinflussen
Ausbeutung auf Autopilot
Uber Das Unternehmen hat viel Geld auf eine fahrerlose Zukunft gewettet – die bis dato nicht Wirklichkeit wurde. Die Zeche zahlen: die FahrerInnen
Ausgebremst
Arbeitskampf Die zunehmende Öffnung der Taxi-Branche für gierige Plattformen treibt zahlreiche Existenzen in den Ruin
On-demand. Prekär. Systemrelevant
Corona-Krise Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär
Gespräch in der Urania Berlin
Diskussion Der Angriff von Tesla und Co. auf die Autobranche - ein Gespräch über Mobilität im digitalen Zeitalter mit Timo Daum, Katja Diehl und Elsa Koester (der Freitag)
Falsche Versprechen
Sachbuch Colin Crouch wollte ein Buch über die Gig Economy schreiben. Der Versuch misslang
Halt mal die Klappe
Hören Was in unsere Ohren dringt, lässt sich kaum kontrollieren. Bei Uber kann man jetzt den Fahrer stummschalten
Zarte Pflänzchen gießen
Plattform-Sozialismus Juso-Chef Kevin Kühnert hat recht: Wir brauchen einen Neustart für Wirtschaft und Demokratie. Doch er sollte über Uber reden – und nicht über BMW
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Sinnsuche bei Daimler, Kids ohne „purpose“, Uber allen Gipfeln wartet der Börsengang und ein Hostel in Berlin, das wegen Erfolg schließt
Uber alles
Teilen Wie die Sharing Economy vom Tech-Kapitalismus verschluckt wurde
Keine Biker-Lederjacken für Frauen
Tal der Träumer Uber und Airbnb sind die zwei höchstdotierten Start-ups der Welt. Zwischen beiden gibt es einen großen Unterschied
Die Uberisierung des Abendlandes
Disruption Neue Digitalkonzerne feiern ihren Bruch mit alten Strukturen. Doch tatsächlich befördern sie Monopole, Ausbeutung und Deregulierung
„Sollen die Roboter Uber gehören?“
Interview Trebor Scholz erforscht den digitalen Kapitalismus und bietet mit der Koop-Idee eine Alternative
Das Silicon Valley lässt die Mieten steigen
Tal der Träumer Tinder für Hunde, Uber für Marihuana und die wachsende Angst in San Francisco vor dem Platzen einer Blase
Im Tal der Lügen
Netz Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist
Kleine Schritte
Indien Vor zwei Jahren erschütterte eine brutale Vergewaltigung das Land. Was hat sich seitdem getan?
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Middelhoff im Knast, Uber in der Kritik, Steuertrickser in EU-Gremien, DAX-Konzerne im Gewinnrausch und Löhne in der Stagnation