Überwachung

Silberne Handschellen, verbunden durch eine Kette, auf rotem Hintergrund.

Galoppierende Gefahr

Wer sich mit dem in der Türkei inhaftierten Journalisten solidarisiert, sollte nicht übersehen, wie es um die Bürgerrechte in Deutschland steht

Gang mit Reihen von Server-Racks, beleuchtet von oben.

Viel Schatten, wenig Licht

Die Vorratsdatenspeicherung ist fehlgeleitet und gefährlich – man sollte sie schnellstmöglich abschaffen. Ein Arbeitskreis macht sich dafür stark

Drohne mit roten Lichtern fliegt über Stacheldrahtzaun, eine Hand greift danach.

Abschottung 4.0

Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung

Privatsphäre nicht nur für Donald Trump

Politiker beschweren sich gerne dann über Spionage, wenn sie meinen, selbst davon betroffen zu sein – wie zuletzt Donald Trump. Doch Datenschutz sollte für alle gelten

Was fliegt denn da?

Von der Selbstüberwachung bis zur gezielten Bloßstellung der Überwacher: Zwei Berliner Institutionen zeigen, wie Fotografen mit diesem Thema umgehen

Sicherheit als Wahlkampfthema

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Nichts zu verbergen

Immer mehr Polizeibehörden erstellen mit Algorithmen Kriminalitätsprognosen

Viele Hände halten Smartphones und Kameras hoch, um etwas aufzunehmen.

Der Preis der Verknüpfung

Soziale Netzwerke sammeln riesige Mengen an Daten. Daten, die unter anderem zur Überwachung wieder abgegriffen werden. Warum stört uns das nicht?

Edward Snowden per Video zugeschaltet, im Gespräch mit Angela Richter, Wolfgang Kaleck und Jakob Augstein.

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

Nichts als Probleme!

Der neue Gesetzesentwurf öffnet flächendeckender Überwachung Tür und Tor und schränkt unsere Freiheiten massiv ein. Das kann nicht gut gehen

Edward Snowden lächelt auf einer Leinwand, umgeben von Silhouetten.

Ein Dissident des Westens

Edward Snowden hat verändert, wie wir die Welt sehen. Jetzt müssten wir uns nur noch über die Konsequenzen einig werden

Nahaufnahme einer Körperkamera, die an einem Gürtel befestigt ist.

Wie mit Terror-Angst Politik gemacht wird

Erneut fordert die Union übertriebene Sicherheitsmaßnahmen, die in der Summe gefährlicher für unsere Gesellschaft sind, als die Bedrohungen, denen sie begegnen sollen

Reguliert die Überwachungsindustrie

Laut einem Forschungsbericht belegt Deutschland Platz vier bei den Exporteuren von Überwachungssoftware. Das ist schändlich und gefährlich

Vereint euch!

In politisch schwierigen Zeiten darf auf Mitstreiter nicht aus den falschen Gründen verzichtet werden. Digitale und analoge Aktivisten müssen zusammen halten

Überwachen ohne Knast

Bewährungshelfer aus den USA können entlassene Häftlinge 24 Stunden am Tag beobachten. Doch moderne Fußfesseln wie der ExacuTrackAT gehen noch viel weiter

Wie Gadgets uns überwachen

Smart Devices erleichtern den Alltag. Doch viele Geräte könnten eine Luke öffnen, durch das jeder Hacker ganz einfach schauen könnte, um uns auszuspionieren

Privatsphäre sticht Überwachung

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass das BKA-Gesetz verfassungswidrig ist. Es ist überfällig, dass die Überwacher in ihre Schranken gewiesen werden

Ruhe bewahren

Wenn man den Terror wirklich bekämpfen will, darf man nicht in alte Muster verfallen. Gerade jetzt gilt es mehr denn je, besonnen zu reagieren

Vertrauen in die Cloud?

Die digitalisierte Gesellschaft bietet viele Chancen, verändert aber auch unwiderruflich unser Verhältnis zur Privatsphäre

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung