USA

Springer-Boss will Sputnik-Schock

Christoph Keese möchte die deutsche Wirtschaft revolutionieren. Seine Perspektive ist die des hiesigen Kapitals, das seine Felle davonschwimmen sieht

James Clapper, Nationaler US-Geheimdienstkoordinator, mit Brille und Krawatte vor einer Wand mit

Zweite Front

Eine Koalition von arabischen und kurdischen Gruppierungen greift nun mit Unterstützung der US-Armee die IS-Bastion Rakka an

Beine in Socken mit Donald Trump-Motiv und bunte Turnschuhe auf einem gemusterten Teppich.

Gefahr von innen

Demokratie und Politik sind in den USA gegen einen reaktionären Demagogen schlecht gerüstet. Eine Bilanz des Präsidentschaftswahlkampfs

US-Wahl

Am 8. November entscheidet sich, wer neue US-Präsidentin wird. Aber was sind Swing States noch mal und wieso dürfen fast sechs Millionen US-Bürger gar nicht abstimmen?

Barack Obama telefoniert im Oval Office, Joe Biden sitzt daneben.

Lauter rote Linien

Die Regierung Obama bleibt eine realpolitische Antwort auf das Eingreifen Russlands weiter schuldig

Plakat mit Recep Tayyip Erdoğan und der Aufschrift

Die Ein-Mann-Demokratie

Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt im Westen als gefährlicher Autokrat und in der Türkei als großer Staatsmann. Wie geht das zusammen?

Gute Bomben, böse Bomben?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Frau mit Katzenohren und Krallenhandschuh hält Plakat mit Donald Trump vor Trump Tower.

Kurz vor der Ziellinie

Für Feministinnen ist Donald Trump keine Option. Dennoch tun sich manche mit Hillary Clinton schwer

Hand wählt Wahlkampf-Buttons mit Donald Trump und Hillary Clinton.

Kalte Füße

Im TV-Duell gegen Hillary Clinton ist Donald Trump untergegangen. Aber reicht das, um die Wähler umzustimmen?

Hillary Clinton blickt nach oben, ihr Gesicht ist im Profil zu sehen.

Dieser Hass auf Hillary

In der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet

Fünf Fälle von Gelehrsamkeit

Neue Bücher über Kulturbegriffe, Europas Schicksal, den Vietnamkrieg und die Integration von Geflüchteten. Wie immer von Professor Erhard Schütz gelesen und verdaut

Vier Personen mit Kapuzenpullovern mit der Aufschrift „Soldiers of Odin“ sitzen nachts vor einer beleuchteten Stadt.

Auf Patrouille

In einigen europäischen Staaten und in Kanada übernehmen die „Soldiers of Odin“ eine Brückenfunktion zwischen bürgerlichen Milieus und Rechtsextremisten

Existenzielle Probleme

Technisch lassen sich Nuklearsprengköpfe recht leicht vernichten – es braucht nur den politischen Willen

Ist der IS am Ende?

Die Menschen in den befreiten Städten atmen auf. Aber für den Westen ist die Terrorgefahr noch lange nicht gebannt

Suppe für alle

Die „Detroit Soup“-Idee zur Förderung sozialer Projekte wird jetzt auch in Berlin umgesetzt

1926: Atempause

Deutschland wird Mitglied im Völkerbund. Eine Neuordnung der internationalen Beziehungen nach der noch nicht bewältigten Katastrophe des Weltkriegs scheint möglich

Fehlt es an Verantwortung?

Die Plattform feiert ihren Geburtstag in Berlin. Zuletzt gab es viel Kritik. Nun stellt sich Julian Assange der Presse, doch kritische Nachfragen laufen ins Leere

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung