Waffenruhe

Diese Brutalität wird unseren Freiheitswillen niemals brechen
Der Gaza-Krieg in den Augen des Hamas-Führers Khalid Mish`al

Kein Platz unter der Sonne
Die israelische Autorin und Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer über einen Krieg, der die Palästinenser zur völligen Kapitulation zwingen soll

Unter Verschluss
Die Hamas tut, was sie aus ihrer Sicht tun muss. Die Entscheidung, an diesem 19. Dezember die Waffenruhe mit Israel nicht zu verlängern, begründet ...

Saakaschwilis Olympiakrieg
Der christdemokratische Sicherheitspolitiker Willy Wimmer über große und kleine Spieler im Kaukasus

Der Feind ist kein Satan
Statt den Gaza-Streifen zu zerstören, sollte die Regierung Olmert mit Hamas verhandeln

Ein Strafbefehl der Präsidentin
Seit Mitte August muss die Zivilbevölkerung im Süden wieder einmal in Deckung gehen

Das Rad nicht weiter drehen
Der Nahost-Experte Mohssen Massarrat über UN-Truppen und Verbände der libanesischen Armee, die keinen israelischen Krieg zu Ende führen

Ein heimtückischer Plan
Was wäre geschehen, hätte die Hisbollah in höchster Bedrängnis Mittelstrecken-Raketen auf Tel Aviv abgefeuert?

Nicht ein banaler Nebensatz
Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier leisten einen weiteren Beitrag zur Verluderung der internationalen Beziehungen

Vulkanische Gegend in Afrika
Es begann am Tag der Unabhängigkeit - es begann mit dem Tod Patrice Lumumbas

Das vorletzte Spiel
Die Republikaner wollten ihrem Erzfeind Ian Paisley ein außergewöhnliches Geschenk machen. Sie deuteten eine Auflösung der IRA an

Saddam Hussein sitzt mit am Tisch
Die Friedensforscherin Margret Johannsen über das amerikanische Interesse an einem palästinensischen Staat sowie über den Zionisten und Realisten Ariel Sharon

Der Preis ist ungeheuer hoch
Egon Bahr (SPD) über lange Zähne der Amerikaner, die Sicherheit von Grenzen und mindestens ein Jahrzehnt internationaler Militärpräsenz im Kosovo

Das Elend des Sisyphus
Das Los der Diplomatie in den Hochzeiten des Krieges - eine aufschlußreiche Bilanz
- « Zurück
- 5/5