Windenergie

Politik im Schafspelz
Schwarz-Gelb behindert den Ausbau alternativer Energien. Daran ändern auch neugrüne Bekenntnisse von Umweltminister Norbert Röttgen nichts

Das Netz muss wachsen
Der Energieexperte Uwe Leprich über die Zukunft des deutschen Stromnetzes, über Konflikte zwischen Eon und Windanlagenbetreibern und über steigende Strompreise

Der beste Wind der Welt
Strom ist knapp, die Nachfrage steigt. Nun soll an einem der heißesten Orte der Welt ein Energieprojektes entstehen, das zu den ambitioniertesten in Afrika zählt

Industrie der aufgehenden Sonne
Bis 2020 will China sich mit erneuerbaren Energien von der Kohleabhängigkeit emanzipieren und sein Wirtschaftswachstum mit dem Export sauberer Technologien sichern

Keine Krise ohne Sonne
Die Finanzkrise macht der grünen Energiewirtschaft keine Angst. Auch im wirtschaftlichen Abschwung hält sie unerschrocken an ihren optimistischen Zielen fest

Keine Umwege
Erneuerbare Energien ohne Wenn und Aber

Verlogene Argumente, vergiftete Köder
Hermann Scheer über den geplanten Durchmarsch der Energiewirtschaft, naive Politiker und parlamentarischen Widerstand

Locken, abschreiben, klagen
Wenn sich Windenergie in windige Spekulation verwandelt

Streit mit den Lobbys
Die Politik der Minister Künast und Trittin täuscht über den Charakter der Grünen hinweg

Windräder für die Sahara
Ohne eine Energiewende im Norden gibt es keine Energiewende im Süden