Lateinamerika

Für indígene Völker das Todesurteil

Pablo Richard, Direktor des Ökumenischen Forschungsbüros in Costa Rica, über die heutige Mission der Befreiungstheologie und Konsequenzen der Globalisierung

Gut sortiert

Nur bedingt den Fallstricken der Gattung entgangen

Der Schwanz des Wohltäters

In seinem neuen Roman "Das Fest des Ziegenbocks" reproduziert der Peruaner Mario Vargas Llosa leider nur Klischees über Lateinamerika

Neue Kartographen

Wie reagiert man auf die Herausforderungen der Globalisierung?

Crime Watch 41

Das große Problem des lateinamerikanischen Kriminalromans, so stellte vor zehn Jahren schon der mexikanische Literaturkritiker Ilan Stavans fest, sei ...

Das Gesicht der Welt verändern

Die Internationale Frauenuniversität (ifu) ist eröffnet - und fast zwei Drittel der Studentinnen stammen aus der sogenannten Dritten Welt und aus Osteuropa

Kuba ist ein Labyrinth

In der aktuellen Literatur zu Kuba schwankt das Bild der Karibikinsel zwischen dem exotischen Klischee und dem Symbol für das Nachdenken über die Post-Castro-Ära