Suchen
1 - 25 von 62 Ergebnissen
Jan Böhmermann über Mely Kiyak: Mut und Wut. Alles was unser verzagtes Europa braucht
Die kurdisch-deutsche Publizistin und Autorin Mely Kiyak erhält den Heinrich-Mann-Preis 2025. Kiyak sei zu einer wichtigen intellektuellen Stimme der deutschen Gesellschaft geworden, so die Jury. Die Laudatio hielt Satiriker Jan Böhmermann
Liebe Protestierende im Iran: Wir bewundern euren Widerstand und Mut
Über 650 Kulturschaffende aus Deutschland solidarisieren sich mit den kämpfenden Frauen im Iran. Den Brief unterschrieben haben unter anderem Iris Berben, Jasmin Tabatabai, Enissa Amani, Mohamed Amjahid und Fatma Aydemir
Wie mache ich das?
Das Alter kommt ohne Ankündigung und ohne Einladung. Neuerdings auch digital, muss unsere Kolumnistin feststellen
„Helft Menschen in Not!“
In einem offenen Brief fordern über 700 Kulturschaffende die Bundesregierung auf, Flüchtlinge aus Griechenland in Deutschland aufzunehmen

Mama, wie heißen die Stiefel auf Russisch?
Ich habe schon Schnee gesehen, wo es keinen geben sollte. Dass mein Kind welchen sieht, wird seltener
„Unterdrücken Sie Ihre Frau, als Muslim?“
Im Taxi lernt unsere Kolumnistin einen jungen Mann kennen, der schon viele „interessierte“ Fragen über sich ergehen lassen musste
In unserer Mitte: russischer Kartoffelsalat
Niederlande, Deutschland, Russland: eine Speise vereint, wie keine zweite
„Diese Ausländer!“
An der roten Ampel findet unsere Autorin die Zeit, über ihre Vorurteile nachzudenken
Nie spricht mal wer ein klares Wort
Unsere Kolumnistin will, dass die Dinge künftig beim Namen genannt werden
Ich bin Jüdin
Unsere Autorin lebt säkular, aber der Hass von Halle drängt sie zum Bekenntnis
Freude, wo Empörung sein müsste
Unsere Kolumnistin kann sich über einiges freuen. Manche Freude versteht sie aber nicht
Mein Schland-Shirt war schlauer als eure
Unsere Kolumnistin bereut eine Jugendsünde – ein Deutschland-Trikot
Das Ende der Lässigkeit
Das Leben ist für unsere Kolumnistin gerade nicht mehr so easy – als Jüdin
Im Sommer findet man Freunde
Wie aus Fremden Verbündete werden können, hat unsere Kolumnistin an ihrem Nachwuchs beobachtet
Im Altersheim dreht sich der Blick aufs Leben
Unsere Kolumnistin löst Blockaden am liebsten mit Gedichten und fragt sich, was wirklich schlimm ist

Yoga macht mich aggressiv, Russland noch mehr
Unsere Kolumnistin mag sich nicht entspannen, schon gar nicht wenn es um Homophobie geht
Schleudergang im Kopf: Kann eine Frau siegen?
Eine Diskussion über die Frauenquote lässt unsere Kolumnistin in Erinnerungen an sowjetische Waschmaschinen schwelgen
Super schaumig schäumen können! Das wär’s
Unsere Kolumnistin wundert sich darüber, was man alles professionell lernen kann. Selbst wenn man es gar nicht braucht
Kartoschka oder der gute Nussmix?
Unsere Kolumnistin findet, ihre Familie sei manchmal so unerwartet zusammenpassend wie Studentenfutter
Abschied ist eine weniger scharfe Jogginghose
Das Wäschefalten macht unsere Kolumnistin nicht glücklich. Ist das nun ein Problem?
Eine glatte Lüge
Weihnachten ist ein besinnliches Fest? Unsere Kolumnistin behauptet das Gegenteil
Geht es um Mobbing?
Nie war die jüdische Herkunft ihres Sohnes in der Schule ein Problem. Bis ein Anruf bei unserer Kolumnistin Ängste auslöst
Verwirrt und überfordert
Unsere Kolumnistin lächelte in der U-Bahn und fing sich Verwunderung ein
Mehr als ein Facebookstatement
Ihr wollt etwas Gutes tun? Zieht nach Chemnitz, Leute

Lokalpatriotismus
Unser Dorf tragen wir immer mit uns rum. Auch wenn es Frankfurt heißt. Das Lexikon der Woche