Suchen
176 - 200 von 424 Ergebnissen
Wurst im Brown Bag
Der Kult um die Currywurst treibt neue Blüten. McDonald's bietet jetzt neben den Burgern auch welche an. Aber so richtig mag das nicht zusammenpassen ...
Warum darf Black Beauty nicht in die Lasagne?
Die Aufregung über Pferdefleisch in Tiefkühlkost ist nicht nur in Großbritannien groß. Das liegt nicht an gesundheitlichen Bedenken, sondern am Black-Beauty-Effekt
Süchtig nach Jerusalem
Der Koch ist einer neuen Droge verfallen: Einem Buch, das in keine Kategorie passt und ihn zum fast maßlosen Einsatz von Aromen verführt. Der Entzug steht noch aus
Wie kocht man am besten Reis?
Egal wie man ihn kocht, irgendwo auf der Welt gibt es dafür das passende Rezept, sagt unser Koch. Doch man sollte dieser wie anderer "Gelingt-immer"-Werbung nicht trauen
Muss es Kaviar regnen?
Diesmal ein Gastauftritt. Unser Koch Jörn Kabisch über Küchengeschichten, Himmelsspeisen, Hummus in Haifa und warum der Mensch, isst er allein, gern zum Ei greift
Eine Ästhetik der Ordnung
Manufactum hat Nostalgie zum Geschäftsmodell gemacht. Was verrät das Sortiment über rückwärtsgewandte Gefühle?
Warum verbrennt man sich gern mal den Mund?
Gebrannte Mandeln sind nicht gleich gebrannte Mandeln. Der Koch erklärt worauf es wirklich ankommt und warum man sie heute lieber selber macht.
12 für 2012
Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten
Wie gelingt die Weihnachtsgans?
Alle Jahre wieder soll das Weihnachtsessen ein Erfolg werden. Jörn Kabisch verrät, wie es funktioniert
Wie wird ein Gratin königlich?
Je kälter die Jahreszeit, desto größer die Lust auf ordentlich Kalorien – glaubt unser Koch und empfiehlt Gratin Dauphinois mit sündhaft viel Butter
Wie stößt man Artischocken vom Divensockel?
Entkleidet und zurechtgestutzt, gefällt unserem Koch das stachelige Gemüse am besten. So wird die Artischocke zur wahren Teamplayerin
Soll man in der Küche hartnäckig bleiben?
Polenta: Ist das Maispampe oder eine krosse Beilage, und wonach schmeckt diese überhaupt? Der Koch und seine Partnerin können darüber trefflich streiten
Tauscht eure Pausenbrote!
Je mehr Ganztags-Einrichtungen entstehen, um so mehr Kinder sitzen in den Schulkantinen. Doch was machen die, die das Essen dort nicht wollen?
Was kann man alles mit Zwetschgen machen?
Laub, erster Bodennebel, gehört alles zum Spätsommer, klar. Unser Kolumnist denkt jedoch vor allem an die Wespen in den Kuchenauslagen
Superläckää?
Unser Kolumnist hat ein Problem mit dem Wort "lecker". Läckää. "Lecker" ist das Maggi der Küchensprache – eine Zutat, die man sich sparen kann. Nur, was sagt man dann?
Ist Zeit nicht auch eine Zutat?
Unser Kolumnist mag es, wenn die Märkte leerer sind als sonst. Urlaubszeit. Andererseits beginnt nun, da sie vorüber ist, die Zeit, in der man wieder für andere kocht
Was passt alles in ein Marmeladenglas?
Alte Marmeladengläser sind zurzeit überall - nur eines findet man selten darin: Marmelade. Schade eigentlich, meint unser Koch

EB | Das gute Gericht in Alltag und Gesellschaft
Kay.kloetzer, goedzak, Jörn Kabisch und Calvani chatten was das Zeug hält und sonst unter den Küchentisch fällt. Vom Spilling über den Wok bis hin zur Sternenküche
Wie schließt man ein großes Menü gekonnt ab?
Wie muss ein gutes Dessert sein? Der Koch meldet sich dazu aus der Toskana, wo ihm gerade ein unkomplizierter Nachtisch serviert wurde. Und, tatsächlich: weniger ist mehr
Man schreibt für sich selbst
In der Zeitung ist nicht immer genug Platz für all die Gedanken der „Freitag“-Autoren. Deswegen schreiben sie darüber Bücher. Ein Überblick in unserem Lexikon der Woche
Gibt es flüssigen Salat?
Wer im Flieger Tomatensaft trinkt, muss auch Gazpacho mögen – also alle. Wie man es zubereitet, verrät der Koch: Je heißer es ist, desto dringender muss Melone rein

Schneidet, häckselt, rührt und kocht
Auch vor Küchen macht die technische Innovation nicht Halt: Die Wundermaschine "Cooking Chef" kann alles
Warum ausgerechnet Makrele?
Die Verwandte des Thunfischs hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, meint unser Koch. Frisch zubereitet, zum Beispiel auf dem Grill, ist sie ein Genuss
Welchen Salat bringt man zum Grillen mit?
Ach, Fleisch – Fleisch ist doch keine Kunst, findet unser Kolumnist. Sein Fleisch beim Grillen ist der Salat. Und sein König des Grillbüffets heißt Kartoffelsalat
Was ist eine Mise-en-place?
Wenn die Küche nach dem Kochen wie ein Schlachtfeld aussieht, hätte man das Gericht besser machen können, meint unser Koch. Lernen kann man beim chinesischen Kochen