Suchen
751 - 775 von 928 Ergebnissen

Ein Vogel vor Gericht
Die Klamottenfirma Storch Heinar hat in popkultureller Weise ein rechtsextremes Label parodiert. Das Gesetz kann mit solchen Techniken noch immer nicht umgehen

Mittlere Irrtümer
Entgegnung auf Mathias Brodkorb: Warum die Theorie des Extremismus selbst und nicht deren vermeintlicher „Missbrauch“ das Problem ist

Gleichsetzung ungleich Vergleich
Die Extremismus-Theorie sorgt sich um die Minimalbedingungen rechtsstaatlicher Demokratie. Sie unterscheidet zwischen rechts und links, sucht aber auch Ähnlichkeiten

„Die Leute sind toleranter geworden“
Die Kanzlerin bemüht sich ja, sagt Heiner Geißler. Aber die Menschen in Deutschland plagen andere Sorgen, als Angela Merkel so denkt

Das Wuchern der Mitte
Wenn die FDP laut Grünen „extremistisch“ wird: Warum nicht die Theorie des Extremismus, sondern deren Missbrauch unser Problem ist

Einbruch ins Zivilisationsidyll
Der Wahlerfolg der Rechtskonservativen von FIDESZ und der Rechtsaußen aus der Jobbik-Partei verheißt mehr als einen Regierungswechsel. Er kommt einem Dammbruch gleich

Die Flut wird kommen
Bei der Parlamentswahl droht ein Erdrutsch-Sieg von Rechten und Rechtsradikalen, die mit ihrer aggressiven Hetze gegen Sinti und Roma auf große Zustimmung stoßen

Vollkörperkontaktschachspiel
Freefight gilt als brutaler Neonazi-Kampfsport ohne Regeln. Der Freefighter Jesse-Björn Buckler zählt sich zur antiautoritären Linken und verteidigt seinen Sport

Ein Gewand ohne Nahtstellen
Im Herbst 2010 läuft das Bundesförderprogramm „Vielfalt tut gut“ aus. Für viele soziale Projekte bedeutet es das Ende ihrer Arbeit

Im Fadenkreuz der Tea Party
Eine aus allen Milieus der Vereinigten Staaten gespeiste Graswurzel-Bewegung putzt schon einmal die Waffen und wildert hemmungslos im Lager der Obama-Wähler

Stellung gehalten
Wie verhindert man einen "Trauermarsch" von Rechtsextremen? Mit Schneebällen, Sambatrommeln und mit friedlichem Warten. Ein Bericht von der Blockade in der Hansastraße

Politisches Nullsummenspiel
Die Regierung macht ernst: Sie plant, die Mittel aus der Bekämpfung des Rechtsextremismus umzuwidmen. Von 2011 werden Programme gegen Linksextremismus aufgestockt

Das Fürchten gelehrt
Das Extremismus-Schema, das die Demokratie schützen soll, erweist sich als demokratiegefährdend

Die große Mehrheit der Dresdner schweigt
Grit Hannefort vom Kulturbüro Sachsen über die Proteste gegen den für Februar geplanten Naziaufmarsch in der Elbmetropole

Die Männerbeauftragte
Köhler-Glaube. Was auch immer die neue Familienministerin ist: sie ist nicht ihre Vorgängerin.

Der Minarett-Streit
Mit Hetze gegen den Islam und die Muslime gewinnen Rechtspopulisten nun, was Rechtsextreme lange vergeblich suchten: Unterstützung von politisch Unverdächtigen

Koch und Kellnerin
Die neue Familienministerin hat ihren Beruf in der Hessen-CDU gelernt. Man wird das Kristina Köhlers Politik anmerken

"Damit hilft Google der NPD"
Google macht weiter für die NPD Werbung - und kaum jemand stört sich daran. Patrick Gensing vom Watchblog NPD-Blog.Info warnt davor, Toleranz mit Ignoranz zu verwechseln

„So was blendet man aus“
Kürzlich heuerte der ehemalige Neonazi Udo Hempel bei der Piratenpartei an. "Freitag.de" hat mit ihm gesprochen – über seine Vergangenheit und den Umgang damit

Sex, Tod und Slawentum
Mit einer Dramaturgie, die oft an amerikanische Blockbuster erinnert, arbeiten sich jungen Filmemacher aus Belgrad und anderswo in die Tabubereiche ihrer Gesellschaft vor

Zur NPD? Bitte einmal klicken
Google macht mit seinen Online-Anzeigen Werbung für die rechtsextreme NPD – und findet nichts dabei. Betroffen davon sind auch andere Webseiten, wie die von "Welt Online"

Keine Entwarnung
In Sachsen hat die NPD am 30. August trotz Verlusten erstmals den Wiedereinzug in einen Landtag geschafft. Die Rechtsextremen hoffen, sich als feste Größe zu etablieren

Auf Expansionskurs
Mit einer teuren Materialschlacht und einem guten Ergebnis bei den Kommunalwahlen am Sonntag will die rechte "Pro-"-Bewegung den Sprung nach Berlin vorbereiten

Echte Rechte
Die Aufkündigung des Deutschlandpaktes hat NPD und DVU wieder zu Wahl-Konkurrenten gemacht. Für die finanziell angeschlagenen rechten Truppen wird es jetzt eng

Es fehlte nur noch der Funke
Barack Obamas wird wegen der Gesundheitsreform frontal und aggressiv angegriffen. Mit dem Extremismus wächst die Gefahr eines Anschlags auf den US-Präsidenten