Suchen

2401 - 2425 von 2962 Ergebnissen

Nichts als Streit

Religionskrieg in Münster: Islamische Verbände kritisieren das Theologie-Zentrum der Uni. Der Streit kommt nicht plötzlich, denn die Probleme häufen sich seit Jahren

Zwei Personen in einem Kimono stehen Rücken an Rücken vor einer grauen Wand.

Wenn Teilen reich macht

Autos, Möbel, Urlaub: Alles Mögliche wird zwischen Privatpersonen gehandelt. Nun gehen die Konzerne dagegen vor

Ein leeres Bett mit Gurten in einem Raum mit gefliestem Boden und Heizkörper.

Befehl zum Töten

Verbrechen wird es immer geben, staatliche Hinrichtungen sollte es nicht geben. Und doch: Die Todesstrafe ist schwer abzuschaffen – in China, USA und Hessen

Der verklagte Atomausstieg

Der Vattenfall-Konzern fordert von der Bundesregierung eine Milliarden-Entschädigung für das Abschalten der AKWs. Die Öffentlichkeit erfährt davon fast nichts

Ein Auge auf einem Monitor blickt auf eine Explosion und einen Barcode.

ESC ist keine Lösung

Wir dürfen uns dem Daten-Totalitarismus der Geheimdienste und Konzerne nicht ergeben

Doktortitel für alle

Bislang konnte nur an Universitäten promoviert werden. Nun wollen auch Fachhochschulen den Doktortitel verleihen. Warum auch nicht, schließlich haben sie längst aufgeholt

Platzt die große Koalition?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Der Organizer

Detlef Wetzel soll neuer Vorsitzender der IG Metall werden. Es könnte der Beginn einer neuen Ära sein

Silhouetten von Männern und Frauen in Rot und Grün, die sich überlappen.

Richtige Richtung

Von gleichem Lohn für vergleichbare Arbeit sind Frauen auch heute noch weit entfernt. Aber endlich tut sich was

Abstrakte Darstellung von drei Figuren in Rot und Grün, die sich auf dunklen Bändern bewegen.

Kampf dem Pazifismus

Einige Reformer in der Partei wollen auf SPD und Grüne zugehen. Sie schließen Militäreinsätze nicht mehr generell aus. Dies kann sich bei der nächsten Wahl rächen

Auf der Zielgeraden

Er wurde belächelt und zog den Zorn der Menge auf sich. Nun ist Sigmar Gabriel der mächtigste Sozialdemokrat der Republik. Über seinen Wandel zum Machtpolitiker

Ein Hund im Hotdog-Kostüm mit weit geöffnetem Maul und heraushängender Zunge.

Auch Hunde kann man essen

Die Jungen Liberalen aus Sachsen-Anhalt wollen die Schlachtung von Haustieren erlauben. Das ergibt Sinn – und ist dennoch falsch

Überfälliger Tabubruch

Die NPD wird in Sachsen von der Landeszentrale für politische Bildung zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Das ist richtig. In einer Demokratie muss man mit allen reden

Profil einer Frau mit dunklem Haar, die nach rechts blickt. Im Vordergrund unscharfe Personen.

Die Gewalt hinter dem freundlichen Gesicht

Beate Zschäpe provoziert – als Frau, zwischen Bürgerlichkeit und Brutalität. Die Psychologin Birgit Rommelspacher über die Ambivalenz der Frau im Rechtsradikalismus heute

Wir nerven unsere Nachbarn

Da hat es Deutschland mal wieder allen gezeigt: Nein, wir wollen keine olympischen Winterspiele. Nicht nur dem IOC begegnen die Deutschen mit erhobenem Zeigefinger

Ihr uns auch!

Wer heute weiterkommen will, muss sich schlecht benehmen. Das gilt auch für Arbeitswelt, Fernsehen und Verkehr. Dagegen hilft nur: Punk. Eine Bilanz in drei Teilen

Wer fragt, der findet

Die Aufregung über Angela Merkels Handygate war groß. Sie geht aber am Problem vorbei. Die Frage ist: Was bedeutet eine immer komplexere, technische Überwachung für uns?

Beate Zschäpe im Gerichtssaal, die sich die Nase reibt.

Die Spur der Socke

Der Prozess gegen Beate Zschäpe kommt nicht voran. War es ein Fehler, dass sich die Ermittler nur auf das Terror-Trio konzentrierten?

Ziemlich feste Freunde

Ex-Bundespräsident Wulff pflegte ein enges Verhältnis zu Unternehmern und muss sich nun vor Gericht verantworten. Doch seine Nähe zur Wirtschaft ist kein Einzelfall

Ein älterer Mann mit weißem Haar hält ein Dokument vor sein Gesicht.

Allein zu Haus

Angela Merkel mauert. Dabei wäre es an der Zeit, die Konfrontation mit den USA zu wagen. Davon hätten wir alle etwas