Suchen

1751 - 1775 von 2657 Ergebnissen

Viele Eisenbahnschienen kreuzen sich in einem komplexen Muster.

Sehr viele Egozentriker

„Der Literaturexpress“ ist ein bissiger Roman über eine Lesereise von 100 Autoren, die tatsächlich stattfand

Erhöhtes Fiberglas

Marcie Begleiters Dokumentarfilm folgt den ambivalenten Bewegungen der Künstlerin Eva Hesse

Faschisierung

Terroranschläge wie in Paris sind eine Folge des globalen Kapitalismus, schreibt der linke Denker Alain Badiou

Die visionäre Lücke

Alain Badious Thesen zu Terroranschlägen und Faschisierung bieten Stoff zum Weiterdenken

Der Kampf der Professoren

Können die Finanzexperten Thomas Piketty und Yanis Varoufakis Europa retten? Eine Analyse ihrer neuesten Publikationen

Was für ein Bordell

Don Winslow ist der Superstar des modernen Thrillers. Aber sein neuer Krimi „Germany“ floppt schon wieder. Eine Erklärung

Menschen im Profil mit Fackeln im Dunkeln.

Polnische Ethnografie

Die Schriftstellerin Joanna Bator beobachtet nicht nur die Wutbürger in ihrer schlesischen Heimat

Porträt von Erdoğan vor einer Stadtansicht mit fliegenden Vögeln.

Der Ego-Shooter

Die Journalistin Çiğdem Akyol zeichnet Erdoğans Weg zum Autokraten nach

Hört die Hummel

Sahra Wagenknecht legt ein überraschend progressives Buch vor

Sebastian Puschner

In Australien

Chloe Hoopers „Der große Mann“ überzeugt als packendes Justizdrama

Honigsüße Worte

In der Ära Mubarak war er Hoffotograf: Ahmed Mourads „Vertigo“ ist sein zweiter Thriller, der nun auf Deutsch erschienen ist

Namen und Rosen

„Q“ ist ein irrer Ritt durch das europäische Mittelalter und ein packender Thriller

Garniert ideologisch

In ihrem neuen Fall ermittelt Lisa Nerz im radikalen Tierschützermilieu

Wir sind dann mal so frei

„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Der Führer lebt. Und wie!

Der einstige „Spiegel“-Redakteur Rolf Rietzler hat das Hitler-Bild der Deutschen aus 70 Jahren zusammengetragen

Ein Chamäleon der Macht

Literaturprofessor Erhard Schütz auf Geschichts-, Landschafts- Seelen-, Kindheits-und Lesereise

Unter Ausgebufften

Die Spionageromane von Eric Ambler sind absolute Klassiker – und erscheinen jetzt neu

Vor dem Ölteppich

In kunstvoll verwebten Geschichten erzählt Tom Cooper vom Überleben der Shrimpsfischer in Louisiana. Der große Showdown liegt in der Luft. Aber kommt er auch?

Ohne Fontane

Robert Macfarlane beschritt jahrtausendealte Pfade. „Alte Wege“ ist ein wunderbares Naturbuch