Suchen
76 - 88 von 88 Ergebnissen

„Über Pop-Musik“ von Diedrich Diederichsen: Ein Pop-Magnum
Diedrich Diederichsens jahrelanges Nachdenken „Über Pop-Musik“ hat das Zeug zum Standardwerk

Die Regenbögen sind angeknipst
Gender, Race und Nation: Was traurig macht, lassen Ja, Panik auf ihrem fünften Album „Libertatia“ im All verglühen
Engel in der Verweishölle
Die Kultur des Narzissmus: Bücher von den Pop-Veteranen Susan Sontag, Thomas Meinecke und Detlef Kuhlbrodt
EB | Tim Burgess: 5 Leute auf der Bühne, 40 davor
Selten ergibt sich die Chance, einen Star des Britpop in der intimen Atmosphäre eines leeren Clubs zu bestaunen. Tim Burgess und das deutsche Publikum machten es möglich
EB | Dagobert live im Ritter Butzke
Der groß gehypte Sänger Dagobert spielte im Ritter Butzke. Weiß er auf der Bühne zu überzeugen? Und was soll das alles überhaupt? Ein etwas breiter angelegter Bericht
Feministisch Handeln mit The Knife
Es ist da, es ist groß und es ist sperrig. Das neue Album von The Knife buchstabiert das politische Interesse des schwedischen Geschwisterpaars aus und begeistert

EB | Alte Bekannte, neue Gesichter
Das noch junge Jahr hat schon einige Überraschungen gebracht: Die Strokes klingen jetzt wie a-ha, Phosphorescent traurig und Haim veröffentlichen endlich ihr Debüt

Akustik-Folk-Pop in Eigenregie
Jeden Tag ein Projekt, das sein Geld wert ist. Der Freitag-Adventskalender widmet sich in diesem Jahr dem Crowdfunding. Heute: Das Debütalbum von Neo Kaliske

Weil es sich sonst keiner traut
Sieben Frauen fanden sich zusammen um abzuhängen und Musik zu machen – ohne große Vorkenntnisse. Nach drei Jahren können sich Vivian Void hören lassen.
Wieder nach oben?
MC Rene war ein talentierter Nachwuchsrapper. Dann landete er im Call-Center. Für sein Comeback als Comedian kaufte er sich eine Bahncard 100 und gab seine Wohnung auf

Super, Punk!
Offiziell hat sich die Hamburger Band bereits aufgelöst. Im Sommer spielt sie jedoch noch einzelne Auftritte auf Festivals - Gott sei Dank! Erinnerungen an Superpunk
Do the Feminism-Dance
Liz Weidinger tanzt zum neuen Album von Friends und Amanda Browns aktuellem Musikprojekt LA Vampires. Retro-Pop, zu dem sich prima über Liebe und Sex nachdenken lässt
Beinhaar zum Rock
Liz Weidinger freut sich: Die Musikerin Frau Kraushaar passt perfekt in die feministische Diskussion um Körperhaare, die nun eine Alternative zum Glattheitswahn bietet