Suchen

1 - 25 von 40 Ergebnissen

Bronzestatue einer Familie vor einem Gebäude mit der Aufschrift

Gegen die selbst verschuldete Selbstverdummung

Auch diesen Monat hat Prof. Erhard Schütz wieder einige Sachbücher gelesen: Dieses Mal waren Bücher über Antiglobalismus, Europa und das politische Feuilleton von Claudius Seidl seine Lektüre

Frau mit Hantel hebt den Arm, trägt Stirnband und Trainingsjacke.

Ödnis, Krise, tiefes Gelingen

Unser Kolumnist Erhard Schütz reist durch Kulturgeschichten des 20. Jahrhunderts, inklusive „Schwarzwaldklinik“. Manches gerät dabei episch!

Mann mit zwei Masken, eine davon mit Merkel-Karikatur und Aufschrift

Sich verweigern

Der Sammelband „Fehlender Mindestabstand“ untersucht die Verbindungen von Corona-Leugnern zum rechten Rand

Freund und Täter

Besser wurde noch nie über #MeToo geschrieben als in Mary Gaitskills „Das ist Lust“ – findet auch die Schriftstellerin Sarah Hall

Zwei Finger mit roten Nägeln berühren vorsichtig eine durchsichtige, flüssige Form auf blauem Grund.

Das Ich. Wer? Ich?

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse erzählen von der ewigen Selbstsuche

Entzweien wir uns

Erhard Schütz sieht Freundschaften verblühen und sucht Zuflucht in der Walachei

Verbohrt und faul

Was lief nur schief beim jungen Hitler? Ein neues Buch tappt im Dunkeln

Schatten einer Person vor einer Wand aus zufälligen Zeichen und Symbolen.

Seid gekränkt!

Sascha Lobo stellt fest, dass die Welt komplexer ist, als wir dachten. Oder denken können?

Unsichtbare Geisterhand

Björn Frank führt uns rasant und witzig durch 300 Jahre ökonomischer Theorie

Wer hämmert dort?

Dietz Bering beschreibt, wie Luther ab 1914 zur Waffe geschmiedet wurde

Eine Puppe mit rotem Jackett schaut aus einem Dachfenster. Eine Satellitenschüssel ist auf dem Dach.

Seht, Sesselreisen!

Erhard Schütz erfährt, dass am Rand jeder Karte so manche Monstrosität lauern könnte und findet Gefallen am Reisen im Sitzen

Filmstreifen mit vielen kleinen Bildern liegen auf einem hellen Untergrund. Im Hintergrund sind Filmrollen zu sehen.

Nimmersatter Sammler

Was ein Sparkassenangestellter im Mainfränkischen zur Kinogeschichte beitrug

Ordnen und Recyceln

Mark Siemons beschreibt Chinas irritierendes neues Selbstverständnis

Bitte jetzt investieren!

Der NRW-Finanzminister über das Crash-Buch der grünen Finanzexperten Schick, Giegold und Philipp