Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen
Pro und Contra: Bringt die Digitalisierung Afrika voran?
Wer bei Kenia oder Kongo an Digitales denkt, hat entweder mobiles Banking wie M-Pesa vor Augen – oder die Arbeit in den Kobaltminen. Was bedeutet die Digitalisierung für Afrika?
Wenn bei der Party was aus dem Ruder läuft
Koks und Hundehaufen: Die US-amerikanische Content-Creator-Szene feiert anders

Ein Start-up für die Pflege?
Mein Vater braucht Unterstützung, die gesetzliche reicht nicht. Kann eine Plattform wirklich helfen?
Forschung fördern, aber richtig
Ein neues Gesetz soll die deutsche Forschung fördern. Im Gefüge der aktuellen Bildungslandschaft könnte sie aber weitestgehend verpuffen
EB | Aus guten Gründen ausgründen
Das KPD-Startup – Warum Kevin Kühnert jetzt die SPD links überholen sollte
Am Kicker zeigt sich, welche Kollegen brennen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Ein antiquiert geglaubtes Spielgerät hält Einzug in die moderne Unternehmenskultur – und bringt Charaktere zum Vorschein
EB | Das System Ausbeutung
Ein Jahr Ausbeutung: Erfahrungsbericht aus den Niederungen des Niedriglohnsektors
Das Leben danach
Für soziale Netzwerke schlägt die Stunde null. Her mit den Alternativen!
EB | Dann macht doch mal!
Klagen über eine zu schwache Gründerkultur gibt es reichlich. Die Wirtschaft selbst könnte mehr tun, um gute Ideen und Projekte voranzubringen

„Ein Statement“
Das Start-up „mimycri“ macht aus Fluchtbooten schicke Taschen. Hier erklären die Berliner Gründerinnen die Idee

Anmeldung auf Arabisch
Sieben junge Syrer wollen mit ihrem Start-up Neubürgern Behördengänge erleichtern. Doch der Weg bis zum Start der App ist steinig

Der größte Spielplatz der Welt
Warum die Silicon-Valley-Gemeinschaft auf dem Burning Man-Festival mitten in der Wüste etwas anderes feiert als die Berliner Anti-Bourgeoisie auf der Fusion
So sucht San Francisco die Liebe
18 verschiedene Dating-Apps, aber nicht genug Frauen. Nur blöde Typen – und schuld ist die Tech-Industrie

EB | Ein spannendes Arbeitsumfeld
Greenjobs-Gründer Jan Strohschein beschreibt die Zukunft des grünes Jobmarkts
Der Jobs sei mit euch
Statt weiter vor Schreck zu erstarren, versuchen große Unternehmen und Start-ups inzwischen, aufeinander zuzugehen. Wie bei der "Langen Nacht der Start-ups" in Berlin