Suchen

1 - 21 von 21 Ergebnissen

1926: Frankfurter Küche

Sozialer Wohnungsbau animiert die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky zu einer epochalen Neuerung, um das Leben vieler Arbeiterfamilien spürbar zu erleichtern

Nach dem Ende der Welt in Venedig

Die Ausstellung fragt, wie das Zusammenleben gestaltet werden kann. Dabei ist die Frage ein bisschen auch, ob wir das überhaupt wollen

Leserumfrage: Fremde Wände

Steigende Mieten, sinkender Bestand an Sozialwohnungen, keine Bremsen. Aber nicht überall in Europa – unser Quiz

Wie verarmter Adel

Unsere Kolumnistin hat ein geflügeltes Problem und erinnert sich alsbald daran, dass sie keine Taube ist

Einfamilienhaus-Populismus

Horst Seehofer spricht von Erfolgen, erreicht ist aber wenig bis nichts. Wohnungen müssen nicht nur genehmigt, sondern auch gebaut werden

EB | Glücklicher Wohnen

2028 gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Sicher könnte man das irgendwie stemmen, wenn einfach das passiert, was die letzten 40 Jahre nicht passiert ist.

Smarte Nachbarn

Die „Deutsche Wohnen“ hat eine intelligente Gebäudesteuerung gestartet. So wird das eigene Wohnzimmer zum kommerziellen Kampfgebiet

Bedrohte Art

Im Hamburger Osten soll ein neuer Stadtteil mit 15.000 Wohnungen entstehen. Ansässige Landwirte wehren sich, weil sie um Tradition und Existenz fürchten

Unten ohne

Eigentlich fehlt es diesem Foto an nichts. Oder etwa doch? Jetzt sind Sie wieder gefragt

Keine Angst vorm Syndikat

Mitten in der Bankenmetropole Frankfurt will eine Bürgerinitiative ein solidarisches Wohnprojekt für 150 Menschen gründen. Das Vorhaben kann ein Vorbild sein

EB | Der Traum vom kleinen Haus

Der Zeitgeist spiegelt sich in der präferierten Wohnform wider. In den USA hilft man sich mit winzigen Häuschen durch die Krise: sogenannten "tiny houses"

Popkontext