Suchen

76 - 100 von 234 Ergebnissen
Schwierige Lieblinge

Schwierige Lieblinge

Rap Auch das nächste Album von KitschKrieg wird ein Erfolg. Doch die Geschichte ihres traumhaften Aufstiegs hat Schmutzflecken – über die man beharrlich schweigt

Wer darf kriminell sein im Deutschrap?

Wer darf kriminell sein im Deutschrap?

Loredana Die Debatte um kriminelle Machenschaften einer Rapperin zeigt, wer die Diskursmacht im Genre hat

Beat, Melodie, lustvoll freidrehen

Nerd-Pop Khruangbin aus Texas sind Generalisten des Abseitigen und begeistern trotzdem viele – oder gerade deswegen?

Kokonkönigin

Pop Mit 30 Jahren ist Arca bereits eine Heldin der experimentellen Tanzmusik. Jetzt will sie Star werden

We could be Comics

David Bowie Er selbst kann nichts mehr produzieren. Umso mehr florieren Bücher über den verstorbenen Star

Bekifft wie die Donau

Pop Der ur-lässige Barde Nino interessiert sich für Perfektion wenig, und das ist auch gut so

Leiden mit Kindness killen

Pop Lady Gagas Ermächtigungs-Dance passt erstaunlich gut zur Zeit der sehr toten Streams aus den Clubs

So viel Trost

Feeling Wie reagiert der Pop auf die Krise? Charli XCX produzierte ein ganzes Album. Andere ein paar Mutmachersongs

Der Sound des Rollfelds

Berlin Das neue Album der Einstürzenden Neubauten ist ein langer Spaziergang durch 
eine Stadt voller Legenden

Heißer Pessimismus

Heißer Pessimismus

Musik Makaya McCraven, Matana Roberts ... Im Jazz passieren so aufregende Sachen, dass man sich fragt, ob das noch Jazz ist

From Nick with Love

EB | From Nick with Love

Freitag ist Musiktag In seinen „Red Hand Files“ beantwortet Nick Cave Fragen seiner Fans – einfühlsam, ehrlich und poetisch. Was Kunst vermag, wenn sie in den Dialog tritt

„Zum Glück gibt’s noch Leute, die CDs kaufen“

Porträt Dota Kehr, einst Straßenmusikerin, jetzt beliebte Liedermacherin, hat Werke der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont

„Tanz die soziale Distanz!“

EB | „Tanz die soziale Distanz!“

Freitag ist Musiktag Wenn keine Konzerte stattfinden, müssen Fans von Erinnerungen zehren. Bands haben Zeit – und werden erfinderisch. Was die Corona-Krise mit der Musikwelt macht

Wie das duftet

Pop Die Sterne sind nicht mehr die Alten. Und die Band Oehl macht vieles neu

Ich werde nicht panisch

Ich werde nicht panisch

Playlist Ruth Herzberg lässt niemanden mehr rein. Traut sich kaum noch raus. Zum Glück gibt es für jede Beklemmung den passenden Song

Die Schornsteinfegerwege von Paris

Die Schornsteinfegerwege von Paris

Kitschpop Christine And The Queens überzeugen mit Donnerhall und hitverdächtiger Schnappatmung

„Raus mit euren Mittelfingern“

„Raus mit euren Mittelfingern“

Porträt Frittenbude schreien gegen Nazis und erreichen damit Massen. Sie entscheiden alles im Konsens und kommen zur Party mit Nudelsalat

Schnell hat sich totgelaufen

Pop Die Band Tame Impala nimmt sich Zeit. Lauscht auf Beats. Denkt lange nach. Hat jetzt ein 70er-Jahre-Album gemacht

Bob Marley

Bob Marley

A–Z Am 6. Februar wäre der jamaikanische Musiker 75 geworden. Warum er seine letzten Tage in Bayern verbrachte und eine Spinnenart nach ihm benannt ist, weiß unser Lexikon

Der perfekte Kreis

Pop Die Pet Shop Boys wohnen nun in Berlin und haben hier das vielleicht dunkelste Werk ihrer Karriere aufgenommen. Es ist großartig geworden

Kampf mit dem Unsichtbaren

Kampf mit dem Unsichtbaren

Nachruf Kelly Fraser wollte mit ihrer Musik helfen, die Traumata der Inuit zu heilen

An meine Ohren lasse ich nur Luft und CDs

An meine Ohren lasse ich nur Luft und CDs

Archaik Spotify und Playlists ebnen uns ein, Vinyl kratzt und nervt. Würdevolles Hören erlaubt allein die Compact Disk

Jeder Song war ein kleines Jahrhundert

EB | Jeder Song war ein kleines Jahrhundert

Pop-Musik Jede Menge tolle Alben sind 2019 erschienen. Doch „Was passiert ist“ der Hamburg Band Die Heiterkeit war das großartigste

Ja! Nein! Ja!

Musik Der hypernervöse Zombiesound von 100 Gecs bringt das Popjahr 2019 auf den Punkt

Tragik? Nein danke

Tragik? Nein danke

Pop Debbie Harrys Autobiografie ist voller sexueller Übergriffe, die sie selbst nicht wahrhaben will