Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Das Unternehmen Uni ist gescheitert
Zu lang schon bieten Hochschulen nicht mehr Freiraum für Streit und Ideen. Corona zeigt deutlich, wie sehr das fehlt
Nur Körper können die Welt bewegen
Verstörend pünktlich sind diese Corona-Studierenden in ihren Zoom-Kacheln: Eine Dozentin wundert sich
Effizient schweigen
An den Universitäten beginnt nun das dritte Digitalsemester. Zwar hat der Umstieg auf die Online-Lehre funktioniert – doch der soziale Raum ist weg
Ciao Hörsaal, hallo Nebenjob
Bildungsministerin Anja Karliczek möchte das BAföG reformieren. Doch welche der seit 2012 verpassten Angleichungen sie mit einer Milliarde kompensieren möchte, ist unklar
Dauergrinsen, Kicherorgien
Sie werden immer pubertärer, und statt Marx zu deuten, lesen sie Snapchat-Storys
EB | Stoppt den Vortragswahn in der Uni!
Das Referat ist zur nervigen Begleiterscheinung im Studium des Autors geworden. Wie aus der Vorliebe zum Vortragen tiefe Abneigung wurde, beschreibt er in diesem Beitrag
Zurück in die 80er
Eine Vereinbarung zwischen der VG Wort und der Kultusministerkonferenz könnte das Ende der digitalen Lehrmaterialien an Universitäten bedeuten
„Diese Ökonomik hat menschenfeindliche Züge“
Wirtschaftswissenschaft ist nicht wertneutral, sagt der Ökonom Sebastian Thieme. Er übt heftige Kritik am Status quo der Disziplin – und fordert eine "Erwägungskultur"

Von den Siegenern lernen
In Südwestfalen startet ein Studiengang, mit dem junge Ökonomen zu kritischen Vordenkern fürs Gemeinwohl werden sollen
EB | Eingebildete Generation
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass leidenschaftlich über die revolutionäre "Generation Y" berichtet wird. Ein fragwürdiger Hype

Studiengebühren bleiben ungerecht
Das ifo-Institut hat entdeckt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung für das Bezahlstudium ist. Aber nur, wenn man die Leute vorher mit gewissen Informationen versorgt
Neben der Spur
Nach der Universität wollte René Korth die Welt erobern. Nur wartet die nicht auf Politologen. Jetzt jobbt er im Baumarkt. Ein Bericht aus dem deutschen Bildungsprekariat

Am Semesterbeginn
Das Hochschulranking ist für viele Studienanfänger ein probates Mittel, um sich für eine Hochschule zu entscheiden. Doch sollte man die Rankings diagonal lesen