Suchen

26 - 50 von 304 Ergebnissen
Historiker im Kassandra-Modus: Wie wurde Timothy Snyder zum Kriegsexperten?

Historiker im Kassandra-Modus: Wie wurde Timothy Snyder zum Kriegsexperten?

Porträt Trump, Putin, die Ukraine: Historiker sollten eigentlich keine Prognosen treffen, doch wovor Timothy Snyder warnt, tritt regelmäßig ein. Eine Begegnung mit einem der umstrittensten Intellektuellen unserer Zeit

Von Robert P. Baird | The Guardian
Uwe Johnsons „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig: Bitte mehr Einfallsreichtum

Uwe Johnsons „Jahrestage“ am Schauspiel Leipzig: Bitte mehr Einfallsreichtum

Theater Das Schauspiel Leipzig gibt Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ eine Bühne, der von der USA-Auswanderin Gesine Cresspahl in den 1960ern erzählt

30. Januar 1933: Das war keine Machtergreifung

30. Januar 1933: Das war keine Machtergreifung

Meinung Am 30. Januar jährt sich der Beginn der NS-Diktatur zum 90. Mal. Bis heute hält sich der Mythos von der „Machtergreifung“ der Nazis. Doch die Macht wurde Hitler ausgehändigt – von den konservativen Eliten Deutschlands

Energiearmut: Zündstoff der Revolutionen

Energiearmut: Zündstoff der Revolutionen

Holz Ob in den Bauernkriegen oder bei der Revolution von 1848: Energiearmut war schon immer ein Ausgangspunkt für Aufstände und soziale Kämpfe. Was heute Strom und Gas ist, war damals Holz

Wie russisch war die Kiewer Rus? Geschichte als Waffe – und Entspannungschance im Krieg

Wie russisch war die Kiewer Rus? Geschichte als Waffe – und Entspannungschance im Krieg

Russland Wladimir Putin begründet seine Politik stets auch historisch. Warum diese Diskussion nicht aufnehmen – wenn momentan sonst nichts möglich ist?

Die SED-Führung erwägt kurz, ihre Sportler heimzuholen

Die SED-Führung erwägt kurz, ihre Sportler heimzuholen

München 1972 Ein Schock. Das Attentat auf israelische Sportler droht der DDR die Olympia-Erfolge zu verderben. Und so beschließt die Führungsriege der DDR, dass ihre Sportler nicht an der Trauerfeier teilnehmen dürfen

Auf dem Zahnfleisch

EB | Auf dem Zahnfleisch

Rezension Die Zahnbehandlung war unangenehm, schlimmer noch das Warten im Behandlungsstuhl. So ist es halt. Aber was soll diese Rechnung? So viel für diese Arbeit? Man sollte noch ganz andere Fragen stellen. Systemfragen. Ein gutes Buch hilft dabei

Von wwalkie | Community
Julian Nida-Rümelin: „Die Vision für nach dem Krieg fehlt“

Julian Nida-Rümelin: „Die Vision für nach dem Krieg fehlt“

Gespräch Über die „Realität des Risikos“ schrieb der Philosoph Julian Nida-Rümelin zusammen mit Nathalie Weidenfeld ein Buch. Was rät der Mitunterzeichner des Alice-Schwarzer-Briefes für den Umgang mit Angst und nuklearer Bedrohung?

Der Krieg in meines Vaters Bildern

Der Krieg in meines Vaters Bildern

Zweiter Weltkrieg Auf die Wehrmacht ließ er nichts kommen. Aber für Russland fand er tiefe Gefühle: die Geschichte eines alten „Landsers“

Warum liegen ukrainische Nationalhelden auf deutschen Friedhöfen?

Warum liegen ukrainische Nationalhelden auf deutschen Friedhöfen?

Geschichte Stepan Banderas Grab in München und das von Pawlo Skoropadskyj im Allgäu zeigen, wie eng die ukrainische Nationalbewegung mit der gewaltsamen deutschen Ostexpansion in zwei Weltkriegen verbunden war

Ich bin Ukrainerin – und kann kein Blau-Gelb mehr sehen

Ich bin Ukrainerin – und kann kein Blau-Gelb mehr sehen

Kriegsberichte Unsere Autorin Marija Hirt ist Ukrainerin und lebt seit Jahren in Deutschland. Die Solidarität mit ihrer alten Heimat sieht sie mit gemischten Gefühlen

Krieg ums Narrativ

Krieg ums Narrativ

Fiktion und Wahrheit Putin ist sich der Macht der Erzählungen bewusst. Mit einer besseren Geschichte werden wir ihn schlagen

Clash der Narrative: Weniger Geschichten wagen

Clash der Narrative: Weniger Geschichten wagen

Kollektive Erzählungen Der Krieg in der Ukraine ist nicht der erste Konflikt, in dem mit „historischen Narrativen“ um sich geschlagen wird

Realität reicht nicht

Realität reicht nicht

Literatur Tomer Gardis zweiteiliger Roman „Eine runde Sache“ verbindet auf exzellente Weise Historie mit Fiktion. Dafür erhält Gardis 2022 den Leipziger Buchpreis

Genderforschung: Faschismus als Widerstandsbewegung gegen bedrohte Männlichkeit

Genderforschung: Faschismus als Widerstandsbewegung gegen bedrohte Männlichkeit

Historie Die Forschung entdeckt im Faschismus eine Genderkomponente. Lässt sich so das Phänomen Trump erklären?

Kein sicherer Hafen

Kein sicherer Hafen

Unrecht Mit einer „außerordentlichen Vermögenssteuer“ nutzte die Türkei 1942 das Schicksal von Jüd*innen aus. Wer nicht zahlen konnte verlor oft alles. Die Netflix-Serie „Der Club" startet einen Diskurs über die verdrängte Geschichte

Für immer Bastelkind

Kunst Marcel Odenbachs Werk dreht sich seit 45 Jahren um alle Facetten der deutschen Geschichte. Jetzt lässt er sich in gleich zwei Ausstellungen über die Schulter schauen

1821: Postraub in der Subach

Zeitgeschichte Ihre Not und die Fron der Abgaben lassen arme Leute im hessischen Kombach einen Geldtransport überfallen. Ihre Hoffnungen, dass es „Hirsebrei regnet“, erfüllen sich nicht

1961: Asyl im „Wonaym“

Zeitgeschichte Das Leben der türkischen Community hat in Deutschland keinen festen Platz in den Geschichtsbüchern, obwohl sich das Anwerbeabkommen nun zum 60. Mal gejährt hat

Die Katastrophe ist kein Schicksal

Die Katastrophe ist kein Schicksal

UN-Klimakonferenz Ist der Klimawandel überhaupt noch aufzuhalten? Ja! Ein Beispiel aus der jüngeren Geschichte zeigt, dass rasante gesellschaftliche Veränderung möglich ist

Von George Monbiot | The Guardian

„Westdeutschland ist zutiefst rassistisch“

Podcast „Freitag“-Redakteurin Maxi Leinkauf spricht mit Stella Leder über ihre Familiengeschichte, Antisemitismus in Deutschland und Rechtsextremismus in Ost und West

Der gute Mensch von Nanking

Performance In der Zitadelle Spandau vertont die Komponistin Mayako Kubo das Leben eines widersprüchlichen Zeitgenossen: John Rabe war Siemens-Funktionär, Lebensretter – und Nazi

„Ich weiß es nicht“

Biografie Ricarda Bethke ist die Tochter des Arztes und linken Politikers Richard Schmincke. Bis heute bleibt ihr der eigene Vater ein Rätsel

Im Weinberg des Herrn

Russland Stalin löste 1941 die Autonome Republik der Wolgadeutschen auf und ließ viele deportieren. Heute gibt es dort wieder deutsche Gemeinden

Es war einmal ein Jahr ...

Es war einmal ein Jahr ...

Literatur Philipp Sarasin nimmt 1977 unter die Lupe – und liefert Argumente, warum Jahresbücher oft keine gute Idee sind