Markus Söder ist da für uns. Markus Söder erklärt selbst den Preußen unter uns die Lage. Markus Söder geht voran. So inszeniert sich der bayerische Ministerpräsident seit Monaten in der Corona-Krise. Doch mit seinem Vorstoß, FFP2-Masken ab kommendem Montag beim Einkaufen und im Öffentlichen Nahverkehr in Bayern zur Pflicht zu machen, zeigt Söder, dass ihm im Kampf gegen die Pandemie Menschen mit wenig Geld herzlich egal sind.
Es stimmt, dass FFP2-Masken besser schützen als normale Alltagsmasken – die Träger*innen ebenso wie deren Mitmenschen. Deswegen hilft es gewiss auch gegen die Weiterverbreitung des Virus, wenn sie vermehrt getragen werden. Nur: FFP2-Masken sind teuer – sie kosten mindestens zwei bis drei Euro pro Stück, in Apotheken auch schnell mal fünf Euro. Nach der Bekanntgabe der Maßnahme konnte man förmlich zusehen, wie die Preise für FFP2-Masken auf Online-Plattformen anstiegen – der Markt regelte. Dabei sind diese Masken „grundsätzlich als Einmalprodukte vorgesehen“, wie es beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte heißt. Im Privatgebrauch lassen sie sich zwar desinfizieren und wiederverwenden – wirklich langlebig sind die Masken aber dennoch nicht.
Für viele stellt sich nun die Frage, ob sie sich den besseren Schutz gegen das Virus, der zugleich Eintrittsbedingung zu Supermarkt und U-Bahn wird, leisten können. Markus Söder hat seine Stammwählerschaft im Blick – und für derlei Sorgen offensichtlich vor allem Ignoranz übrig. Dabei ist die Frage alles andere als trivial. Der Hartz IV-Satz für eine alleinstehende Person beträgt derzeit 446 Euro. Wie soll man davon neben Lebensmitteln und auch noch Einmalmasken bezahlen?
Aktuell sind Ausgaben in diesem Umfang nicht berücksichtigt: Derzeit stehen im Monat 2,63 Euro für medizinische Produkte zur Verfügung. Das ist per se schon viel zu wenig, im Augenblick aber erst recht. Im vergangenen Jahr wies ein Gericht die Klage eines Hartz IV-Empfängers auf Erstattung der Masken ab. Denn Masken seien als Kleidung zu betrachten und damit durch den Regelsatz abgedeckt. Auch heute hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales noch einmal erklärt, die Masken müssten selbst finanziert werden.
Auch für Geringverdiener und Menschen mit niedriger Rente sind regelmäßig anzuschaffende FFP2-Masken ein Extraposten, der zu einer weiteren Belastung werden kann – man denke nur an die hohen Mieten. Nach reichlicher Kritik ist heute zu hören, dass Bayern zwei Millionen Masken für Bedürftige zur Verfügung stellen wird. Bei etwa 100.000 Hartz IV-Empfänger*innen sind allerdings auch die schnell aufgebraucht.
Politik, die ausgrenzt
Vor allem aber bleibt die Botschaft in der Welt: Wer arm ist, der zählt weniger. Sie können sich keine Maske leisten? Dann gehen Sie halt nicht einkaufen! Dann fahren Sie halt nicht Bahn! Diese Politik schließt Menschen mit wenig Geld – ohnehin oft gesundheitlich stärker durch das Coronavirus gefährdet – vom Alltagsleben aus, sie drängt sie weiter an den Rand, sie schützt sie nicht. Gleichzeitig wird Großkonzernen wie TUI oder Lufthansa unter die Arme gegriffen. Zu Beginn der Corona-Krise war noch allenthalben in salbungsvollem Ton zu hören, vor dem Virus seien alle gleich. Es stimmt nicht.
Vor diesem Hintergrund ist die Aussage des bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek, von Söder erst kürzlich ernannt und als „Macher“ geadelt, zynisch. Der sagte mit Blick auf die Kosten für die Masken, jeder werde „auch selber einen Beitrag leisten können in diesem Bereich“.
Diesen Beitrag wird ja wohl jeder noch leisten können – so klingt Verachtung für arme Menschen. Ihre Sorgen werden nicht nur ignoriert, vielmehr wird ihnen en passant auch noch ihre Beteiligung im Kampf gegen die Pandemie abgesprochen. So bekämpft man keine Krise. So grenzt man weiter aus. Darüber sollte auch die Selbstinszenierung als Corona-Fighter nicht hinwegtäuschen.
Kommentare 40
Wenn man sieht wie dilettantisch in der Coronakrise von der Politik reagiert wird, könnte man meinen, da stecke Absicht hinter um die Krise zu verlängern und den unvermeidlichen Minsky-Moment für die Wirtschaft zu verschleiern und hinauszuzögern.
Auf der Handelsplattform Amazon finden sich zertifizierte FFP2 Masken schon ab 1,20 pro Stück. Das sollte einen die Gesundheit wert sein. Natürlich können die Kosten steuerlich abgesetzt werden, bei systemrelevanten Kräften auch als Werbungskosten. Allerdings sollten in Pflegeheimen und Kliniken die Arbeitgeber ihren Beschäftigten diese Schutzausrüstung kostenlos zur Verfügung stellen und zwar eine pro Schicht!
In der BRD hergestellte FFP2 Masken sind oft nur vierlagig (also von minderer Qualität) und teurer als chinesische Importe, die von zahlreichen Händlern angeboten werden. In einer Apotheke sollte man nicht kaufen, denn die Apotheker kaufen die Masken nicht billiger und besser ein als Privatkunden und müssen verständlicherweise für ihre Bestellbemühungen einen kleinen Aufschlag berechnen.
Natürlich ist die Forderung, der Staat solle diese Masken kostenlos zur Verfügung stellen immer richtig, doch diese Aufgabe überfordert die wohlsaturierte deutsche Beamtenschaft!
Den Eindruck habe ich langsam wirklich auch! Söder ist eh‘ ein aalglatter Karrierist. Alles, was den interessiert, sind seine Kanzelerambitionen. Denen ordnet er buchstäblich alles unter.
Ja, da kann man als Politiker mit Kanzlerambitionen in der Krise schön den Macher raushängen lassen.
Krise als Chance im Superwahljahr. Und keiner stellt Fragen nach den Höhenflügen der Finanzmärkte oder den irrationalen Immobilienpreisen.
Besonders stutzig sollte es doch machen, daß die Preise trotz Corona hoch bleiben.
Für mich ein typisches Anzeichen für eine Spekulationsblase, wie Minsky sie beschrieb.
Und eines ist klar; die Banken können nach dem nächsten Crash nicht wieder auf Kosten der Bürger gerettet werden, sonst kracht es hier schlimmer als am Kapitol!
Sind den etablierten Politiker die Armen und Bedürftigen in Deutschland egal?
Teile der Bevölkerung werden als wichtige oder unwichtige Gruppe im Sinne ihres Einwirkens auf die Politik in Betracht gezogen. Die Wirtschaft stellt wohl die mächtigste einfulussreichste Gruppe für die etablierte Politik dar.
Wie wir aber an den USA und den dortigen Ereignissen erkennen können, kann sich das sehr wohl ser schnell ändern. Die bewegte Geschichte der Vergangenheit lehrt da auch einiges.
Zur Zeit befinden wir uns an einem Wendepunkt zu einem neuen Zeitalter. Die Pandemie und die Zwänge die darauß entstehen, beschleunigen einen Wandel, der alte Besitzstände kippt und Neues entstehen lässt, das infolge der technischen Veränderungen sowieso absehbar ist.
So ist man sich in dem sogenannten Mittelstand nicht mehr seiner Existenz sicher. Die vormals "geadelten" als Leistungsträger hofierten Geschäftsleute könnten sich ab jetzt dauerhaft als Harz IV Empfänger wiederfinden, dort wo zuweilen auch der existenzlose Rechtsanwalt oder ein -vorgeblich - vielgesuchter Ingenieur schon eingefunden haben, neben dem Schulabbrecher oder verzweifelten Migranten.
Es baut sich eine Welle von existenzlosen Fachleuten und vormaligen Eliten auf, die der Politik - sollte sie von ihren alten Paradigmen nicht abrücken - einen Trump bescheren könnte der gehörig einheizt. Wie heißt es so schön? Währet den Anfängen!
Ich kann mir nicht vorstellen, das hinsichtlich dieser Aussicht dem Herrn Söder und Co die Armen egal sind.
"Söder sind die Armen egal" - ja, lecko mio, wirklich? Hätte auch noch ein paar Vorschläge für Schlagzeilen:
"Papst ist offenbar katholisch"
"FC Bayern peilt die Meisterschaft an"
Vor einem drohenden Minsky-Moment warnt man aber schon seit gut 10 Jahren...
Das sehe ich genau so wie Saloonleft, was Sie nicht überraschen dürfte. :-)
Ich verstehe Ihren Punkt nicht: Wird es in LA nie ein großes Erdbeben geben, nur weil es die letzten Jahrzehnte ziemlich ruhig war? Oder werden die Spannungen nicht mit der Zeit vielleicht noch viel größer bis eben irgendwann "The Big One" kommt?
Ist Herr Söder von derartiger Relevanz, dass er gleich doppelt von zwei Autoren geachtet wird?
Ich finde: NEIN.
Und da hier bereits auf den Herrn Papst verwiesen wurde: Dessen Aufforderung zum Impfen finde ich wesentlich relevanter, weil ER höchstselbst die Handlungen von Millionen Schäfchen beeinflusst. Im Guten wie im Schlechten.
Söder könnte durchaus beschwiegen werden. Ganz galant. Vor allem mit Auswürfen auf Preußen-Bayern Niveau. (Umsomehr, als dass er FRANKE ist.)
Apropos Bayern: wo verlieren die heute im Pokal???
By the way: Arme werden nicht von Politikern vergessen. Sie werden gebraucht. Wie die Rest-Luft hinter der FFP2 Maske zum Atmen.
Um dem Volk zu zeigen: so gehen wir mit euch um, wenn ihr nicht nach unseren Regeln mitspielt. Arme, die auf Söder setzen, sind wirklich arm dran.
Wäre das Unwort des Jahres noch nicht vergeben: "Corona-Fighter" wäre ganz dick im Rennen.
Aber nicht den Kopf hängen lassen, Herr Knödler. 2021 eröffnet ganz neue Chancen.
Ihre Sprachpolizei. :-)
Eben. Normalerweise hätten die Preise durch den Coronaschock eine Korrektur erfahren müssen. Aber bisher passiert kaum etwas. Macht Sie das nicht stutzig?
https://www.merkur.de/politik/ffp2-corona-markus-soeder-masken-pflicht-kosten-beduerftige-hilfe-mutation-b117-90166991.html
Die Leute hier haben das Minsky-Moment nicht verstanden. Es besagt, daß die Finanzmärkte, die Börse, durch eine irrsinnige Überschuldung der Teilnehmer getrieben werde. Das ist derzeit nicht der Fall. Die Börse wird getrieben durch zuviel Geld. Private aber auch Konzerne wie Apple haben so viel Geld, daß sie nicht wissen wohin damit. Die Zinsen sind negativ und das treibt in die Aktien, deren Dividenden höher sind als die Anleihezinsen.
Apple schwimmt in Geld und weiß nicht wohin damit. Jetzt wollen sie ein Elektroauto bauen. Die derzeitige Lage bezeichnete Keynes als Liquititätsfalle. Die hält noch lange an. In China hat die Regierung durch die Züchtigung von Jack Ma eine mögliche Überschuldung der Privaten verhindert. Er wollte Konsumentenkredite mit nur 2% Deckung verkaufen, die chinesische Regierung verlangt 30% Kreditdeckung. Ja, in China da die Bourgeoise nichts zu melden und wird gezüchtigt, wenn sie zu frech wird. Altmaxisten könnten auf die Idee kommen, dies als "Diktatur des Proletariats" (nach Marx) zu bezeichnen!
Wo ist eigentlich Jack Ma? Haben Sie eine Theorie dazu?
Es gibt derzeit keine "irrsinnige Überschuldung", schreiben Sie - im Ernst?https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/hr-boerse-story-24857.html
"Apropos Bayern: wo verlieren die heute im Pokal???"
Wow, Sie haben hellseherische Fähigkeiten! :-)
Und was ist mit Meteoriteneinschlägen? Die Saurier starben ja auch durch den Einschlag eines riesigen Meteoriten. Ergo muss jederzeit mit einem weiteren, solchen Einschlag gerechnet werden, der auch uns auslöscht, oder? Vielleicht geht ja zwischenzeitlich wenigstens der Yellowstone-Park (endlich?) hoch. Oder das Universum bildet sich plötzlich wieder zurück...
Ich weiss, ich bin ein unverbesserlich positiv denkender Mensch. Diese typisch europäische Grabesstimmung kennt hier in Asien einfach niemand ;-) Dabei bin ich eigentlich ein Kulturpessimist allerersten Grades. Kann es sein, dass der Fast-Dauer-Lockdown in Teilen Europas die Menschen langsam zermürbt? Passend zu dieser Stimmung: Melancholia. Nach der ersten Hälfte des Filmes bin ich damals wieder nachhause gegangen. Unsagbar, dieser Pessimismus!
Auch @ saloonleft:
—> TINA + This Time is Really Different = weiter geht‘s. Streng nach Lehrbuch müssten wir alle schon lange wieder in Höhlen hausen. Wenigstens! Wer lange genug vor einem Superkräsch warnt, wird irgendwann einmal sicher Recht haben. Nur dauert das halt manchmal ein Weilchen, bisweilen sogar ein ganzes Leben lang. Oder noch etwas länger ;-)
Hm, also das ist jetzt eine recht freie Auslegung von Marx, item: Jack Ma hat also via Ant versucht, Kredite mit nur 2% Deckung zu vergeben? Das ist doch recht interessant! Hast du dazu auch Quellen? Ja, und wo ist Jack Ma jetzt? Mit den weltweiten Schulden liegst du falsch: Hier und hier. Aber mit der Liquidität nicht. Eine recht spannende Mischung!
bis auf den schluß: alles richtig!
dann aber mein deutlicher einspruch:
alt-marxisten haben ideen, die neue phänomene mit
alten worten("diktatur des proletariats") begreifen wollen.
das muß nicht gut-gehen...
Das Sie im Fall von Jack Ma den Begriff "Züchtigung" verwenden, zeigt (wieder einmal) wie weit ihre Wertvorstellungen von unseren abweichen. Der Typ wurde wahrscheinlich entführt und inhaftiert oder ist im besten Fall untergetaucht (aus Angst um Leib und Leben). Ihre permanente China Werbung verursacht bei mir Langnase einen üblen Brechreiz.
Das aktuell keine hohe Überschuldung zu verzeichnen wäre, ist genauso falsch wie ihre Unterstellung, wir hätten den Minsky-Moment nicht verstanden.
Die Regierung zog die Schrauben am Wochenende mit Beratungen des Finanzkomitees unter Leitung von Vizepremier Liu He an. Am Montag wurden neue Pläne für Beschränkungen der Online-Kreditvergabe vorgelegt, die das Geschäft der Ant Group stark beeinträchtigen dürften. Danach müssen solche Unternehmen künftig 30 Prozent der Kredite selbst finanzieren, die gemeinsam mit Banken vergeben werden. Bei der Ant Group sind es aber nur zwei Prozent, wie das chinesische Wirtschaftsmagazin Caixin berichtete. Das Kreditgeschäft sei mit einem Anteil von 39,4 Prozent in der ersten Jahreshälfte auch schon größer gewesen als der Bezahldienst Alipay, der 35,9 Prozent der Einnahmen ausgemacht habe.
Hast du nicht mitbekommen, ging schon seit November durch die Finanzpresse...
Nichts verwunderliches. Die CSU weiß, dass H4 Empfänger entweder gar nicht wählen und wenn doch, dann kaum den Söder. Warum soll man denen also was schenken ?
FFP2 Masken sind also als Kleidung zu betrachten und müssen von dem knappen Budget der Hartz4 Bezieher aufgebracht werden. Nein hier verordnet der Staat etwas, auf das niemand freiwillig verzichten kann, es sei denn man geht in keinen Supermarkt mehr. Und wenn sich Söders Maßnahme bundesweit durchsetzt und sich plötzlich alle auf die Dinger stürzen, werden diese Masken zu einem knappen Gut wie im Frühling das Klopapier und nicht mehr für 1 bis 2 Euro pro Stück zu bekommen sein. Aber was kümmern den christlichen Politiker Söder die Armen? Wer hat dem wird gegegen (Großkonzerne) und wer nichts hat dem wird noch genommen und sie es seine Gesundheit.
Ich erschrecke mitunter selbst über mich ... und meine vielen Gaben. ^.^
Doch mit seinem Vorstoß, FFP2-Masken ab kommendem Montag beim Einkaufen und im Öffentlichen Nahverkehr in Bayern zur Pflicht zu machen, zeigt Söder, dass ihm im Kampf gegen die Pandemie Menschen mit wenig Geld herzlich egal sind.
Eigentlich eine Binse, aber leider ist es nötig, immer wieder darauf hinzuweisen. Bei Söder zeichnet sich die gleiche Imagepflege ab, wie sie bei Merkel spätestens 2015 angewandt wurde, als die Union merkte, dass sie mit ihrem wirklichen Gesicht niemals Kanzlerin werden (bzw. bleiben) würde.
Pardon - ich meinte bei Merkel natürlich 2005.
Danke für die Steilvorlage, Herr Positiv.
Bei vielem zwischen Himmel und Erde gilt der Satz des ollen Paracelsus aus meinem Standardrepertoire: "Jegliches ist ein Gift. Es kommt auf die Dosis an."
Der Film 'Melancholia' ist in der Tat etwas für Menschen mit ausgeprägtem Hang zur Selbstkasteiung. Gerne gesehen von Protestanten und -onkel, die alles gern tun, sofern es keinen Spass macht.
Selbst Melancholiker, halte ich es mit Victor Hugo(?): Melancholie ist das GLÜCK, traurig zu sein. Nicht jeden Tag. Und nicht 24 Stunden.
Ich mag gerne ein gewisses Maß an BALANCE. Wenigstens im Alter.
Und was die Caldera unter Yellowstone angeht: ich habe mich - große Abbitte bei meinem US-amerikanischen Freunden - zwei, dreimal im Stillen danach gesehnt. Da aber von den Yankees eh alles ungefragt all over the world kommt, war dieser innere Spuk schnell vertrieben.
corona-Diktatur?oder Demokratur?
Haha, ja, dann halte ich es in Zukunft auch mit Victor Hugo ;-) „Melancholia“ hat mich geradezu schockiert. Gut, Lars von Trier hat ja seinerzeit offen zugegeben, dass dieser Film das Produkt (s)einer Depression war. Diese Undankbarkeit gegenüber dem Sein ist furchtbar! Wobei ich dem Prinzip Leben (es gibt nur die Materie und das Nichts) beim besten Willen nicht nur Positives abgewinnen kann.
„Was ist der Tod? Wenn man ihn für sich allein betrachtet und in Gedanken das davon absondert, was in der Einbildung damit verbunden ist, so wird man darin nichts anderes erblicken, als eine Wirkung der Natur. Wer sich aber vor einer Naturwirkung fürchtet, ist ein Kind. Noch mehr, der Tod ist nicht bloß eine Wirkung der Natur, sondern eine für die Natur heilsame Wirkung.“
Selbstbetrachtungen / Marcus Aurelius Antonius
Das mit dem überraschend geplatzten IPO von Ant habe ich natürlich schon mitbekommen. Jack Ma habe in einer Rede vor Investoren den staatlichen Finanzsektor als altmodisch und ineffizient bezeichnet. Deswegen glaubte ich, sei der Deal geplatzt.
Wo ist Jack Ma nun?
Danke für die Quelle. Es ist immer wieder erschreckend, was über China alles verschwiegen wird. In der Frankfurter Rundschau war heute nur zu lesen, dass Jack Ma verschwunden sei. Wahrscheinlich wurde er im ZK verspeist ;-)
Zum ursprünglichen Artikelthema vielleicht noch dies: Wenn‘s so weiter geht, wird unser Mann in Bayern auch noch das Tragen von Schutzanügen zur allgemeinen Pflicht erklären. Aber nur, wenn’s seiner Karriere nützt! Die kosten, je nach Fabrikat, so zwischen 30 und 100+ Euro. Auch denkbar: ABC-Schutzanzüge von der Bundeswehr samt Gasmaske mit Kriegsfilter. Tragepflicht natürlich überall: Zuhause, unter der Dusche, am Esstisch, im Ehebett. Bei der Arbeit sowieso. Und beim Fussballspielen im lokalen Club selbstverständlich ebenfalls. Immer. Überall. Forever. Wir wollen schliesslich sicher leben..!
Das kommt meiner - leider nur wenig Resonanz erzeugenden - Anregung vom 01. April 2020 sehr nahe.
Dort empfahl ich bereits das Tragen von Ganzkörperkondomen.
Leider habe ich bis heute niemanden gefunden, der den Auftrag für zwei Exemplare, einen für werktags, einen für sonn-und feiertags, annehmen wollte.
Von serieller Produktion ganz zu schweigen.
Angela Merkel tritt nicht mehr an. – »Danke« Frau Merkel!
Die CDU-Vorsitzende Dr. Angela Merkel gab nach massiven Verlusten ihrer Partei bei der Hessen-Wahl die Parteiführung ab, will aber bis zum Ende der Wahlperiode 2021 Kanzlerin bleiben. Dann will sie sich ganz aus der Politik zurückziehen, kündigte die damals 64-Jährige am 29. Oktober 2018 nach Sitzungen der CDU-Spitzengremien in Berlin an. Sie werde nicht wieder als Kanzlerin und auch nicht wieder für den Bundestag kandidieren. Auch andere politische Ämter strebe sie nicht an.
Am 16. Januar 2020 wählt die CDU nun einen neuen Parteivorsitzenden. Kandidaten sind Armin Laschet (Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen), Friedrich Merz (Politiker, Jurist und Lobbyist) und Dr. Norbert Röttgen (Politiker und Rechtsanwalt).
Hier die 25 Seiten-Abrechnung eines zornigen Bürgers.
@Reinkarnation:
Warten wir's einfach ab - schauen wir mal, wo die Aktienkurse und die Wirtschaftsdaten in 2 Jahren stehen, nicht am Sankt-Nimmerleins-Tag.
Ich verstehe nicht, was Sie so fürchterlich finden an einem Crash? Aus meiner Sicht ist er angesichts der sehr überschaubaren Vernunftbegabung unserer Spezies wohl leider die einzige realistische Chance, wie wir wieder zurück in die Spur kommen. Also wesentlich bescheidener leben und die Natur, deren Teil wir sind, wertschätzen.
Es könnten auch Faschisten an die Macht kommen und alles Mögliche könnte passieren, schon klar - hier bin ich wohl in meiner Annahme optimistischer als Sie. :-)
Aus meiner Sicht gibt es jedenfalls keine dystopischere Vorstellung als "back to normal" bzw. "more of the same". Falls unser heutiges Wirtschaftsmodell noch 10 Jahre bekommt, sind unsere Kinder und Enkel verloren.
Die Wirtschaftswoche ist ja ein unverdächtiges Blatt. Sie schreibt im Leitartikel zum Jahrswechsel, in keinem Land der Welt sei die Bourgeoise (im Marxschen Sinne) so machtlos wie in der Volksrepublik China. Immer besser reitet die chinesische Regierung den kapitalistischen Tiger im Sinne des Gemeinwohls. Kapitalisten dürfen reich werden, aber sie müssen dem Volke dienen.
Jack Ma geht es gut, er sitzt in seiner Villa und genießt seinen Reichtum. Da gegen ihn wegen einer Steuergeschichte ein Ermittlungsverfahren läuft, hat man ihn geraten die Volksrepublik nicht zu verlassen. Sein Konzern Alibaba ist schon lange unter anderer Führung und dient der Versorgung des chinesischen Volkes. Aus Wettbewerbsgründen unterstützt jedoch die chinesische Regierung die Konkurrenz JD.com, die dürfen den chinesischen Bitcoin einführen.
Jack Ma ist Mitglied der kommunistischen Partei Chinas und deshalb der Parteidisziplin unterworfen. Bekanntlich sind kommunistische Parteien nach den sog. demokratischen Zentralismus organisiert und Kommunisten sind hohen moralischen Prinzipien unterworfen. Das gilt auch für den Kommunisten Jack Ma.
Das alles kann man in der Wirtschaftspresse dieses Landes lesen. Die Sache spielte sich im November 2020 ab und bewegte die Weltbörsen. Im Januar ist in den Wirtschaftsredaktionen saure Gurken Zeit und deshalb hat man jetzt diese alte Geschichte aufgewärmt
Das war eine Abweichung vom Thema. In China weiß Übrigents die Bevölkerung mit den verschiedenen Maskentypen richtig umzugehen
Ach ja, die Börsenblätter raten bei Alibaba auszusteigen und statt dessen JD.com Aktien zu kaufen. Das hat aber auch damit zu tun, das der verrückte Trump drohte, die Aktien von Alibaba und Tencent in den USA vom Handel,auszuschließen, was mittlerweile die Finanzlobby verhinderte.
Ein sehr guter Artikel von Benjamin Knödler. Hoffentlich finden der Artikel und seine Aussagen weite Verbreitung.
Denn der Journalist nimmt ein aktuelles Geschehen einer „Sozial- und Corona-Politik“ unter die Lupe und legt dann seinen „Nerv“ frei. Eine Politik die Ausgrenzt. Das aktuelle Geschehen hat darin exemplarischen Charakter, wie Politik gemacht wird, die Armut vergisst und/oder vergessen macht. Dieses Exemplarische und seine Folgen weisen weit über den momentanen Anlass hinaus. Und das alles schreibt Knödler so stringent und plausibel wie er es gedanklich analysiert hat.
Die Schlüsselsätze für mich: „Diesen Beitrag wird ja wohl jeder noch leisten können – so klingt Verachtung für arme Menschen. Ihre Sorgen werden nicht nur ignoriert, vielmehr wird ihnen en passant auch noch ihre Beteiligung im Kampf gegen die Pandemie abgesprochen. So bekämpft man keine Krise. So grenzt man weiter aus.“
Genau das ist es. Da packt man einmal mehr die Armen am Kragen. Man bürdet ihnen erkennbar zu schwer zu tragende finanzielle Last auf, betreibt ein Bisschen finanzielles Kaschieren. Aber man bezieht sie eigentlich schon perfide in den Aufruf ein, mitzutun bei der allgemeinen Bürgerinnen- und Bürgerpflicht, etwas zum Wohle der Gesellschaft zu tun. Und zieht dann politischen und von der Bürgerseite her ideologischen Profit daraus, wenn die Armen dann nicht so mit tun können. Was man im Grund weiß aber auch vor sich selbst verschweigt, verdrängt. Und nach diesem „Verweigern des Mittuns“ werden Politik und Medien suchen, da kann man dieses Gift drauf nehmen. Dann wird man, das halte ich in den nächsten Sendungen in „Rammeln-Töten-Lallen“ für durchaus möglich, in die Armenviertel ausschwärmen und allesdazu filmen, was Arme beim Maskentragen falsch machen. Dass sie nicht nur sich und ihre Kinder nicht waschen und nicht zum Zahnarzt schicken. Sondern dass sie auch ihre Masken nicht waschen und falsch trocknen. Und wenn man die schlechten Zähne nicht sieht, die selbst ein Gerhard Schröder bei den Armen nicht angeblich nicht wollte - die schlechten weil schimmeligen Masken wird man sehen und zeigen.
Man wird ihnen, wie es der Artikel sagt, ihr Unbeteiligt sein an der Überwindung der Krise vorwerfen und sie medial dafür verantwortlich machen. Und man wird darüber zufrieden sein einmal mehr „bewiesen“ zu haben, dass Arme gesellschaftlich Nutzlose, zum gesellschaftlichen Leben Unfähige. Wie man Vorurteile schürt, könnte auch eine Überschrift des Artikels lauten.
Da dagegen zu halten ist die Leistung des Artikels von Benjamin Knödler. Denn an seiner Analyse kommt man so schnell nicht vorbei.
Vielen Dank für das Teilen der Erkenntnisse zu Jack Ma. Ihre erste von mir erlebte Reflexion hier, beschert mir einen befriedeten Wochenausgang. Ich nehme auch von meinem Vorschlag Abstand, Sie mögen sich die Zeit mit Go Spielen vertreiben. Bleiben Sie doch besser hier und veröffentlichen Kommentare und Beiträge. Besonders wenn diese nicht nur provokant sein sollen sondern auch interessanten Inhalt bieten.
Danke für diese Infos. Ich lese ja schon recht viel, aber auch noch die WiWo zu durchpflügen wird mir wohl doch zuviel. Obwohl ich dort gerade einen China-Bottom entdeckt habe, den nehme ich mir in den nächsten Tagen mal vor.
"Bekanntlich sind kommunistische Parteien nach den sog. demokratischen Zentralismus organisiert und Kommunisten sind hohen moralischen Prinzipien unterworfen."
Naja, das wurde und wird immer postuliert, die Realität sah oft anders aus (Stichwort: Stalinismus). Meine Familie (und später ich) hatten diese Ansprüche auch, waren aber nur einfache Arbeiter, keine Funktionäre.
In China scheint man da inzwischen auf einem guten Weg zu sein und in Kuba scheint das auch zu klappen. Leider ist es so schwer an vernünftige Informationen über China zu kommen, da lese ich immer gerne deine Anmerkungen.
Wie alle Regierungsparteien dieser Welt gibt es auch in der KPCh Korruption, das Land weiß das. Als Präsident Xi sein Amt antrat versprach er mit der Korruption aufzuräumen. Man hörte das gerne, glaubte aber kein Wort. Das hat sich geändert und ganz China stellte überrascht fest, da ist einer, der macht Ernst. Das Schicksal von Jack Ma - wie gesagt es geht in gut - teilten schon einige Oligarchen vor ihn. Die Pandemie hat Präsident Xi Jiping zur Chefsache gemacht und ganz schnell, noch im Januar, die unfähige Stadtregierung von Wuhan abgesetzt und durch fähige Leute ersetzt. Sowas gibt es in Deutschland nicht. Hierzulande sind die Mandarine 4 Jahre gewählt und dürfen solange ihr Unwesen treiben, auch wenn sie völlig unfähig sind. Das gibt es in China nicht (mehr). Wenn "Mandarine" im Netz kritisiert werden, werden immer noch Kritiker von WeChat abgeschaltet, wie Trump von Twitter (gibt es auch im superfreien Westen). Immer öfter prüfen allerdings jetzt staatliche Stellen die Vorwürfe der Kritiker nach und stellen Mißstände ab. Deshalb fürchten verschlafene Staatsdiener die Kritik des Netzes.
Was Cuba betrifft, so hoffe ich, du hast recht. Cuba leidet noch immer unter der Blockade, ist sehr nationalbewußt und hört deshalb wenig auf sein Partner aus Vietnam und China. Wie sich die Abschaffung des CUC auswirkt, ist noch nicht absehbar....aber das ist ein eigenes langes Thema....
Cuba "exportiert" Ärzten (Henry Reeve Brigade) und entwickelt wohl mit Mitte des Jahres einen eigenen Corona-Impfstoff, den sie dann mit Lateinamerika teilen. Aber Argentinien verimpft schon Sputnik 5!