Benjamin Knödler

Product Owner Digital, Redakteur

Benjamin Knödler studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Neben seinem Studium arbeitete er als Chefredakteur der Studierendenzeitung UnAufgefordert, als freier Journalist, bei Correctiv und beim Freitag. Am Hegelplatz ist er schließlich geblieben, war dort Community- und Online-Redakteur. Inzwischen überlegt er sich als Product Owner Digital, was der Freitag braucht, um auch im Netz viele Leser:innen zu begeistern. Daneben schreibt er auch weiterhin Texte – über Mieten, Stadtentwicklung und Podcasts. Er ist außerdem Co-Autor zweier Jugendbücher: Young Rebels (2020) und Whistleblower Rebels (2024) sind im Hanser Verlag erschienen.

Benjamin Knödler
„Das letzte Tabu“ über Homosexualität im Fußball: Leben gegen Traum

„Das letzte Tabu“ über Homosexualität im Fußball: Leben gegen Traum

Streaming Auch über 30 Jahre nachdem sich der erste Profifußballer als schwul outete, ist Homosexualität im Fußball ein wirkliches Tabu-Thema. Manfred Oldenburg geht ihm in seiner Prime-Dokumentation nach


So hört ein Bayern-Fan den Podcast „Rasenball“

So hört ein Bayern-Fan den Podcast „Rasenball“

Kolumne Hinter RB Leipzig steckt viel Geld: Der Konzern Red Bull pusht den Club mit Millionen an die Spitze der deutschen Liga. Für den Podcast „Rasenball“ rekonstruieren die Hosts eine Geschichte, in der Profisport auf Kapitalismus trifft


Social-Media-Podcast „Haken dran“: Mehr als nur Trauerarbeit

Social-Media-Podcast „Haken dran“: Mehr als nur Trauerarbeit

Podcast Twitter verkommt unter Elon Musk von Tag zu Tag mehr. Unser Kolumnist sucht deshalb eine neue Social-Media-Heimat. Hilfreich findet er dabei den Podcast „Haken dran“


Hör mal, jetzt auch schriftlich: Das Buch zum Podcast

Hör mal, jetzt auch schriftlich: Das Buch zum Podcast

Podcasttagebuch Ob „Lage der Nation“ oder „Geschichten aus der Geschichte“: Erfolgreiche Podcasts werden immer öfter als Bücher aufgelegt. Das sagt einiges über den Literaturbetrieb aus – und über die neuen Erfolgsformate


100 Jahre Radio: Und Friedrich Merz muss schweigen

100 Jahre Radio: Und Friedrich Merz muss schweigen

Kolumne Anlässlich von 100 Jahren Radio fragt sich unser Kolumnist, ob der Podcast das alte Medium Radio nun ablösen wird. Denn, so richtig das Gleiche ist es ja nicht: Das manchmal steif anmutende Radio und der oft zu leger daherkommende Podcast


Podcast zum Oktoberfest: „Das Lederhosen Kartell“ sieht sie alle

Podcast zum Oktoberfest: „Das Lederhosen Kartell“ sieht sie alle

Kolumne Beim Oktoberfest sitzt die Münchner Schickeria im Käfer-Zelt, während sich der Gastronom eine goldene Nase verdient und man sich mit Maß nach Maß ins Jenseits befördert. Ein Podcast versucht sich dem „größten Volksfest der Welt“ anzunähern


Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise

Mietenwahnsinn: Stabil in der Krise

Meinung Neue Wohnungen werden viel zu wenig gebaut, der gesamten Branche geht es nicht gut. Auch die Mieten steigen steil an, aber die Koalition doktert nur an Symptomen. Dabei kennt sie eine gute Lösung für diese Probleme


Podcast von Carsten Linnemann: Was „einfach mal machen“ bedeutet

Podcast von Carsten Linnemann: Was „einfach mal machen“ bedeutet

Podcasttagebuch Carsten Linnemann ist nicht nur CDU-Generalsekretär, sondern auch Podcaster. Was treibt er in „Einfach mal machen“? Über ein Format zwischen Kuriosum und Blick auf das konservative Selbstbild


„Rasenfunk“, „FRÜF“ oder „Lottes Erbinnen“: Diese Podcasts kommentieren die Fußball-WM

„Rasenfunk“, „FRÜF“ oder „Lottes Erbinnen“: Diese Podcasts kommentieren die Fußball-WM

Medien Sonderhefte trugen in der Kindheit zur Vorfreude auf Fußballmeisterschaften bei. Lange glaubte unser Autor diese Begeisterung verloren, bis zu dieser Fußball-WM 2023 – dank des herausragenden Podcast-Angebots


True-Crime-Podcasts: Wenn der „Coldest Case“ nur noch kalter Kaffee ist

True-Crime-Podcasts: Wenn der „Coldest Case“ nur noch kalter Kaffee ist

Podcasttagebuch Die erste Staffel des Podcasts „Serial“ von 2014 ist legendär. Sie beflügelte den Podcast-Hype auch in Deutschland. Was folgte, war eine Schwemme schwer erträglicher True-Crime-Formate. Jetzt enttäuscht selbst die jüngste Serial-Staffel