Bestsellerautorin Sara Paretsky über politische Krimis und das raue Klima in den USA

Bestsellerautorin Sara Paretsky über politische Krimis und das raue Klima in den USA

Interview In den USA sind Sara Paretskys feministische Kriminalromane rund um die Ermittlerin V. I. Warshawski Bestseller. Und doch erhält sie immer öfter Hassmails von ihren Leserinnen und Lesern


Jedes Detail muss stimmen

Jedes Detail muss stimmen

London Wie eine perfekt geölte Erzählmaschine schnurren kann, beweist Elisabeth George mit „Was im Verborgenen ruht“


Männer mit Gefühlen

Southern Noir Sie sind wie Nick Nolte und Eddie Murphy: S. A., Cosbys „Die Rache der Väter“ ist macho und woke


„Die Distanz schwindet“

Polizeigewalt Stellen Krimis Polizisten zu positiv dar, indem sie alles aus ihrer Sicht erzählen? Im Interview übt Bestsellerautor Till Raether Selbstkritik – und macht es in „Hausbruch“ bewusst anders


„Es heißt Femizid“

„Es heißt Femizid“

Interview Patrícia Melo schreibt in ihrem neuen Roman über die Kultur der Gewalt in Brasilien, sie erspart uns kein blutiges Detail. Literatur kann Widerstand leisten, sagt sie


Aufregend war das Leben

Aufregend war das Leben

Literatur „Hamburg. Sex City“ – Joachim Bessings charmante Chronik eines Zugezogenen


Hexenkessel

Literatur J. K. Rowlings neuer Krimi rechtfertigt keinen Shitstorm. Er ist ein feministisches Statement


„Geschichten sind machtvoll“

Interview Für die schottische Schriftstellerin Denise Mina sind Kriminalromane erst dann relevant, wenn sie einen ganzheitlichen Blick auf ein Verbrechen werfen


„Krimis helfen, wenn die Welt düster ist“

Porträt Steph Cha ist Tochter koreanischer Einwanderer in Los Angeles und schreibt Romane über die sozialen Verwerfungen der Stadt


„Frust und Angst“

„Frust und Angst“

Interview Ex-Polizist Matthew Horace kennt die Gewaltstrukturen in den USA wie kein anderer