
B | Marthaler Passion
"44 Harmonies" in Zürich Musik – Was das Theater noch zusammenhält. Oder, was den Jungen der Brahms (Deutsches Requiem), ist den Alten ihr Mahler (das Adagietto aus der 5. Symphonie)
Vorher-nachher-Bilder
Ausstellung Die Fondation Beyeler in Basel präsentiert den nie ganz ausdeutbaren Maler Balthus
Basel Balla Balla
Showdown Die große Verneigung vor Georg Baselitz und Bruce Nauman findet an der Peripherie statt
Glück im Keller
Ausstellung Das Fotomuseum Winterthur widmet sich den Menschen mit Hobbys
Zurückverfolgt
Gurlitt Im Schweizer Kunstmuseum Bern wird nun der unbelastete Teil der Sammlung Gurlitt gezeigt – der Sprengsatz Beutekunst ist damit noch lange nicht entschärft
Theater als Skeuomorphismus
Volksbühnenstreit In seiner Zürcher Dostojewski-Inszenierung setzt Frank Castorf zahlreiche Zeichen in Richtung seines Nachfolgers Chris Dercon und des Berliner Senats
Da fehlt noch was
Rohbilanz Nach der Documenta 14 in Kassel offenbart auch die Art Basel: Die Kunstwelt ist verunsichert. Geht es noch ums Werk – oder nur ums Event?
Klicks, Pics und Likes
57. Biennale „Du darfst dein Leben ändern“, versprach in diesem Jahr die Kunstschau in Venedig. Weniger gefragt war der kritische Blick
Brahms aus vollen Rohren
Leistungsschau Nie war die Theaterlandschaft zwischen Hamburg und Zürich so bunt und vielfältig. Warum aber ebbt die Kritik nicht ab?
Smaller than life
Schweiz AfD und SVP wollten sich im linken Zürcher Theaterhaus Gessnerallee als "Die neue Avantgarde" präsentieren. Das konnte nur schief gehen