
„Professor der Apokalypse“ erzählt die vielen Leben des Philosophen Jacob Taubes
Biografie Jerry Z. Mullers faszinierende Intellektuellenbiografie des Religionsphilosophen Jacob Taubes entfaltet zugleich ein epochales Panorama der Nachkriegszeit
Venedig Biennale setzt auf Teilhabe des Publikums: Wir sind drin
Kunst Auf der 59. Venedig Biennale, der ältesten und wichtigsten Kunstschau der Welt, wird das Publikum in diesem Jahr mehr denn je als bewegter, mitfühlender und mitdenkender Akteur mit einbezogen
Nachtseite
Kunstbau Zürich hat bald das größte Museum der Schweiz. Doch die Sammlung Bührle ist heftig umstritten
Samstags bin ich suizidal
Schweiz Berühmt wurde sie nie: die große Schriftstellerin Adelheid Duvanel
Im Netz gefangen
Coronakrise Was vermag die Kunst, wenn die Künstler zu Hause bleiben müssen? Einiges wirkt mau, aber nicht alles
Weg vom Text
Zürich Neue Leitungen gehen neue Wege, sowohl im Schauspielhaus als auch im Theater am Neumarkt. Können sie das schwierige Publikum der Stadt für sich gewinnen?
Das rechnet sich
Art Basel Ursprünglich attackierten Performances den Warencharakter der Kunst. Heute sind sie verkäuflich
Eine Art Rache
Sexspielzeug Der Hongkonger Wong Ping stellte seine genialen Porno-Pop-Persiflagen aus Langeweile ins Netz. Jetzt ist er ein Star und sein Werk in Basel zu bewundern
Und ewig ruft's aus Ingolstadt
Theater Das Schauspielhaus Zürich bringt zum 200-Jahr-Jubliäum der Erstveröffentlichung Mary Shelleys berühmter Gothic Novel "Frankenstein" eine Neubearbeitung auf die Bühne
B | Marthaler Passion
"44 Harmonies" in Zürich Musik – Was das Theater noch zusammenhält. Oder, was den Jungen der Brahms (Deutsches Requiem), ist den Alten ihr Mahler (das Adagietto aus der 5. Symphonie)