Neupräsentation der Bührle-Ausstellung am Kunsthaus Zürich: So wird das nichts

Meinung Eine Neupräsentation der Sammlung Emil Bührle am Kunsthaus Zürich sollte den verfolgten Vorbesitzern der Kunstwerke mehr Raum geben. Dem wissenschaftlichen Beirat reichte das nicht – er trat zurück. Warum das Problem viel grundlegender ist
Ausgabe 45/2023
Emil Bührle kaufte dieses Bild, nachdem seine Vorbesitzer in Auschwitz ermordet worden waren: Renoirs „Irène Cahen d’Anvers“ von 1850
Emil Bührle kaufte dieses Bild, nachdem seine Vorbesitzer in Auschwitz ermordet worden waren: Renoirs „Irène Cahen d’Anvers“ von 1850

Pierre-Auguste Renoir, Irène Cahen d‘Anvers (La Petite Irène), 1850 Öl auf Leinwand, 65 x 54 cm Sammlung Emil Bührle, Dauerleihgabe im Kunsthaus Zürich (ehemals Sammlung Béatrice Camondo)

Will sich Volkes Stimme eines kritischen historischen Bewusstseins entledigen, um nicht weiter über Motivation und Beweggründe von Akteuren der Vergangenheit nachzudenken, fällt oft der Satz: „Ich kann ja nicht in die Köpfe der Leute hineinschauen.“ Wie wahr. Wir können weder in den Kopf unserer Tante, noch in den von Heinrich Himmler hineinschauen. Nur, Geschichtsschreibung geht anders.

Der Satz fiel wieder bei der Pressekonferenz zur Eröffnung der Neu-Präsentation der Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich. Dass er von der frisch ernannten Direktorin des Hauses, Ann Demeester, auf die Journalistenfrage zu vernehmen war, was in der Nachkriegszeit die Motivation des Museums gewesen sei, den Deal mit Bührle einzugehen, darf als weiterer peinlicher Auftritt in der Reihe von hochnotpeinlichen Auftritten des Zürcher Kunsthauses verbucht werden.

Das Trauerspiel begann 2021, als mit dem Erweiterungsbau des Kunsthauses von David Chipperfield auch die private Sammlung des aufstrebenden ehemaligen Freikorps-Mitglieds aus Pforzheim und späteren Schweizer Waffenproduzenten Emil Bührle ins Kunsthaus einzog.

Das Kunsthaus Zürich gab sich Mühe

Kein Zweifel, Demeesters und ihr Team gaben sich Mühe, es besser als ihre Vorgänger zu machen. Diese glaubten, Kunstgenuss und Sammlerruhm, dreckige Kapitalakkumulation und Profitname durch NS-verfolgungsbedingte Zwangsverkäufe jüdischer Sammler trennen oder verschweigen zu können. Als der Erweiterungsbau eröffnet wurde, präsentierte sich die Privatsammlung in diesem Geiste, es gab nur am Rande einen Info-Raum, in dem die neutrale Schweiz im Zweiten Weltkrieg als Markt wie jeder andere und Bührle als Patriot mit Kanten leuchten durften.

Kann nicht in Köpfe schauen: Ann Demeesters, Direktorin des Kunsthause Zürich

Foto: Franca Candrian

Damit ist jetzt Schluss. Doch der Ungeist des Stifters weht weiter durchs Haus. Zwei Wochen vor der Pressekonferenz trat der siebenköpfige wissenschaftliche Beirat zur Neupräsentation der Bührle-Sammlung geschlossen zurück. Die Chemie zwischen Wissenschaftler*innen und Museumsleitung war empfindlich gestört. Inhaltlich machen sie der Neukonzeption zum Vorwurf, dass der Stifter weiter „im Zentrum der Narration“ stehe, während „die Opfer des nationalsozialistischen Regimes marginalisiert“ würden. Doch die Forderung des Beirats gleicht der Quadratur des Kreises. Der Name eines Sammlers bleibt automatisch in aller Munde und Teil einer korrupten Memorialkultur, wenn seine Sammlung nur als Monolith gezeigt werden darf. Das ist in Zürich aufgrund der Leihverträge der Fall.

Die Ausstellung als Beta-Version

Tatsächlich rückt die Neupräsentation dem Monolithen mit allerlei partizipativen, kuratorischen, medialen Tricks zu Leibe, zum Beispiel mit der romantischen Sehnsuchtsfarbe Blau als inszenatorischem Leitmotiv. Gleich im ersten Raum lenkt ein blauer Gaze-Vorhang vor einem Mädchenporträt von Renoir, Irène Cahen d’Anvers, 1850, den Blick und signalisiert, dass es hier nicht nur um Kunst und ihren Genuss geht. Dazu sind Infotexte auf Tischen und Wänden ausgebreitet, die über das Bild und mit ihm das schlimme Schicksal seiner jüdischen Vorbesitzer*innen Auskunft geben. Und ja, die meist jüdischen Vorbesitzer*innen vieler Bilder bekommen Gesicht und Stimme. Doch würdigt man sie ausreichend, wenn man die Verstrickung der Schweiz in Verfolgung und Genozid weitgehend ausblendet und die wirtschaftlichen und sozialen Verflechtungen Bührles ausbreitet? Das Kunsthaus sieht die Ausstellung als Beta-Version und strebt eine permanente Überarbeitung an. Mit Bührle en bloc wird das kaum gut gehen.

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Geschrieben von

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden