Stefan Bock
freier Blogger im Bereich Kultur mit Interessengebiet Theater und Film; seit 2013 Veröffentlichung von Kritiken auf kultura-extra.de und livekritik.de

B | Und morgen die ganze Welt
Kino Julia von Heinz stellt in ihrem Antifa-Film die Frage nach der Rechtmäßigkeit der gewählten Mittel im Kampf gegen die Neonazi-Szene
B | Maria Stuart
Premierenkritik Am Deutschen Theater Berlin inszeniert Anne Lenk Schillers Königinnendrama mit lauter Einzeltänzern in einem Setzkastenbühnenbild
EB | Und sicher ist mir die Welt verschwunden
Theater Am Maxim Gorki Theater bringt Sebastian Nübling Sibylle Bergs satirische Stücke-Tetralogie zu einem schwarz-humorig glänzenden Ende
B | Babylon Berlin
TV-Serie Die Dritte Staffel der deutschen Serienproduktion zeigt Berlin als Filmkulisse, Partystadt, sozialen Brennpunkt und politische Bühne in Zeiten der Weimarer Republik
EB | Umkämpfte Zone
Premierenkritik Armin Petras bearbeitet zur Eröffnung der neuen Spielzeit am Staatstheater Cottbus den DDR-Aufarbeitungs-Roman von Ines Geipel
B | Zdeněk Adamec
Theater Peter Handkes verschrobener Text über einen vergessenen tschechischen Außenseiter in der Deutschen Erstaufführung an den Kammerspielen des Deutschen Theaters
EB | Dekadenz und dunkle Träume
Ausstellung Werke des belgischen Symbolismus in einer bemerkenswerten Ausstellung in der Alten Nationalgalerie Berlin
EB | EVERYWOMAN
Theater Zum Spielzeitbeginn an der Berliner Schaubühne lässt Milo Rau in seiner Salzburger Jedermann-Neufassung vom Leben und Sterben einer Frau erzählen
B | Gespenster
Premierenkritik Am Berliner Ensemble lässt Mateja Koležnik in ihrer Inszenierung von Ibsens Familiendrama recht behebig die Bühnenmaschinerie ächzen
B | beach house
AUTORENTHEATERTAGE Philipp Preuss´ bemerkenswerte Uraufführung eines Textes von Dorian Brunz über Illusionen, Sehnsüchte und Isolation im Deutschen Theater Berlin