Lauschangriff
Ein Komponist zwischen den Stühlen: Zwei Einspielungen räumen Missverständnisse aus und zeigen, wie sich ein Mendelssohn-Stil anhören könnte
Lauschangriff
Der Pianist Marc-André Hamelin spielt so virtuos, dass man nicht nur glaubt, ihn "schnell spielen gesehen", sondern auch gehört zu haben. Nun hat er Haydn eingespielt
Lauschangriff
Der Flügel, den der Tischlermeister Heinrich Engelhard Steinweg 1836 in seiner Küche in Seesen herstellte, klingt um Welten anders der heute übliche Konzertflügeltyp
Lauschangriff
Warum eigentlich soll Klassik, Jazz und Rock Gegensätze sein? Auf der Suche nach gemeinsamen Wurzeln entdecken die Schwestern Labéque auf bekanntes Liedgut
Lauschangriff
Vivaldi überdauert mehr als "Vier Jahreszeiten", und Gesualdo schrieb mörderische Madrigale: Was von italienischen Komponisten alles zu entdecken ist und wie man das interpretieren kann
Musik
Menschen unter 35 interessieren sich laut Meinungsforschung nicht für klassische Musik. Trotzdem kommen zu den Konzerten des Artemis Quartetts haufenweise junge Leute
Klassik
Wolfgang Amadeus Mozart, Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel: Alle drei schufen sich Vorteile durch Eigensinn. Der Lauschangriff von Stefan Siegert