Ampelkoalition findet keine Antwort auf die hohe Inflation
Die Inflation steigt auf Rekordhöhe und wird zur Gefahr für die Stabilität der Gesellschaft. Aber der Regierung fällt dazu nur wenig ein
Warum Faktenchecker nicht einfach die Fakten checken
Faktenchecks sind eine Mode im Journalismus geworden. Eine Kritik tut dringend Not
Nackte Frauen und ein röhrender BMW: Florentina Holzingers spektakuläre Performance
Warum bloß nackt? Die österreichische Künstlerin Florentina Holzinger veranstaltet bei der viel beachteten Reihe „Disappearing Berlin“ ein shocking Feuerwerk
Populär statt nur anti-neoliberal: Da geht was, Linke!
Es ist ziemlich klar, wo es bei der Linkspartei hakt. Gegen den Neoliberalismus zu sein, reicht nicht mehr. Jetzt macht der Aufruf „Für eine populäre Linke“ Hoffnung. Eine Kolumne aus der Reihe „Lexikon der Leistungsgesellschaft“
Kriegsmüde oder amtsmüde? Annalena Baerbock ist als Diplomatin untauglich
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock warnt Europa vor Kriegsmüdigkeit. War Ukraine-Müdigkeit gemeint? Oder soll Europa in den Krieg hineingeredet werden? Wer sich so äußert, sollte zurücktreten
Sondervermögen für die Bundeswehr: Eiskalt durchgepeitscht
SPD, Grüne, FDP und Union missbrauchen das Grundgesetz, um die Bundeswehr ohne jede Debatte massiv aufzurüsten
Alles, was Sie über Elon Musk wissen müssen, steht in den „Sams“-Büchern
Fahrscheinloser Nahverkehr für alle? Hier steht, wie das dank Tesla-Gründer Elon Musk Realität werden könnte. Dafür müssen Sie aber ganz genau twittern!
Tyrannenmord endet selten gut
Friedrich Schiller hat in Wilhelm Tell den Mord am Unterdrücker unwiderstehlich gerechtfertigt. Dennoch sollte man die Finger von dieser Idee lassen
Wenn aus Literaturkritik Gesinnungskritik wird
Uwe Tellkamp ist nicht der erste Schriftsteller, dessen Romane keiner Literaturkritik unterzogen werden. Stattdessen sieht sich der Autor einer Gesinnungskritik ausgesetzt
Ukrainekrieg und Corona: Frieren für den Frieden und frieren für die Gesundheit
Gerade noch war Pandemie. Dann begann der Krieg. Ein Vergleich beider Diskurse – mit Blick auf Masken und Panzer, Querdenker und Pazifisten, Virologen und Militärstrategen
Ukrainekrieg: Ihr wolltet Alternativen zu Waffenlieferungen? Hier habt ihr sie
Nein, die militärische Reaktion nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist nicht alternativlos. Statt glorifizierter Mannhaftigkeit bräuchte es jetzt zivile Rationalität. Und eine Neubewertung von Feigheit und Mut
Hexenjagd auf Gerhard Schröder muss aufhören
Vom hochmoralischen Deutschen Fußball-Bund bis hin zu VW-Aufsichtsrat Stephan Weil: Der Umgang mit Altkanzler Gerhard Schröder wegen seiner Moskau-Kontakte zeigt, dass wir in die hysterischste Phase des Kalten Krieges zurückfallen
Kein Tabu mehr: Regelkrämpfe sind politische Kämpfe
Spanien will die Lohnfortzahlung bei Regelbeschwerden für Frauen einführen, sowie drei freie Tage. Hier ist die Menstruation mit Tabus behaftet. Zeit, dass sich das ändert
Regierung in Israel erodiert: An Besatzungspolitik scheiden sich die Geister
Die Acht-Parteien-Allianz in Israel dürfte kaum über den Herbst kommen. Aber Naftali Bennett und Jair Lapid geben nicht auf – denn jeder Tag ist wichtig
Corona-Masken verschwinden aus unserem Alltag: War da was?
Niemand scheint die Corona-Masken zu vermissen. Doch die Rückkehr zur Normalität ist trügerisch
Das Neun-Euro-Ticket ist eine Zeitenwende für unsere Mobilität
Das 9-Euro-Ticket ist eine gute Idee – es wird nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Städte verändern
Ukraine-Krieg: Schlechte Chancen für Mario Draghis Friedensplan
Der Friedensplan von Italiens Ministerpräsident Mario Draghi umfasst vieles, was offensichtlich ist. Trotzdem ist eine Einigung unwahrscheinlich – zumindest vorerst
Haarige Beine als Frau? Ist doch sexy! Ich trag gerne Pelz
Meine Körperhaare sind schwarz und wirr, sie liegen mal zart nah an der Haut, mal stehen sie in alle Richtungen ab. Im Gegensatz zu denen auf meinem Kopf sind sie nicht weiß geworden, nur lang. Seit zwei Jahren lasse ich sie wachsen
Linkspartei hat zu Armut, Corona, Klima und Krieg nichts mehr beizutragen
Alle wichtigen gesellschaftlichen Debatten werden mittlerweile ohne die Linke verhandelt. In der Partei wird Politik nur noch simuliert. Sie sollte die Notbremse ziehen
Die Zeit ist reif für eine Erbschaftssteuer in Höhe von 100 Prozent
Deutschland ist eine Steueroase für Erben. Der Ökonom Guy Kirsch hat einen radikalen Gegenvorschlag. Richtig so!
Böhmermann oder Kliemann: Zu wem halten Sie?
Das Internet macht Gefühle zur Ware – wenn Influencer wie Fynn Kliemann damit Geschäfte machen, ist es ihnen nicht vorzuwerfen. Oder?
Öl-Embargo nutzen: Ausstieg aus Wachstumsideologie längst überfällig
Natürlich würde ein Öl-Embargo schwere Folgen haben. Aber in Zukunft kann es eh nur noch darum gehen, den Prozess des volkswirtschaftlichen Schrumpfens sozial gerecht zu gestalten
Lebensmittel: Bio hat als Distinktionsmerkmal ausgedient
Das Label „Bio“ ist auf dem Weg zum Standard. Wie unterscheide ich mich heute noch beim Essen?
Gegen hohe Preise helfen nur höhere Löhne
Die Preise für Lebensmittel und Energie steigen immer steiler an. Die Koalition handelt nur zaghaft. Dabei ist die Angst vor höheren Löhnen falsch