Alle sind angeschnallt

Die Wahl am 4. März gleicht einer Achterbahnfahrt – und dürfte zur Feuerprobe für die neue basisdemokratische Verfassung aus dem Jahr 2010 werden

Kleine Fische braten

Es gab beim Treffen der 5+1-Staaten mit dem Iran in Almaty keinen Durchbruch. Das wird sich erst ändern, wenn es zur Inventur der Beziehungen Washington-Teheran kommt

Das Land hat die Balance verloren

Nach dem Mord an dem Politiker Chokri Belaïd wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges. Wie in Ägypten stehen sich säkulare Parteien und ein islamistischer Block gegenüber

Nur noch ein Job

Joseph Ratzinger hat sich verhalten wie ein greiser Konzernchef.

Neue Achse der Neinsager

Beim vorläufigen Haushaltskompromiss fanden London und Berlin zueinander wie lange nicht. Paris hatte das Nachsehen, doch der EU-Parlament will sein Veto einlegen

Pinocchios wahrer Freund

Wie bei Berlusconi 1994, erklärt sich Grillos Erfolg heute zum Teil dadurch, dass es ihm gelungen ist, das Internet als unabhängiges Medium für sich nutzbar zu machen

Vorübergehend unregierbar

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Schon wird über einen erneuten Urnengang spekuliert, sollten sich die Lager demnächst gegenseitig blockieren

Das Wasser im Wein

Derzeit sind die Chancen für eine Partnerschaft Europa-Türkei sehr viel besser als die Aussichten auf eine türkische Mitgliedschaft in der Europäischen Union

Stadt, Land, Tier

Zurück aufs Land, heißt die Devise. Auf vielen Ägäis-Inseln wird mit großem Erfolg die Krise abgewehrt – durch eine konsequente Rückkehr zur Naturalwirtschaft

Folklore im Bundestag

Das deutsche Parlament entscheidet über einen weiteren Auslandseinsatz der Bundeswehr. Wie schon bei Afghanistan fehlt allerdings eine plausible Exitstrategie

Bersani reicht ein Remis

Die Allianz der Linken hat ihre gute Chance auf eine Mehrheit verspielt. Sie agiert nur noch defensiv

Schon lange am Boden

Bisher hat sich die EU-Mitgliedschaft für das Land nicht wirklich ausgezahlt – im Gegenteil, durch Spardiktate geht es immer steiler und unwiderruflicher bergab

Mister Marlboro bittet zur Kasse

Al-Qaida-Filialen schmuggeln Milliarden von Zigaretten durch Nord- sowie Westafrika und finanzieren damit ihren Heiligen Krieg in Afrika

Beistand und Risiko

Die Bundeswehr ist bereits mit einem Vorauskommando in Bamako präsent, obwohl das Parlament erst in dieser Woche über einen solchen Auslandseinsatz entscheidet

Mit Dämonen diskutiert man nicht

Die weltweit einzige Zeitschrift für Exorzismus, die seit ein paar Wochen in Warschau erscheint, soll bald auch als internationale Ausgabe vertrieben werden

Die Schneekrieger kommen

Unser Autor ist Österreicher und fragt sich, warum es bei der Ski-WM in Schladming auf nichts so sehr ankommt wie eben die österreichische Identität

Wo die Notwehr aufhört

Der US-Drohnen-Krieg ist Selbstermächtigung pur, bei der ethische Gebote wie rechtliche Normen nicht gelten. Wird sich eine Drohnen-Macht Deutschland ähnlich verhalten?

Kim ist kein Selbstmörder

Die Volksrepublik will nicht die USA bedrohen, sondern sich Zeit kaufen. Ihr Atomprogramm soll eine Gewähr dafür sein, bei diesem Deal ein Gegenangebot machen zu können

Haltet die Briten

Nach der Europa-Rede von Premier Cameron wird London beschworen, keine übereilten Entscheidungen zu treffen, doch der Abschied von der EU scheint näher denn je

Hakt euch unter, reiht euch ein!

In diesem Jahr geht es beim Treffen von Regierungschefs, Ministern und Sicherheitsexperten in München um „Smart Defence“, die der EU eine Europa-Armee bescheren könnte

Ganz oben auf der Hitliste

Die größte Bedrohung geht heute nicht von Atomraketen, sondern von Drohnen und ihrer globalen Weiterverbreitung aus. Immer mehr Staaten diese Systeme in ihre Depots

Am Ende der Welt

Inuvik ist der letzte per Auto erreichbare Ort in der Arktis. Nun wirbt die Stadt mit gleich zwei Versprechen um ihre Einwohner – Geborgenheit und billigem Strom

Brennend heißer Wüstensand

Der Arabische Frühling zwingt zur Reform des nationalen Arbeitsmarktes. Kaum irgendwo sonst in der Region ist der Erfolgsdruck so hoch wie in der Golfmonarchie

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung