Der gefährlichste Mann Europas?

Vielleicht hat Griechenland ja nur auf einen wie Alexis Tsipras gewartet – einen selbstbewussten jungen Mann, der keine Angst davor hat, die Welt zu verändern

Fall ins Bodenlose

Sollte Griechenland die Eurozone und den Schuldendienst aufgeben, käme das dem Sprung in einen ökonomischen Hades gleich. Chaos und ein Bankrun wären programmiert

Konzilianter als je zuvor

Die Atomgespräche in Bagdad lassen hoffen, dass optimistische Kommentare zum Istanbuler Treffen vom April über das iranische Nuklearprogramm berechtigt waren

Die Kunst des Hypens

Die Investoren haben dem Börsenneuling bislang einen kühlen Empfang bereitet. Egal ob die Aktie sich erholen wird, steht eines fest: der Reichtum der Insider

Und der Zukunft zugewandt

Warum es gut ist, dass Oskar Lafontaine nicht für den Vorsitz kandidiert. Jakob Augstein über das Ende eines Großpolitikers

Der Rückzug eines Alpha-Tiers

Oskar Lafontaine wollte den Vorsitz der Linkspartei – aber nur zu seinen Bedingungen. An dieser Haltung ist er gescheitert

Blinde Expertokratie

Thilo Sarrazin stellt im Berliner Nobelhotel sein Buch "Europa braucht den Euro nicht" vor. Wieder verlässt er sich auf seine Zahlen und übersieht Wesentliches

Von Verschwindsucht befallen

In Afghanistan zerfällt die von der westlichen Allianz beanspruchte Weltordnungsmacht in Phasen eines beschleunigten Ausstiegs, wie er in Chicago abgesegnet wurde

Was zählt, ist die Organisation

Die Muslimbrüder sind mit einem weitverzweigten Netzwerk perfekt auf den Präsidentschafts-Wahlkampf vorbereitet. Reportage aus einem Arbeiterviertel in Giza

Die unsichtbare Faust des Marktes

Das Bündnis erhebt den Anspruch, weltweit für Frieden und Sicherheit zu sorgen. In Chicago muss man danach lange suchen

Kühe an Bord!

Die Piraten wollen das Urheberrecht überwinden. Aber wie das genau gehen soll, wissen sie selber noch nicht

Auf die Heimat nicht vorbereitet

Die NATO plant ihren ­Abzug aus Afghanistan. Schon dieses Jahr sollen 33.000 GIs in die Vereinigten Staaten ­heimkehren. Doch Jobs suchen viele Veteranen vergeblich

Der Widerstand wächst

Die Blockupy-Aktionstage in Frankfurt zeigen: Die Bewegung gegen das EU-Krisenregime wird zwar immer breiter. Aber die Staatsmacht geht auch immer härter dagegen vor

Schein und Sein

Als die BR Deutschland am 23. Mai 1949 gegründet wurde, trat auch das Grundgesetz in Kraft. Die ­darin verankerte Totalitarismus-Theorie stieg auf zur Staatsdoktrin

Der Zeitgeist ist nach links gerutscht

Will die Linkspartei künftig eine ostdeutsche Regionalpartei sein oder hat sie den Anspruch, diese Gesellschaft insgesamt zu verändern? Genau das wäre nötig

Ganz schön allein

Beim G-8-Gipfel am Wochenende wird Kanzlerin Merkel unter noch stärkeren Druck geraten, die reine Sparpolitik durch Wachstumsinvestitionen zu ergänzen

Schluss mit diesem Wahn!

Eine Enquete-Kommission sucht nach einer neuen Leitidee und fragt: Wie ändert sich die Politik, wenn das Bruttoinlandsprodukt nicht mehr der Maßstab aller Dinge ist?

Königin trifft auf Kümmerin

Angela Merkel ist nur noch Verwalterin der Sachzwänge. Mit Hannelore Kraft bietet die SPD nun eine formidable Gegenspielerin auf

Pose statt Argumente

Die Debatte über das Urheberschutzrecht erschöpft sich in Unterschriftenaktionen. Dabei wäre ein umfassender Diskurs dringend nötig

Das Problem mit der Nerd-Politik

Wenn die, die sich mit Technik auskennen, nicht innerhalb der Gefilde traditioneller Macht und Politik agieren, sind sie verloren

"Glänzender Wahlkämpfer"

Im Führungsstreit der Linken schlägt Dietmar Bartsch einen Kompromiss vor. Lafontaine könne eine herausragende Wahlkampf-Rolle spielen. Er selbst will Parteichef werden

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung