Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Eine unmögliche Geschichte: Als Politik und Bürger Berge versetzten

Eine unmögliche Geschichte: Als Politik und Bürger Berge versetzten : Fritz Pleitgen

In seiner persönlichen und anekdotenreichen Rückschau beschreibt Fritz Pleitgen den Prozess der Deutschen Einheit packend, selbstkritisch und mit Humor als eine Zeit, in der Politik und Bürger über sich hinauswuchsen und Berge versetzten ...

Zwischen Globalismus und Demokratie

Zwischen Globalismus und Demokratie : Wolfgang Streeck

Die langerwartete Fortsetzung des internationalen Erfolgsbuchs »Gekaufte Zeit« von Wolfgang Streeck. Die Zeit ist reif für grundlegende Entscheidungen. Soll es mit dem Umbau des Staatensystems weitergehen wie gehabt oder ist der Weg in eine moderne, auf friedliche Kooperation ausgerichtete »Kleinstaaterei« die bessere Lösung? Ein fulminantes Buch

An ihren Taten sollt ihr sie erkennen

An ihren Taten sollt ihr sie erkennen : Hans-Christian Lange

Hans-Christian Lange war erst Kanzleramtsberater und Top-Manager, dann Gewerkschaftsgründer und Aktivist bei „Aufstehen“. Als Insider entlarvt er Führungsschichten aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt und zeigt, wie sie von der Krise profitieren. Auf Kosten der Mehrheit der Bevölkerung sammeln sie Privilegien und konzentrieren Macht in den Händen

Aufs Land

Aufs Land : Ernst Paul Dörfler

Wir haben den Blick für das Wesentliche verloren: unser Wohlergehen und das der Natur. Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren. Leidenschaftlich und kompetent ruft der Ökologe Ernst Paul Dörfler in seinem neuen Buch dazu auf, endlich auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Weg dorthin führt aufs Land

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus : Andreas Speit

Wer sich für den Schutz von Tieren einsetzt, Alterativmedizin bevorzugt, seine Kinder auf Waldorfschulen schickt oder nach spiritueller Erfüllung sucht, muss nicht frei von rechtem Gedankengut und Verschwörungsfantasien sein. Andreas Speit zeigt, dass in alternativen Milieus Werte kursieren, die alles andere als progressiv oder emanzipatorisch sind

Im Prinzip Russland

Im Prinzip Russland : Jens Siegert

Es gibt Begriffe, die wir für typisch deutsch halten: Heimat etwa oder Abendbrot. Sie müssen nicht eindeutig sein, um gemeinsame Assoziationen hervorzurufen. Jens Siegert ist nach fast dreißig Jahren in Russland überzeugt: Über solche typischen Begriffe lässt sich auch zur russischen Kultur und Lebensweise ein unmittelbarer Zugang gewinnen ...

Drachentanz

Drachentanz : Matthias Naß

Chinas Aufstieg fasziniert die Welt – und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss weiter aus. In Amerika und Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen?

Die Klimakrise und der Global Green New Deal

Die Klimakrise und der Global Green New Deal : Noam Chomsky, Robert Pollin

Der Klimawandel ist unübersehbar da. Noam Chomsky, der unermüdlich, nicht nur den Neoliberalismus und die Globalisierung, sondern immer wieder auch die ökologische Zerstörung kritisiert, zeigt gemeinsam mit Robert Pollin, Möglichkeiten, wie wir den Absturz doch noch verhindern können

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten

Poesie und Widerstand in stürmischen Zeiten : Konstantin Wecker

Kultur ist systemrelevant! Ein Leben ohne Bühne war für den leidenschaftlichen Liedermacher Konstantin Wecker nicht vorstellbar. Was macht es mit so einem Menschen, wenn plötzlich alle Konzerte abgesagt werden müssen? In diesem Buch berichtet er von mehr als von seinen persönlichen Erfahrungen in der Covid-19-Pandemie ...

Randale, Raves und Ruhm

Randale, Raves und Ruhm : Alan McGee

Alan McGee ist der überaus charismatische Gründer des Plattenlabels „Creation Records“. Aus dem Kind der Arbeiterklasse, das es irgendwie durch seine harten Jugendjahre in Glasgow in den 70ern schaffte, wurde eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der britischen Musikgeschichte. Mit „Randale, Raves und Ruhm“ legt er nun seine Autobiografie vor

Ich bin keine Heldin

Ich bin keine Heldin : Carla Del Ponte

Carla Del Ponte, viele Jahre Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofes, berichtet in „Ich bin keine Heldin“ von ihrer jahrelangen Arbeit als hochrangige UNO-Diplomatin und fordert in ihrem flammenden Plädoyer die Durchsetzung des Völkerrechts, notwendige Reformen der UN sowie eine aktive Rolle der EU ...

Zeitreise

Zeitreise : Stefan Aust

Es gibt wenig Menschen, die bei großen zeitgeschichtlichen Ereignissen der letzten Jahrzehnte so oft mittendrin waren, wie Stefan Aust. Seine vorliegende Autobiografie ist auch ein Rückblick auf seine journalistische Arbeit, hier folgt man nicht nur den Stationen eines ereignisreichen Lebens, sondern erhält auch tiefe Einblicke in seine Recherchen

  • « Zurück
  • 18/20
  • Weiter »