Die Linke

Opposition gegeneinander
Die Kleinen müssen gegen die große Koalition erst noch in den Tritt kommen

Es riecht nach Kollateralschäden
Weshalb die Linkspartei mehrheitlich nein sagt

Figuren-Rücken spielen wir nicht
Lothar Bisky, Vorsitzender der Linkspartei, über genutzte Chancen und übersprungene Barrieren

Halb zog es sie, halb sank sie hin
Katja Kipping, stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei.PDS, will für Sachsen in den Bundestag

Reflexzonen
Kann es hierzulande überhaupt eine linke Volkspartei geben?

Links holt auf
Schröder und Merkel können beide verlieren

Im Namen des großen Ganzen
Die Umbenennung wird als historischer Moment gefeiert - als Chance, die eigene "Identität zu erweitern"

Wahlkampf bitte nicht auf unsere Kosten
Hakki Keskin, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, über Versäumnisse von Rot-Grün, die Linkspartei und Oskar Lafontaine

Auf Sicht navigieren
Gregor Gysi (PDS) über die Ideenleere im Kanzlerkopf, über linke Bedenkenträger und unerschrockene Brückenbauer

Aus eigener Kraft zehn Prozent holen
Thomas Händel, Vorstandsmitglied der Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), über eine offene Liste mit der PDS 2006, über Eitelkeiten und utopische Bilder

Zwei mal fünf gleich null
Die Wahlalternative für Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) und die PDS treten gegeneinander statt miteinander an

Antreten, um zu gewinnen
Klaus Ernst, Vorstandsmitglied der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit, über neue Bündnisse, richtige Zeitpunkte und falsche Forderungen

Ein Aufbruch wie 1989
Die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer über Existenzfragen und die Utopie einer PDS-geführten Bundesregierung

Die Tabus abschaffen
Die PDS muß auf Menschen zugehen, die nicht mehr als eine vorsichtige Verbesserung der gegenwärtigen Verhältnisse wollen
- « Zurück
- 14/14