Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Person trägt eine Nachbildung der Freiheitsstatue-Krone.

Vernagelt und verkauft

Vor allem im ländlichen Amerika werden die Zwischenwahlen zum Kongress Anfang November entschieden

Richard Nixon spricht in die Kamera, während eine Hand eine Zeitung mit seinem Namen hält.

1974: Nixon meldet sich ab

Man wird wohl noch träumen dürfen: dass der Druck auf Donald Trump enorm wächst und ihn die eigenen Leute vor die Tür setzen. Etwas Ähnliches ist schon mal passiert

Steve Bannon im Profil, mit dunklem Sakko und Krawatte, vor heller Wand mit Lichtstreifen.

Der Hype ist die Gefahr

Trumps früherer Ratgeber ist kein böses Genie. Aber sein Ruf, er sei gefährlich, droht zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden

Bunte Riege

Bei den Zwischenwahlen Anfang November können die Demokraten Trump angreifen. Sie sind nicht mehr die alten

Vier Wahlplakate mit Alexandria Ocasio-Cortez auf blauem Klebeband an einer weißen Oberfläche befestigt.

Ein Politmärchen aus der Bronx

Alexandria Ocasio-Cortez hat sich bei Vorwahlen für das Repräsentantenhaus gegen den klaren Favoriten durchgesetzt und wird schon als neuer Politstar der Linken gehandelt

Spiegelung des Supreme Court Gebäudes in einer Pfütze, mit Gras und Ausrüstung im Vordergrund.

Das Gesetz bin ich

Ein neuer Richter am Obersten Gerichtshof kann das Land dauerhaft nach rechts rücken

Junge trägt Kappe mit „Make America Great Again“. Mann trägt Anstecker mit Donald Trump.

Abrissbirne im Amt

Präsident Trump ist wild entschlossen, alles zu schleifen, was Vorgänger Obama aufgebaut hat. Das gefällt seinen Anhängern

1998: Oralsex fürs Volk

Die Lewinsky-Affäre bringt US-Präsident Bill Clinton an den Rand der Amtsenthebung. Sonderermittler Ken Starr wird zum Inquisitor und sorgt für intime Details

Pulver verschossen

Der kurzlebige Shutdown passt zu der von Misstrauen zersetzten amerikanischen Politik. Wie geht es jetzt weiter?

Monsterspaß

Ein Jahr schon läuft das barocke Trump-Trauerspiel: Kollabiert er? Oder zerbricht doch das Land an ihm?

Donald Trump und Mike Pence stehen vor einem Weihnachtsbaum. Trump hält ein Dokument.

Beifall vom Himmel

Für viele Amerikaner ist die Frage nach der Hauptstadt Israels kein großes Thema – außer für Trumps Stammwähler

Porträt eines Mannes mit blauen Augen und einem Lächeln vor einer bunten Wand.

Trumps und Gottes Diener

Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland

Eine Hand drückt Donald Trump eine Torte ins Gesicht.

Die neue Normalität

Der amerikanische Präsident treibt eine innere Konfrontation voran, die schon immer da war

Menschen halten sich die Ohren zu, eine Frau blickt durch ein Rohr. Im Hintergrund ist

Es ist nicht ansteckend

Wir stehen vor einem Kulturkampf. Er wird nicht zu gewinnen sein, wenn wir rechtes Denken wie die Pest behandeln

Karikatur von Donald Trump mit

Schon wieder nichts

Donald Trump verliert erneut gegen Obamacare – und an Rückhalt im eigenen Lager

Schiffbrüchiger Geist

Der New Yorker Politologe Mark Lilla greift Identitätspolitik an. Für ihn ist sie auch ein Erbe Ronald Reagans

Barack Obama reibt sich die Augen.

Eine amerikanische Frage

Warum gelingt es den USA nicht, schärfere Waffengesetze einzuführen? Je nach Perspektive ist die Antwort kompliziert – oder furchtbar einfach

Auf Trumps Spuren

Alle bloß rückständig und dumm? In ihrem neuen Buch lässt Arlie Hochschild die Wähler des Krawallmilliardärs zu Wort kommen

Daniel Windheuser

Fünf Dinge, die anders besser wären

Die Cum-Ex-Debatte im Bundestag, der Lobbyreport 2017, Share Deals am Immobilienmarkt, die Unabhängigkeit des Jens Weidmann und der Deutsche-Bank-Kunde Donald Trump

Sebastian Puschner
Stapel von Tassen mit Porträts von Donald Trump und Wladimir Putin.

Fast wie im Kalten Krieg

Donald Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel dauerhaft zu entkrampfen. Ein Bericht des US-Geheimdienstes weist in eine andere Richtung

Silhouettenprofil einer Frau im Gegenlicht.

Staatsgegner in Uniform

Nach dem Auffliegen eines rechtsradikalen Offiziers hat Ursula von der Leyen dem Korpsgeist in der Bundeswehr den Kampf angesagt und kassiert dafür Kritik

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung