gesellschaft

„Null Bindung“

Weil festes Pflegepersonal fehlt, werden Dienste zunehmend an Zeitarbeiter ausgelagert

In der Gewalt

Yeşim Ustaoğlu zeigt in ihrem neuen Film „Clair Obscur“ die erschreckende Selbstverständlichkeit einer patriarchalen Gesellschaft

Moral nach Kassenlage?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Moderner Wahn

Der Salafismus sei die islamische Reformation, heißt es. Was ist da dran?

Die Sex-Bombe

Ovid, Saupoet? Die Furcht vor seiner „Ars amatoria“ ist ein Erbe der Reformation

Was im Stillen geschieht

Eigentliches Leben statt Digitalem und Geschwätz – unser Autor spürt den Luther in sich

Geist eines Klopfens

Hat er oder hat er nicht? Ob es den Thesenanschlag gab, bleibt ungewiss. Ein Besuch in Wittenberg

Die Unsichtbaren

Zu Besuch bei einer Notunterkunft für Frauen. Dort werden dringend mehr Plätze gebraucht

Tour de Monde

Eine eigene Spur suchen Radler vielerorts vergebens. Können Sie diese Städte anhand ihrer Fahrradwege erraten?

Ein Rabbi geht

Mendy Pape war ein jüdischer Musterschüler. Er studierte die Thora und wurde Geistlicher in Montreal – mit 18 Jahren. Dann tauschte er seine Gemeinschaft gegen die Straße

Uns gibt’s auch als Comic

Unsere Kolumnistin wird von einem kinderlosen Freund Helikoptermutter genannt. Wenn der wüsste ...

Noch dreißig gute Jahre

Immer neu, immer jung: Das war das Merkmal von Pop. Jetzt hat er das Altwerden als Thema entdeckt. Was sagt uns das?

Kino im Kopf

Unsere Kolumnistin mag es bei der Lektüre gern anschaulich und empfiehlt Autoren, sich dementsprechend aufzurüsten

Insel im Westen

„Little Persia“ heißt ein Viertel von Los Angeles, in dem viele Exil-Iraner leben. Wie sich das Leben dort in der Trump-Ära anfühlt, erzählen die Fotos von Paula Markert

Erst anlocken, dann kastrieren

Vorsicht vor digitalen Sirenen! Denn sie suchen bei Tinder weder Liebe noch Sex, sondern sind allein zum Lästern dort

Frühlingsgefühle

Am 20. März, 11.28 Uhr, beginnt der astronomische Frühling, und zwar mit der Tagundnachtgleiche – dem Moment, in dem Helligkeit und Dunkelheit exakt gleich lang dauern

Berlin, ein Spuk

Rudolph Herzogs Debüt „Truggestalten“ bringt die Aktualität der Hauptstadt auf den Punkt wie lange nicht mehr

Alles im gif

Wie gut kennen Sie sich in Kultur und Gesellschaft aus? (Auflösung am Ende des Artikels)

Superwütend. Supergeil?

Spaßpunker Bela B und der Kritiker Jerry Saltz sind sich einig: Der Schmerz nach der Trump-Wahl ist gut für die Kunst. Eine Replik

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung