Google LLC

Das Ende der Kostenlos-Kultur

Streit um die Gratiskultur im Netz: Burda bastelt eine Alternative zu Google-News, Springer will Geld für Handy-Inhalte - und bei Youtube ist nicht mehr alles kostenlos

Blöd, wenn's jemand merkt

Verleger Hubert Burda prangert wie kein anderer Urheberrechtsverletzungen im Netz an. Doch eine Burda-Zeitschrift benutzte Bilder einer Modebloggerin – ohne zu fragen

Die kommende Blogger-Elite

Einige unter den Teenie-Bloggern sind nicht nur Stars der Blogosphäre, sie werden mittlerweile von Industrie und den großen Medien hofiert. Wie haben sie das geschafft?

Blogger ohne Gesicht

Udo di Fabio hält anonyme Blogger für "Burka-Träger", Google verklagt eine Bloggerin ohne Klarnamen und RLT faked einen Jackson-Film. Braucht das Netz mehr Transparenz?

Nicht ohne mein geistiges Eigentum

Googles Buch-Projekt sieht sich wachsender Ablehnung gegenüber - Autoren und Rechtsexperten protestieren gegen die Vereinbarung wegen der Folgen für das Copyright

Rechnen, um zu sein

Eine „rechenbasierte Wissensmaschine“ will die Informationsbeschaffung revolutionieren. Über die neusten Versuche, das Internet künstlich intelligent zu machen

Was wollt ihr mehr

Die Fusion von Amazon und Google steht noch nicht bevor. Aber beide Internetriesen wachsen weiter: Jetzt steigt Amazon mit "Encore" ins Verlagsgeschäft ein

Der Bachelor als Collage

Wissen ist nicht einfach durch geschickte Anfragen bei der richtigen Suchmaschine zu erwerben: Wo die Diskussion um neue Publikationsformen im Netz zu kurz greift

Ein Tool, das Blamagen verhindert

Peinliche E-Mails sollen bald der Vergangenheit angehören: Google hat ein Programm entwickelt, dass seine Nutzer vor sich selbst schützt

Im Anfang war das Chaos

Vor 20 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee das Konzept des World Wide Web. Doch bis sich die Idee des WWW durchsetzte, sollten noch einige Jahre vergehen

Avatar mit Kopftuch

Der Internet-Unternehmer Mohamed El-Fatary will islamische virtuelle Welten schaffen. Ein MySpace für Glaubensbrüder gibt es schon, nun betreibt er ein Second-Life

Honorar

Wie Autorenrechte im Internet vergolten werden

Gib mal Tschetschenien ein

Seit kurzem kann jeder Videos im Netz publizieren. Bemächtigen wir uns der bewegten Bilder oder unterwerfen die Bilder uns?

... denn sie wissen, was sie tun

Das Unternehmen Google als Vorläufer einer schleichenden Veränderung von Begriffen wie "geistiges Eigentum" und "Privatsphäre"

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung