Karl Marx

Main articles

Große Karl-Marx-Statue im Scheinwerferlicht mit DJ auf der Bühne.

Karl Marx wäre heute ein Unterstützer der Ukraine

Der Urvater der Linken als Befürworter der Aufrüstung? In der heutigen Situation hätte sich Karl Marx anders verhalten, als viele Linke es tun, sagt der Sozialwissenschaftler und Marx-Forscher Timm Graßmann

Mehrere Ausgaben des Magazins

Neues „Surplus“-Magazin: Viel Glück, Kollegen!

Programmatisch ist die Linke in Deutschland an dem Punkt, an dem sie in den Nullerjahren war: „Es ist genug für alle da“, heißt es. Was fehlt, ist eine marxistische Analyse der Ökonomie. Das neue „Surplus“-Magazin will diese Lücke schließen

Lila Hand greift nach Produkten unter durchgestrichenem Kreis. Monster-Dose und Lippenstift.

Pro und kontra: Ist Ladendiebstahl verwerflich?

Was für Zahlen! 2023 wurden Waren im Wert von 4,1 Milliarden Euro geklaut: 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Diebstähle stieg sogar um 23,6 Prozent – wie schlimm ist Ladendiebstahl eigentlich?

Karikatur: Zwei Männer mit Bärten sitzen an einem Tisch. Einer schaut auf eine Uhr mit dem Wort

Dialektik: (K)ein Ausweg aus der Krise?

Was bleiben könnte, wie es ist, müsste nicht gerettet werden. Rettung bedeutet also: Negation, Bewahrung, Erhöhung. Was folgt daraus für linke Politik?

Ursula von der Leyen, Robert Habeck und Kamala Harris bei einem KI-Gipfel.

Macht und Kontrolle: Was KI so gefährlich macht

Englands Premier Rishi Sunak lud zum KI-Gipfel, und nicht nur Elon Musk und Kamela Harris kamen: Was Politiker und Unternehmer eigentlich meinen, wenn sie über die Gefährlichkeit von „Künstlicher Intelligenz“ diskutieren

Porträt einer Frau mit blonden Haaren und blauen Hintergrund.

Slavoj Žižek liest Lea Ypi: Der Kampf um Freiheit endet nie

Am Ende des europäischen Kommunismus gab es die weitverbreitete Hoffnung, dass Freiheit und Demokratie ein besseres Leben bringen würden. Doch diejenigen, die große soziale Projekte verfolgten, stellten Ideologie anstelle von Philosophie

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung