Kino

Star ist die Landschaft

Siegfried Lenz’ „Deutschstunde“ gibt es nun auch im Kino, den jüngeren Generationen zur lehrreichen Erbauung

Dunkle Seite

François Ozon huldigt mal nicht starken Frauen, in seinem neuen Film rekonstruiert der Franzose den Missbrauch von Jungen durch katholische Priester

Meet my bear

Blumenkränze, Wiesentänze und Blutopfer: Ari Aster bringt uns den guten alten Kommunenhorror zurück

Eskalierte Liebe

Nora Fingscheidt erzählt hoch einfühlsam von einem verhaltensauffälligen Kind, dem nicht zu helfen ist

Lass uns lavieren

Wenn der Vater mit dem Sohne in „Wajib“ durch Nazareth fährt, passiert nicht viel. Und das ist auch gut so

Mütter und Söhne

Das älteste Filmfestival der Welt ist für Überraschungen zu haben. Dieses Mal schlug ein Superbösewicht zu

Dem Feigling nach!

Nadav Lapid lässt im Berlinale-Gewinner „Synonymes“ einen jungen Israeli in Paris nach sich selbst suchen

Trau keinem Trottel

Nach fünf Jahren hat Sebastián Lelio seinen Erfolgsfilm noch mal gedreht. „Gloria“ ist nun Julianne Moore

Ende der Flucht

Auf allen Wegen lebte in Peter Fonda die Sehnsucht nach einer Heimkehr

Schnauzen voll Blut

Die neue Festivalleiterin Lili Hinstin setzt auf einen passioniertes, wagemutiges Kino

Bleib mir weg

Angela Schanelec schottet sich mit ihrem neuen Film endgültig von unwürdigen Zuschauern ab

Im schwarzen Licht

Das Filmfestival zeigt die Vielfalt und Widersprüchlichkeit von über hundert Jahren „Black Cinema“

Volle Pulle Leben

Das Glück ist launenhaft in Russell Harbaughs „Love After Love“

Magische Zufälle

In Pedro Almodóvars neuem Film spielt Antonio Banderas einen alternden Regisseur: Autobiografie oder mehr?

Kein Star wird geboren

In „Vox Lux“ seziert der einstige Kinderdarsteller Brady Corbet den Popstar-Fetisch und den Werteverlust des 21. Jahrhunderts

Ist ja eh alles Hummus

Der Nahostkonflikt als Soap, geht das? Sameh Zoabis Film spielt es durch: „Tel Aviv on Fire“

Ich find mich gut

„Das melancholische Mädchen“ ist möglicherweise sexistisch und will vor allem eins: klüger sein

Noch mal neu

Kann eine glückliche Zukunft nur in der Vergangenheit beginnen? Eine Welle von Filmen und Serien spricht dafür

Halbtote Hühnchen

Jim Jarmusch hat einen Zombiefilm voller merkwürdig matter Stars gedreht

Brodelndes Raunen

In „Sunset“ geht eine junge Frau im Budapest der 1910er Jahre einem dunklen Familiengeheimnis nach

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung