krimi spezial

Main articles

Im Herz der Finsternis

Jonathan Robijn schleicht durch die Schatten der belgischen Kolonialhistorie in Zaire

Team Spleen

Hitchcock machte „Immer Ärger mit Harry“ zum Film, jetzt erscheint das Original der schwarzen Komödie auch auf Deutsch

Eisen, sprich!

Nanni Balestrini war der Lieblingsautor der radikalen westdeutschen Linken. Sein neues Buch führt uns in die Lebenswelt der Mafia in Süditalien

Hat da einer gegrinst?

Es geht um Ehre und Moral, Hideo Yokoyamas „64“ ist aber kein klassischer Polizeiroman

Die Mumien von Spatzen

Ute Cohen liest für uns die Krimis der Saison. Dieses Mal prüft sie die Saftigkeit des Bösen, geht auf einen krassen Trip und warnt vor Korkenziehern

Tödliches Zögern

Der engagierte Krimiverlag Polar musste Insolvenz anmelden – ein großer Verlust droht

Babylon Berlin

Kerstin Ehmer ist Fotografin und betreibt die legendäre Victoria Bar. Ihr Debüt „Der weiße Affe“ überzeugt auch sprachlich

Brutal einfühlsam

Der Bangalore-Krimi „Gewaltkette“ erspart uns nichts, macht aber Spaß

Sohn eines Mörders

Der Mord an der Casino-Erbin Agnès Le Roux beschäftigte die französische Justiz seit 1977. Über eine fesselnde Rekonstruktion

Fast einer von uns

Auch in Till Raethers neuem Roman fasziniert der labile Ermittler Danowski

Drei Personen betreten ein Gebäude mit der Aufschrift

Die Realität erfinden

Mit Hardboiled-Charme ermittelte Tony Casella schon in den 1980ern. „No One Rides For Free“ ist Teil zwei einer Trilogie des preisgekrönten Autors Larry Beinhart

Die allgemeine Verschwörung

Verschwörungstheorien, Fake-News und Politikerverdrossenheit haben Hochkonjunktur. Hat das auch etwas mit der Plot-Technik der Kriminalliteratur zu tun?

Schwarze-Weiß-Foto: Feuerwehrschlauch spritzt Wasser auf überflutete Häuser und Felder.

Im Grenzschutzbunker

In Anne Kuhlmeyers „Drift“ treibt ein Unwetter die Protagonisten zusammen

Ein großes krankes Kaff

Kingston upon Hull, im letzten Krieg schwer bombardiert, heute im postindustriellen Niedergang, ist der ideale Ort für eine der besten Krimireihen Englands

Nächstes Level

Kai Hensels Thriller „Bist du glücklich?“ kapert souverän das Genre. Wir sind die Statisten

Stille nach dem Schuss

Es geht tief rein in den deutschen Wald. Mit „Onno Viets und der weiße Hirsch“ schließt Frank Schulz seine Trilogie

Den Blues in den Fingern

James Lee Burke, der große, anständige amerikanische Krimikatholik, wird 80 Jahre alt

Fassbinder grüßt Cash

In „Ein Schlag ins Gesicht“ heuert der depressive Ex-Polizist Fallner bei seinem Bruder an. Diesmal muss er sich mit einer Diva herumschlagen

Tante Taliban

Wo der terroristische Anschlag zur Möglichkeit geworden ist: André Pilz’ Roman „Der anatolische Panther“

Sturheit und Liebe

Fred Vargas schickt Kommissar Adamsberg nach Island – und in eine ominöse Robespierre-Gesellschaft. „Das barmherzige Fallbeil“ ist prallvoll mit abgründiger Poesie

Alte Drahtseile

In Charlotte Otters „Karkloof Blue“ legt sich die ruppige Reporterin Maggie mit einem Papierkonzern an

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung