Künstliche Intelligenz

Ruhig, Grüner
Joss Whedon entwirft die Superhelden-Kooperation „Avengers – The Age of Ultron“ aus dem Haus Marvel als großes Drama unserer Tage

Kabel verbinden
„The Imitation Game“ feiert Computerpionier Alan Turing, dessen Entschlüsselung deutscher Funksignale den Zweiten Weltkrieg verkürzte

Mr. Future
Raymond Kurzweil ist der neue Technikchef von Google. Er arbeitet seit vier Jahrzehnten an künstlicher Intelligenz und ist überzeugt: Bald fühlen Computer wie Menschen

Warum ist nicht nichts?
Noch immer sind viele Rätsel der Menschheit nicht gelöst. Die 20 wichtigsten offenen Fragen

„Diese Tasse hier ist definitiv blau“
Ist die Welt wirklich bunt? Oder wird sie das erst in unserem Gehirn? Der Philosophie-Professor Alex Byrne erklärt Grundsätzliches

Was ist ein Philosophieboom?
In dieser Woche findet in Köln ein Festival der Philosophie statt, die phil. Cologne. Denken liegt im Trend. Es gibt Schlimmeres, finden wir. Kritiklosigkeit zum Beispiel

„Intelligenz entsteht nicht im Kopf“
Können wir mit Robotern leben – und wenn ja, wie wird das sein? Ein Gespräch mit dem Filmemacher Alexander Kluge

Bartók am laufenden Meter
Ein Computer hat zum ersten Mal Werke komponiert, die so gut sind, dass Spitzenmusiker sie aufführen. Wie das klingt? Eine erste Kostprobe gibt es heute Abend
- « Zurück
- 6/6