Politische Linke
Linkspartei hat zu Armut, Corona, Klima und Krieg nichts mehr beizutragen
Kolumne Alle wichtigen gesellschaftlichen Debatten werden mittlerweile ohne die Linke verhandelt. In der Partei wird Politik nur noch simuliert. Sie sollte die Notbremse ziehen
„Die Linke muss raus aus ihrer radikalen Pose“
Interview Die Schriftstellerin Jagoda Marinić und der Politiker Jan van Aken diskutieren über eine Partei, die Konzerne enteignen will, aber nur mit Gleichgesinnten redet
Sexismus-Skandal, Führungskrise: Ist die Linkspartei noch zu retten?
Opposition Wahldebakel, Führungskrise, Sexismus-Skandal: Die Linkspartei steht am Abgrund. Ist eine Trendumkehr möglich? Und wäre diese überhaupt wünschenswert?
Julia Schramm verlässt Vertrauensgruppe der Linken: „Ganz ehrlich: Wir waren naiv“
#Linkemetoo Die Politikerin Julia Schramm gesteht im Gespräch eklatante Fehler der Linken im Umgang mit Sexismus und Übergriffen ein. Jetzt zieht sie Konsequenzen
Deshalb blickt die Linkspartei in den Abgrund
Die Linke Susanne Hennig-Wellsow ist zurückgetreten, der #LinkeMeToo-Skandal erschüttert die Partei, vor allem aber hat sie bei der Bundestagswahl 2021 ein Debakel erlebt. Dafür gibt es strukturelle Gründe, die sich klar an Zahlen ablesen lassen
Was können wir von Amerikas neuen Linken lernen?
USA Occupy, Black Lives Matter, Sunrise Movement – Amerikas neue Linke ist zu einer mächtigen Bewegung geworden. Was macht sie aus? Und wie bezwingt man Amazon? Darüber spricht Journalist Lukas Hermsmeier im Podcast mit Konstantin Nowotny
Der 100-Milliarden-Euro-Filz
Linkspartei Es gibt eine parlamentarische Kraft im Bundestag, die sich einer massiven Aufrüstung in den Weg stellen kann. Hier schreibt einer ihrer prominentesten Ex-Abgeordneten, warum sie das tun sollte
Wo linke Kritik aktuell bleibt
Ukraine-Krieg Die NATO-Osterweiterung muss hinterfragt werden und Wladimir Putin vertritt rationale geopolitische Positionen. Lange Zeit war genau das für viele Linke klar. Nach Russlands Invasion bleibt die Frage: War das alles ein Irrtum?
Pflege oder Kohle? Die Linke darf nicht nur auf Seiten der „guten“ Beschäftigten stehen
Zukunft der Linkspartei Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Pflegestreiks zu unterstützen und Kohlekumpel zu meiden, das passt nicht zusammen, meint die Gewerkschafterin Ulrike Eifler. Ein Gastbeitrag zur Debatte
Die Linke sollte nicht so viel auf „Schwurbler“ schimpfen
Zukunft der Linkspartei Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Sie trage viel zu sehr selbst zur Spaltung der Gesellschaft bei, schreibt die Psychologin Naisan Raji – gerade bei Corona. Ein Gastbeitrag zur Debatte
Die Linke und die jungen Leute
Zukunft der Linkspartei Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Bei Erstwählerinnen kommt sie nicht gut an, weiß der junge Ökonom Moritz Gailus – liegt das an Radikalität und Aktivismus? Ein Gastbeitrag zur Debatte
Die Lage für die Linke ist besser als sie scheint
Zukunft der Linkspartei Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Deren Abgeordnete Gesine Lötzsch, in Berlin-Lichtenberg sechsmal direkt gewählt, hat Vorschläge. Ein Gastbeitrag – als Einladung zu einer Debatte
Ohnmächtig wie die Linke ist in dieser Pandemie niemand
Corona Der freie Markt kassiert die Profite und behält Patente. Dabei hat der Staat die Grundlagenforschung finanziert. Vieles an der Impfpolitik ist problematisch – warum bleibt die Kritik von links so zaghaft?
Held des Augenblicks
Chile Die Stichwahl für das Präsidentenamt steht bevor. Gabriel Boric tritt als Kandidat der Linken an und die Umfragen sagen ihm gute Chancen voraus
Tweets und Talkshows machen noch keine Politik
Pro Ausschlussverfahren Wagenknecht, Lafontaine, Palmer: Die Unbequemen wollen meist ins Rampenlicht. Eine Partei tut gut daran, sie zurechtzuweisen und wenn das nicht wirkt, ist es nur demokratisch, sie auszuschließen
Wolfgang Schäuble gefällt das
Mecklenburg-Vorpommern Günstiger Regionalverkehr, Glasfaser, ökologische Landwirtschaft: Vieles wollen SPD und Linke in künftig anders und besser machen. Zu blöd, dass sie ausgerechnet an der Schuldenbremse eisern festhalten
Nur Mut!
Linkspartei Die Linken müssen sich von ihren Milieubefindlichkeiten lösen und knallhart für die Ausgegrenzten eintreten, meint Jacobin-Chefredakteurin Ines Schwerdtner
Die letzte Chance
Gastbeitrag Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft
Vom Frust zur Lust
Linkspartei Braucht es eine „Liste Wagenknecht“? Der Schriftsteller Ingo Schulze hält das nicht für den Weg aus der Krise
An Türen klopfen
Linkspartei Beinahe wäre sie aus dem Bundestag geflogen. Nun wollen die Genossen ihren Streit beenden. Nur wie?
Kanzler oder Ampelmännchen?
Bundestagswahl Das Wahlergebnis dokumentiert die mangelnde Veränderungsbereitschaft der Deutschen. Die nächste Regierung wird das berücksichtigen müssen
15 Millionen soziale Gründe
Nichtwähler Millionen Menschen sind in Deutschland nicht am demokratischen Prozess beteiligt. Dabei handelt es sich oft um jene, die am meisten benachteiligt sind
Mit dem Segen der Großindustrie
Sondierung Es ist absehbar, worauf sich Grüne und FDP verständigen können – und wo das latente Konfliktpotenzial liegt
Die Last der Linken
Debakel Sie wollte mitregieren und schafft es stattdessen wohl gerade noch so in den Bundestag: Für die Linkspartei tut dieses Ergebnis weh, kann aber auch befreiend wirken