Lobbyismus

Kinder und Erwachsene verschiedener Hautfarben halten sich die Hände auf der Erde und halten Spritzen.

Eine gesunde Welt ist möglich

Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?

Eine Hand stößt eine Reihe von Dominosteinen um, die zu einem Diagramm werden.

Unsere letzte Hoffnung ist die kritische Masse

Die Gesellschaft muss im Kampf gegen die Klimakrise ihren Kipppunkt erreichen. Wie wir die notwendigen Veränderungen noch durchsetzen können, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten

Eine weiße Superyacht liegt im Hafen, mehrere Männer stehen hinter einem Zaun und blicken darauf.

Klimakiller Superreiche

Jets, Yachten und neuerdings Raketen: Zwischen Reichtum und CO2-Fußabdruck besteht ein direkter Zusammenhang. Trotzdem werden reiche Menschen strukturell begünstigt. Damit sollte klar sein, was gegen den Klimakollaps zu tun ist

Zwei Personen in einem Infinity-Pool auf dem Wasser.

Entprivatisiert euch!

Als Erstes müssen wir die Ideologie des schlanken Staates hinter uns lassen: Sie verhindert dringend nötige Investitionen, schwächt Institutionen und begünstigt Reiche

Ein kahlköpfiger Mann in einem Anzug lacht mit geschlossenen Augen.

Wealth Supremacy

Geld und Macht sind unzertrennlich: US-Superreiche bezahlen Lobbyisten dafür, ganz legale Schlupflöcher zu schaffen, um keine Steuern mehr zahlen zu müssen. Mit Erfolg

Windrad mit Kühen im Hintergrund

Das letzte Aufbäumen

Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch?

Raketen fliegen über einer Stadt bei Nacht. Ein Feuerball steigt auf.

Gaza-Krieg Nr. 4

Der militärische Schlagabtausch zwischen der Hamas und Israel ist voll entbrannt. Die internationale Diplomatie hat einmal mehr versagt

Der Coup der Maskulinisten

Ein antifeministischer Verein bekommt Fördergeld aus dem Etat des Frauenministeriums. Ein Versehen?

Spiegelung von Hochhäusern in der glatten Oberfläche eines Autos.

Mächtig unkontrolliert

Eine Studie versucht, Akteure und Handlungsweisen der deutschen Finanzlobby darzustellen

Ein Mann im Anzug mit Brille sitzt mit gekreuzten Beinen.

Sauberer Lobbyismus?

Nach der Debatte um Philipp Amthor wird erneut ein Transparenzregister gefordert. Das wird nicht reichen

Pflegekraft im Schutzanzug und Menschen in Liegestühlen am Wasser.

Heldinnenlohn

Die Pandemie schärft das Bewusstsein dafür, wie wichtig weibliche Arbeit ist. Nun müssen wir durchsetzen, dass sie angemessen honoriert wird

Elsa Koester
Eine Frau mit Maske betrachtet eine Skulptur und Gemälde in einem Museum.

Stunde der Lobbyisten

Die Chefs der Bundesländer haben einen Überbietungswettbewerb gestartet – und gehen damit gewaltige Risiken ein

Blick durch Fernglas: Menschen im Park, Zug, Radfahrerin vor Stadtkulisse. Maske und Handschuhe.

Wir betreten jetzt eine neue Welt

Die Realität fühlt sich plötzlich seltsam an: Es kann sich ja doch alles ändern! Führt also auch ein Weg in eine bessere Zukunft?

Trau, schau, wem

Transparency International hat seinen Korruptionswahrnehmungsindex vorgestellt – und auch Vorgänge in Deutschland kritisiert. Dem Vertrauen in die Demokratie schadet das

„Zu wenig Demokratie“

Klimaaktivistin Pauline Brünger vertraut der Politik kaum noch. Jakob Augstein staunt über ihren Kampfgeist

Werbung statt Bildung

Der Staat hungert Schulen aus, Firmen springen ein. Dadurch halten Lehrmittel voller Ideologie Einzug ins Klassenzimmer

Das Facebook-Logo spiegelt sich im Auge einer Person.

Im Kampf mit uns selbst

Wir müssen unsere Privatsphäre schützen, wenn wir uns gegen Länder und Firmen verteidigen wollen, die versuchen, uns zu manipulieren

Porträt von Margrethe Vestager, EU-Kommissarin, mit kurzem grauen Haar und einem Lächeln.

Herzlich, aber hart

Margrethe Vestager hat sich als EU-Kommissarin Feinde gemacht. Nun will sie Jean-Claude Juncker beerben

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung