Lobbyismus

Mächtig unkontrolliert

Eine Studie versucht, Akteure und Handlungsweisen der deutschen Finanzlobby darzustellen

Sauberer Lobbyismus?

Nach der Debatte um Philipp Amthor wird erneut ein Transparenzregister gefordert. Das wird nicht reichen

Heldinnenlohn

Die Pandemie schärft das Bewusstsein dafür, wie wichtig weibliche Arbeit ist. Nun müssen wir durchsetzen, dass sie angemessen honoriert wird

Stunde der Lobbyisten

Die Chefs der Bundesländer haben einen Überbietungswettbewerb gestartet – und gehen damit gewaltige Risiken ein

Wir betreten jetzt eine neue Welt

Die Realität fühlt sich plötzlich seltsam an: Es kann sich ja doch alles ändern! Führt also auch ein Weg in eine bessere Zukunft?

Trau, schau, wem

Transparency International hat seinen Korruptionswahrnehmungsindex vorgestellt – und auch Vorgänge in Deutschland kritisiert. Dem Vertrauen in die Demokratie schadet das

„Zu wenig Demokratie“

Klimaaktivistin Pauline Brünger vertraut der Politik kaum noch. Jakob Augstein staunt über ihren Kampfgeist

Werbung statt Bildung

Der Staat hungert Schulen aus, Firmen springen ein. Dadurch halten Lehrmittel voller Ideologie Einzug ins Klassenzimmer

Im Kampf mit uns selbst

Wir müssen unsere Privatsphäre schützen, wenn wir uns gegen Länder und Firmen verteidigen wollen, die versuchen, uns zu manipulieren

Herzlich, aber hart

Margrethe Vestager hat sich als EU-Kommissarin Feinde gemacht. Nun will sie Jean-Claude Juncker beerben

Keine Randnotiz

Der Sozialdemokrat verlässt die SPD. Das sagt viel über deren Zustand – und ist interessant für die Zukunft von „Aufstehen“

Gewerbe und Politik

Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie

Achtung, Rentenfresser

Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin

Zerschlagenes Recht

Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen

„Fuchs im Stall“

Die Energiewirtschaft beeinflusst mit zweifelhaften Methoden die Klimapolitik, sagt Tamar Lawrence-Samuel

Oase der fehlenden Moral

Die „Panama Papers“ waren nur eine bedauerliche Ausnahmeerscheinung? Wohl kaum. Der neue Leak wirft erneut Zweifel an der Finanzwelt auf

Landwirte legen Klimaschutz lahm

Die Landwirtschaft ist der drittgrößte Verursacher klimaschädlicher Emissionen in Deutschland. Es gibt also Handlungsbedarf – und eine starke Lobby, die etwas dagegen hat

Monarchie en Marche

Ein überwältigender Sieg Emmanuel Macrons bei den Parlamentswahlen könnte der Arbeiterschaft die letzte Lobby rauben

En marche, en garde

Die Positionen sind bezogen, das Gefecht um das erneuerte Frankreich kann beginnen. Präsident Macron profitiert von Präsidialsystem und Wahlrecht

Von Steuern und Bananen

Der eine will zu spät vom Betrug erfahren haben, der andere versucht, Banken zu schonen: zwei Minister im Untersuchungsausschuss

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung