Mindestlohn

Politik darf nicht Ängste schüren

Ottmar Schreiner (SPD) über das angespannte Verhältnis zwischen Sozialdemokraten und Gewerkschaften, einen gesetzlichen Mindestlohn sowie notwendige Korrekturen des Regierungskurses

Wer darf den Marsch blasen?

Während sich die große Koalition über einen Kombilohn verständigt, erfindet Wirtschaftsminister Glos den Reichsarbeitsdienst neu

Armut trotz Arbeit

In den meisten EU-Ländern sind sie gesetzlich vorgeschrieben - in Deutschland als "Jobkiller" geächtet

Münteferings Trickkiste

Die für den Sommer angekündigte Arbeitsmarktreform könnte ähnlich chaotisch enden wie die Gesundheitsreform

Von hinten durch die Brust

Der DGB hat einen Tarifvertrag abgeschlossen, der nicht nur bei den Gewerkschaftern heftig umstritten ist

So viel Schnee

Regeln und Regelverstöße in der Koalition verweisen auf die unterschiedlichen Strategien und Absichten beider Regierungsparteien

Mut zur Selbstbehauptung

1.500 Euro Mindestmonatslohn unter Verrechnung der Grundsicherung, Aufbau von Selbsthilfegruppen und Verteidigung sozialstaatlicher Institutionen

Ein Paradies für Ausbeuter

Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt, über den Beginn von Hartz IV, den Spargelstecher Michel Friedman und den drohenden Infarkt des Landes

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Die Marburger Politik-Professorin Ingrid Kurz-Scherf über die Schwäche der Gewerkschaften in Zeiten der Krise

Stete Gratwanderung

Luis Eduardo Garzon, Vorsitzender des größten kolumbianischen Gewerkschaftsbundes CUT, über das Überleben im Land der Kriege und Leibwächter

Der Stachel tut gut

Detlef Hensche, Vorsitzender der IG Medien, über gewerkschaftliche Defensiven und grenzüberschreitende Streiks innerhalb der EU

Oben drauf die rote Kirsche

In Frankreich gilt ab 1. Februar das zweite Gesetz über die Verkürzung der Arbeitszeit - in den Schuhstadt Romans allerdings sind bisher kaum neue Stellen in Sicht

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung