Mord

Die Dämme brechen

Strafrechtliche Verfahren gegen Regierungskritiker und Intellektuelle sind in der Türkei noch immer an der Tagesordnung. Trotzdem beginnt sich die politische Kultur im Land zu wandeln

Eine folgenreiche Liaison

Die Geschichte von Vera Korn und August Eckert, der 1944 wegen Mordes an zwei Jüdinnen hingerichtet wurde

Ausnahmezustand als Regel

Der FDP-Politiker Gerhart Rudolf Baum über 1968, den Deutschen Herbst und die Deformation der liberalen Demokratie zum Präventionsstaat

Aufrüstung der Normalität

Der RAF-Anschlag auf den Dresdner-Bank-Chef Jürgen Ponto am 30. Juli 1977 war die Generalprobe vor dem "Deutschen Herbst"

Rassistische Motive?

Der Rechtsanwalt und Menschenrechtsexperte Rolf Gössner über den in Dessau verhandelten Fall des Asylbewerbers Oury Jalloh, der im Januar 2005 in einer Polizeizelle verbrannte

Unter Disteln und Brennnesseln

Bogdan Staschynskij wurde 1962 in der Bundesrepublik wegen Mord im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes verurteilt. Die Reise in sein Heimatdorf ist eine Reise ins Abseits der Geschichte

Vom unglücklichen Bewusstsein

Signifikant für unsere Gesellschaft ist nicht der mehrfache Kindermord in Brandenburg, sondern eher die Reaktion auf dieses entsetzliche Verbrechen

Kosta Bulatovic darf sich bewähren

Immer wieder setzt das Gericht die Zeugen der Verteidigung unter Druck, auch bei krankheitsbedingter Abwesenheit des Angeklagten auszusagen

Die Vermittlung

Der Auschwitz-Prozesses auf Daten-DVD: Vergangenheit und Versuch der Bewältigung en detail

Die Krallen der Vergangenheit

In ihrem Roman "Du fehlst mir, meine Schwester" nimmt Norma Khouri das jordanische Strafgesetzbuch aufs Korn

Ganz normale Nazis

Vor dem Berliner Kammergericht wird erstmalig gegen eine rechtsradikale Musikband verhandelt, die wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt ist

Crime Watch No. 70

Kaum eine Sorte Literatur klebt so an ihren thematischen Mustern wie die Kriminalliteratur: Ein Verbrechen geschieht, dann wird es aufgeklärt. Dieses ...

Persilschein für Staatsanwälte

Staatsanwälte mit NS-Vergangenheit verhinderten erfolgreich Strafverfolgung. Eine Spurensuche in Justiz und Politik am Beispiel von Nordrhein-Westfalen

Crime Watch

Wenn man ein »Thema« unter die Leute bringen will, baut man es am besten in eine Mordgeschichte ein. Das Vergnügen des Publikums an Mordgeschichten ...

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung