Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt in der Region Palästina begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern und dauert bis heute an

Wir sollten aussteigen
Haidar Abd el-Shafi, palästinensischer Chefunterhändler beim Osloer Friedensabkommen, über die derzeitige Sinnlosigkeit von Verhandlungen mit Israel und Chancen einer israelisch-palästinensischen Koexistenz

Wir sind wie die Chinesen, die sich vor die Panzer stellten
Die Katastrophe aufhalten: "Wenn ihr alle nicht seht, dass hier ein großes Verbrechen stattfindet, dann seid ihr blind, nicht ich ..."

Tragedia dell´arte
Der israelische Schriftsteller Amos Oz über die Familie als grenzübergreifendes Phänomen, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Normalität am Rande eines Vulkans

Dumm gelaufen
Vermittlungskarussell in Nahost

Taub sind die Krieger
Seit dem 11. September betreiben die USA wieder eine aktive Nahostpolitik und haben in Ariel Scharon einen hartnäckigen Gegner dieses Sinneswandels

El-Shifa-Hospital, Operationssaal
Fast jeder dritte der verwundeten Palästinenser wird ein Krüppel bleiben

Macht und Märkte
Bushs alte Garde erwartet ein vertrautes Spiel

Steine und die Wut zu leben
Mit der Intifada erwachen viele palästinensische Jugendliche aus Apathie und Resignation

Türen statt Mauern
Ron Pundak (45), Historiker und Unterhändler bei den ersten palästinensisch-israelischen Geheimverhandlungen in Oslo 1993, über den hastigen israelischen Abzug aus Südlibanon, Entschädigungen für palästinensische Flüchtlinge, Gebietsaustausch und die Zukunft Jerusalems

Vom Fiasko zum Frieden?
Israel räumt den Libanon

Exit und Exodus
Der Korridor zwischen Gaza-Streifen und West jordanland wird längst nicht von allen Palästinensern geschätzt
- « Zurück
- 28/28