Technologie

Das Uber-Logo über einem gelben Taxi-Schild.

Ausbeutung auf Autopilot

Das Unternehmen hat viel Geld auf eine fahrerlose Zukunft gewettet – die bis dato nicht Wirklichkeit wurde. Die Zeche zahlen: die FahrerInnen

Eine stilisierte blaue Figur mit einem würfelförmigen Kopf hält ein Smartphone. Kleine rote Figuren sind um sie herum platziert.

Neustart, bitte warten

Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem

Ein Mann geht durch einen Gang mit Reihen von Server-Racks.

Das Imperium muss untergehen

Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

Schnitzel ohne Leiden

In den Laboren des Silicon Valley wächst das Essen der Zukunft. Haben wir bald Fleisch und Fisch, ohne dafür Tiere töten zu müssen?

Vom Spielzeug zum Kulturphänomen

Wie kaum eine andere Technologie haben Drohnen in den vergangenen Jahren einen Hype erfahren. Ihr Nutzen kann groß sein, doch es bleiben noch immer viele Fragen offen

Es läuft nicht wie geplant

Können wir sicher davon ausgehen, dass das Internet auf die Entwicklung von Gesellschaften eine positive Wirkung hat – immer und überall?

Das Wie und das Was

Unsere Gesellschaft steht vor der Frage, wie sie sich dazu bringen kann, Nachrichten verantwortungsvoll zu konsumieren

Kinder lernen am Computer in einem Klassenzimmer. Auf dem Bildschirm läuft ein Spiel.

Digitalkunde für alle Schüler

Wir sollten die digitale Transformation aktiv mitgestalten, statt sie nur passiv zu erleben. Daher brauchen wir ein neues Schulfach

Mehrere Pikachu-Kostüme marschieren auf einer Straße. Eines trägt eine Blumenkette.

Vorboten spaßeshalber

Pokemon Go vermittelt einen Ausblick auf das, was uns erwartet, wenn vollständig autonome Systeme wie Roboter in unser Leben treten

Eine politische Revolution?

Eine Technologie fasziniert Finanzwelt und Politik. Sollte sie wirklich unsere gesellschaftlichen Systeme effektiver und sicherer machen können?

Raus aus der Aufholjagd

Das Establishment streitet über die Disruptionen der letzten Jahre, doch der Markt ist längst weiter. Fünf Zukunftstechnologien, über die wir schon heute sprechen sollten

Für die digitale Wirtschaft

Ein großer Seufzer geht durch die Postmoderne: Wir sind technisch so weit gekommen doch lassen unser Leben noch von Maschinen diktieren. Das muss doch besser gehen!

Ein humanoider Roboter mit sichtbarer Mechanik und ein menschlicher Arm, der ein Objekt hält.

Eine Handvoll Götter und der Rest

Werden künstliche Intelligenz und Robotik bald so viele Aufgaben überflüssig machen, dass es das Ende der Lohnarbeit bedeutet? Und wird das die Gesellschaft spalten?

Innovator oder Rohrkrepierer?

Die Auslagerung der Produktion in externe Märkte schadet Umwelt und Wirtschaft. Eine Lösung könnte eine regionale Fertigung mithilfe von 3D-Druckern sein

Ein Roboter hält eine Person im Arm.

Liebe Kollegen

Selbstfahrende Autos, Sprachassistenten und denkende Kühlschränke: Unser Alltag wird immer stärker von denkenden Maschinen bestimmt. Was aber bedeutet das?

Laptop mit Aufklebern:

"Keine gute Netzpolitik"

Zwei Netzpolitik-Aktivisten der ersten Stunde beklagen inhaltliche Defizite bei den Piraten und sehen Aufklärungsbedarf bei der Bevölkerung

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung