USA

Bosnia Gate

Ab 1993 sorgte die Regierung Clinton dafür, dass die bosnischen Muslime hochgerüstet wurden

Selbstbestimmt widersprechen

Bürgerinnen und Bürger bekommen ein rechtliches Werkzeug an die Hand, um sich bei Benachteiligung zu wehren

Information Warfare

Propaganda für den Hausgebrauch - das Pentagon versucht die Heimatfront zu motivieren

Schiefe Ebene

Die EU läuft Gefahr, zum Mittäter eines Krieges gegen den Iran zu werden

Roosevelt sah in Stalin keinen Dogmatiker

Der russische Diplomat und Historiker Valentin Falin über die Krim-Konferenz vor 60 Jahren und die Vision des damaligen US-Präsidenten von einer Welt ohne Waffen

Im Sog der Demagogen

Zbigniew Brzezinski, Sicherheitsberater unter Präsident Carter, kritisiert die wahnhafte US-Außenpolitik und fordert, den Iran als Stabilitätsfaktor anzuerkennen

Piraterie als Machtfrage

Der Medienwissenschaftler Siva Vaidhyanathan über neue Technologien, anarchistische Kommunikationsmöglichkeiten und konservative Reflexe in Zeiten des World Wide Web

Ende eines kalten Friedens

Von den USA als Teil der "Achse des Bösen" gebrandmarkt, setzt Nordkorea ebenfalls auf Stärke und spielt erneut die nukleare Karte

Im Tarnanzug der Friedfertigkeit

Tobias Pflüger, Anti-Kriegs-Aktivist und Mitglied des Europäischen Parlaments, über das neue Image der Münchner Sicherheitskonferenz und die Planung von neuen Interventionen

Entzweit und doch vereint

Nur wenn Bush deutsche Absatzmärkte bombardieren lässt, protestiert der Exportweltmeister - prinzipielle Einwände kann er nicht haben

Eine letzte Chance

Wenn dem ersten Schritt eine Revolution folgt, könnte eine gefährliche Klimaveränderung vielleicht noch abgewendet werden

Oben auf der Glocke

Die Weltökonomie wird sich gravierend verändern, weil die Ölvorräte zur Neige gehen

Haltet den Dieb

Der Westen will sie - aber kann er sie wirklich wollen?

Das Weltgewissen als Supermacht

Von Porto Alegre geht ein Prozess der Improvisation aus, den niemand vorhersehen und schon gar nicht orchestrieren kann

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung