Vereinigte Staaten

Land Of Hope And Dreams

Eine ehrenhafte Riege Altrocker spielt für die amerikanischen Opfer von Sandy: 12-12-12 führt die Tradition des Mega-Benefiz an die auch ideologischen Grenzen

Demonstranten mit Schildern

Zeit zum Umdenken

Nach dem Massaker in Newtown wächst die Zahl der US-Poltitiker, die schärfere Waffengesetze fordern. Aber vor dem Widerstand der NRA fürchten sich die Demokraten

Das Weiße Haus mit der US-Flagge auf halbmast vor einem bewölkten Himmel.

"Ich habe die Schnauze voll"

Vor 13 Jahren wurde David Mauser Opfer eines Amokläufers. Nach der Tragödie von Newtown sagt sein Vater: Es reicht. Die USA müssen endlich die Waffengesetze ändern

Julian Assange und Jean-Luc Mélenchon lachen vor einer ecuadorianischen Flagge.

Der Flüchtige

Seit sechs Monaten sitzt Julian Assange in Ecuadors Botschaft. Nun hat er ein Buch herausgebracht - und empfängt zuweilen Gäste. Ein Treffen

Angela Merkel balanciert einen Globus auf ihrem Finger.

Ein neuer Platz an der Sonne

Deutschland erhebt immer öfter den Anspruch, eine weltweite Ordnungsmacht zu sein. Die sich dafür bietenden internationalen Spielräume waren noch nie größer

Junge Frau mit roten Haaren und einem Hula-Mädchen an der Wand.

Und das soll komisch sein?

Trigger – Auslöser von (negativen) Reizen: In ihrem Video hilft Laura Lejeune beim Umgang damit. Und findet wie unsere Kolumnistin: Lachen ist eine gute Medizin

Ein Mann mit Gewehr reitet auf einem Pferd durch einen Olivenhain.

Vorpreschen verhängnisvoll

Die Anerkennung der Syrischen Nationalallianz durch die EU und die USA schafft keine neue Situation, birgt aber die Gefahr, den Bürgerkrieg zusätzlich anzufachen

Guy Verhofstadt, belgischer Ex-Premier, mit Brille und blondem Haar.

„Das dauert viel zu lange“

Der liberale Politiker und belgische Ex-Premier Guy Verhofstadt erklärt, warum der Bundestag Rechte an das Europäische Parlament abgeben sollte

Vier Männer in Anzügen gehen auf ein Gebäude zu, einer zeigt mit dem Finger.

Abgerechnet wird zum Schluss

Die großen US-Konzerne betrachten die Angst vor der „fiskalen Klippe“ als Chance, um schnell noch etwas für ihre Wettbewerbsfähigkeit, vor allem aber die Gewinne zu tun

Unter den Augen des Löwen

Noch immer sind die meisten afrikanischen Schriftsteller bei uns so gut wie unbekannt. Von Schriftstellerinnen ganz zu schweigen. Wir stellen fünf neue Romane vor

Weltkugel mit Zensursymbolen: Augen, Stoppschilder, Gitter, Kette, Schloss.

Acht Wege, um das Netz zu zensieren

Auf der ITU-Konferenz in Dubai wollen die Staaten das Internet endlich unter Kontrolle bringen. Früher hieß es: Das geht gar nicht. Heute ist man leider schlauer

Bradley Manning wird von Soldaten ins Militärgericht eskortiert.

Kollektives Versagen

Die Dämonisierung Bradley Mannings ist ein Schandfleck für Präsident Obama, aber auch der US-Presse

Eine Frau in einem pinken Blazer telefoniert, sitzt in einem Stuhl.

Die Power-Diplomatin

UN-Botschafterin Susan Rice könnte eine US-Außenministerin werden, die auch den Republikanern passt. Die aber lehnen sie strikt ab

Sinn für Sonderlinge

„Pulphead“-Autor John Jeremiah Sullivan wird in den USA als Nachfolger von Tom Wolfe gehandelt

Fünf Personen sitzen an einem Tisch bei der UN-Klimakonferenz in Doha 2012.

Als Misserfolg verspottet

Das Kyoto-Protokoll war nicht umsonst. Immerhin hat es die globale Erwärmung im öffentlichen Bewusstsein verankert – und nicht nur das

Rapper Psy mit Glitzerjacke und Sonnenbrille tanzt mit anderen Männern und einer Frau.

An die Börse getanzt

Der Rapper Psy und sein „Gangnam Style“ stehen für die Lebenswelt junger, wohlhabender Koreaner. Wofür noch?

Das Logo der Schweizer Großbank UBS mit dem Schriftzug

Jeder muss zahlen

Gut, dass der Deal mit der Schweiz im Bundesrat gescheitert ist. Nötig ist ein Neuanfang, um illegale Geldtransfers der Reichen von vorneherein zu verhindern

Das kommt von ganz oben

Die Bundeswehr will bewaffnete Drohnen kaufen. Ihr Nutzen ist fraglich, ihre Kollateralschäden nicht

Sommerhaus, Manometer

In diesem Herbst erzählen gleich drei Autorinnen vom täglichen Kampf um kleine Freiheiten in Iran

Luftaufnahme eines Dorfes mit Gebäuden und Feldern neben einem Fluss.

Sichtbarmachen des Unsichtbaren

Die Webseite Dronestagram zeigt Orte, die von Drohnen getroffen wurden. Der Betreiber hofft, dass die Folgen dieser Angriffe dadurch sichtbarer und realer werden

Vier Männer stehen dicht beieinander vor einer metallenen Wand. Einer wird von einem anderen berührt.

Auf der Suche nach Feinden

Mit seiner Gaza-Strategie tut Premier Netanjahu so, als habe sich das arabische Umfeld der Konfliktzone nicht verändert. Nun aber greifen Kairo und Tunis diplomatisch ein

Ein Mann mit Gewehr entspannt sich auf einem Deck am Meer. Ein Boot fährt im Hintergrund.

Mit Sicherheit ein gutes Geschäft

Immer mehr Reedereien engagieren Söldner aus hiesigen Security-Firmen, damit sie ihre Frachter vor Angriffen schützen. Die Aufrüstung zur See lohnt sich – für fast alle

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung