Verfassung

Verfassungsästhetik

Die Schuldenbremse verunstaltet das Grundgesetz, beklagt nicht nur der Bundestagspräsident. Eine schönere Formulierung macht das Vorhaben aber auch nicht besser

Kein Anschlag auf die westliche Kultur

Bolivien soll gerechter und sozialer werden, das verspricht die neue Verfassung, die am Wochenende bei einer Zustimmung von nahezu 60 Prozent angenommen wurde

Ein Provisorium auf lange Dauer

Mit dem Zusammentritt des Parlamentarischen Rates vor 60 Jahren zeichneten sich die Konturen eines deutschen Weststaats ab

Jacques Lang sei Dank

Sarkozys Verfassungsreform sollte die V. Republik erschüttern. Tatsächlich zementiert sie eine medial-plebiszitäre "Monokratie"

Kultur für Jedermann

Mit einem Staatsziel Kultur werden wir erst die Kulturnation, die wir sein wollen

Die Wut der Weißen

Im Konflikt um die neue Verfassung kommt das koloniale Erbe des Landes zum Vorschein

Ausnahmezustand als Regel

Der FDP-Politiker Gerhart Rudolf Baum über 1968, den Deutschen Herbst und die Deformation der liberalen Demokratie zum Präventionsstaat

Delikat und kühn

Weiter den Markt anbeten, als hätte es die EU-Referenden in Frankreich und Holland nie gegeben

Irgendwann sind alle Messen gesungen

Der CSU-Politiker Peter Gauweiler über eine neue Art von Weltkrieg, eine ausgehöhlte NATO am Hindukusch und eine ausgehöhlte Verfassung in Deutschland

Der Tod eines Totems

Kann das Ende des Abu Musab al-Zarqawi den beschleunigten Zerfall des Landes aufhalten?

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung