Vietnamkrieg
      Ein Stück Frieden
Ende März 1969 protestierten Yoko Ono und John Lennon eine Woche lang im Bett gegen den Vietnam-Krieg. Sie haben dabei aber auch an sich selbst gedacht
        
      Alle Invasoren vernichten
Generalstabschef Kayani will die Souveränität seines Landes um jeden Preis verteidigen
        
      Wenn man einmal angefangen hat
In seiner akribischen Arbeit "Krieg ohne Fronten" untersucht der Historiker Bernd Greiner das Wesen des Vietnamkrieges und fragt nach der Fähigkeit der Amerikaner zur Selbstkorrektur
        
      Das Krachen hinter der Bühne
Vor 40 Jahren starb Robert F. Kennedy nach einem Attentat. "Barack ist wie Bobby", sagt seine Witwe Ethel
        
      Der Sündenstolz auf die eigene Geschichte
Der Historiker Norbert Frei über die Deutungshoheit der 68er, die Entstehung der Neuen Linken und absurde historische Vergleiche
        
      Ausflug nach Pinkville
US-Truppen säubern in Südvietnam ein Vietcong-Gebiet
        
      Ein wahrer Held heutiger Kriege
Laudatio auf Agustín Aguayo, Träger des Stuttgarter Friedenspreises 2007, vorgetragen am 21. Dezember 2007 von Andreas Zumach im Theaterhaus Stuttgart
        
      Ich bin nicht bereit, die RAF als Kriminalfall zu besprechen
Das ehemalige RAF-Mitglied Christian Klar
        
      An der Gewaltspirale gedreht
Christian Ströbele erinnert sich an sein politisches Erweckungserlebnis, an seine ehemaligen RAF-Mandanten und findet Parallelen zur Gegenwart
        
      Sind die Iraker dankbar genug?
Das politische Establishment in Washington beklagt das schwere Los des Besatzers. Hillary Clinton will Atomwaffen "gegen Terroristen" nicht ausschließen
        
      Berufssoldaten für das 21. Jahrhundert
Trotz der Verluste im Irak droht der US-Armee keine existenzielle Personalkrise. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht des Vietnam-Krieges wird nicht erwogen
        
      Ausweitung der Kampfzone
In einem zweibändigen Sammelwerk des Hamburger Instituts für Sozialforschung versuchen sich Wissenschaftler und Publizisten daran, alten und neuen Terrorismus zu unterscheiden
        
      Henry Kissinger drängte zum "quick fix"
Die US-Regierung zog dabei ihre Konsequenzen aus der Niederlage im Vietnam-Krieg
        
      Die Narbe aufreißen
Viel gelernt wurde daraus nicht
        
      In der Zeitmaschine
Vietnam ist ökonomisch unter die "Tigerstaaten" geraten
        
      Der Tiger springt
Die Vereinigten Staaten wollen ihr Gesicht nicht verlieren
        
      Das Jahr des Affen
General Westmorelands Formel für den Sieg - Aufspüren und Vernichten
        
      Madame Nhu sprach von Barbecue
Sturz eines Mandarins
        
      Der Regen der Vernichtung
100 vietnamesische Kriegsopfer klagen vor einem Gericht in New York wegen des Giftkrieges, den die US-Armee einst gegen ihr Land geführt hat
        
      Geschichte nach Art des Strategen
Errol Morris porträtiert den ehemaligen amerikanischen Verteidigungsminister Robert S. McNamara in "Fog of War"
        
      Apocalypse
In den USA lebt ein alter Kulturkampf wieder auf
      Amerikas jüngste Kriegsveteranen
Ein Sprachrohr für Irak-Heimkehrer
        
      Unberechenbar für Rechner
Wozu brauchen wir Geheimdienste?
        
      Der Terror der anderen
Der Dokumentarfilm "The Weather Underground" zeigt eine kleine Anatomie des amerikanischen Protests