Die Alten wissen, wie man Widerstand organisiert

Der Impfstoff ist global ungerecht verteilt und reiche Länder schaden ärmeren durch selektive Reiseverbote. Für die Anti-Apartheid-Aktivistin Fatima Hassan ist das Gesundheitskolonialismus – und nicht das erste Mal, dass er ihr begegnet

Generation Hicks

Eigentlich hat niemand geglaubt, dass man die Boomer hier noch übertreffen kann. Doch keine Generation ist dem Alkohol so zugeneigt wie die unserer 1973 geborenen Autorin. Wieso?

Älterer Mann in Karate-Gürtel auf Strand, eine steinerne Hand hält Hantel.

Japan: Fit mit Gehstock

Weltweit altert kein Land schneller als Japan. Der demografische Wandel ist so rasant, dass Technologisierung und Migration nicht reichen, um die Folgen zu bewältigen. Wie lässt sich das Problem lösen?

Viele Ein-Euro-Münzen fallen vor einem Himmel mit Regenbogen und Wolken.

Mehr Gleichheit ginge doch

Vermögen sind in Deutschland besonders ungerecht verteilt, auch zwischen den Generationen. Der DIW schlägt deshalb ein bedingungsloses Grunderbe für alle zum 18. Geburtstag vor. Charmante Idee. Aber lässt sie sich umsetzen?

Frauen ernten Erdbeeren auf einem Feld. Eine Absperrung ist im Vordergrund zu sehen.

Für einen Feminismus vom Lande

Die Arbeit von Frauen auf dem Land wird kaum gewürdigt. Die spanische Autorin María Sánchez widmet sich dieser Thematik in einem Essay und zeigt: Es geht dabei auch um einen solidarischen Umgang mit den Problemen des ländlichen Raums

Schulden tun der Jugend gut

Staatskredite belasten künftige Generationen? Dieser Irrglaube hat endlich ausgedient in Deutschland – ausgerechnet dank Mithilfe der FDP und ihres Finanzministers Christian Lindner

Sebastian Puschner

Von der Dürre in die Traufe

Erst Frost, dann Hitzesommer, schließlich katastrophale Ernteausfälle: LandwirtInnen und Erntehelfer stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Und fragen sich: War das nur ein Horrorjahr oder doch Klimawandel?

Menschen sortieren Vanilleschoten auf Planen im Freien, im Hintergrund Berge und Hütten.

Eine Pflanze so wertvoll wie Silber

Bauern werden erschossen, Diebe gelyncht: Auf Madagaskar tobt seit drei Jahren ein Kampf um Vanille, Holz und Cannabis. Das hat auch Folgen für die Umwelt

Eine Hand stößt eine Reihe von Dominosteinen um, die zu einem Diagramm werden.

Unsere letzte Hoffnung ist die kritische Masse

Die Gesellschaft muss im Kampf gegen die Klimakrise ihren Kipppunkt erreichen. Wie wir die notwendigen Veränderungen noch durchsetzen können, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten

Ein kapitaler Holzweg

Am Ende könnten vor allem Geringverdiener draufzahlen. Warum die von der FDP gepushte Idee zur Altersvorsorge an der Börse schädlich, riskant und politisch folgenschwer ist

Traktor bearbeitet ein Feld mit Furchen. Ein Mann geht über das Feld.

Klima-Check: Ab jetzt befinden wir uns im Vormärz

Von 2022 an wird jedes Jahr am 15. März geprüft, ob Ministerien und Sektoren ihre CO2-Einsparungsziele erfüllen. Wer sie verfehlt, muss nachbessern. Das Verfahren ist kein Papiertiger, sondern endlich Klimapolitik mit Biss

Hand deutet auf einen Börsenchart mit stark schwankenden Kursen.

Bis der Absturz kommt

Es sind keine guten Zeiten für Warner, Mahner und Kritiker. In der Türkei landen sie vor Gericht, in der Schweiz werden ihnen die Konten gesperrt – und andernorts werden sie schlicht ignoriert. Fünf Dinge, die anders besser wären

Radikal pragmatisch

Welche Machtverschiebungen im globalen Kapitalismus hat die Coronakrise bewirkt? Adam Tooze weiß es

Mehrere Computermäuse und Tastenkappen mit Buchstaben sind mit einem abstrakten, vernetzten Kreis verbunden.

Klicken im Nebel

Digitalisierung scheint für die kommende Regierung ein Allheilmittel zu sein. Dabei meinen SPD, Grüne und FDP damit ganz unterschiedliche Dinge

Christian Lindner steht vor einer leuchtend pinken Leinwand mit dem Schriftzug

Mehr Staat wagen

SPD und Grüne drohen der FDP auf den Leim zu gehen. Die redet vom Bürokratieabbau – und meint etwas ganz anderes

Fridays in die Produktion!

Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“

Zeit zum Umlenken

Tarifflucht und Dumpinglöhne: Droht auch bei uns ein Lkw-Fahrermangel wie in England?

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung